zum Hauptinhalt
Thema

Tierpark

Schuttberge wie diesen zu entsorgen wird richtig teuer.

Im Berliner Tierpark sind riesige Giftsandberge entdeckt worden. Bisher wird zwar noch eine Trinkwassergefährdung ausgeschlossen. Dennoch hat der Tierpark juristische Schritte gegen seinen früheren Direktor eingeleitet und zwei Baufirmen verklagt.

Von Annette Kögel
Schuttberge wie diesen zu entsorgen wird richtig teuer.

Schon seit mehr als 20 Jahren wurde im Tierpark wohl asbest- und ölverseuchter Abfall angenommen und unter Kompost verborgen. Der Senat spricht von einem illegalen Lager – mit bis zu 480.000 Kubikmetern Bauschutt. Die Entsorgung kostet Millionen.

Von Fatina Keilani
Ein Tiger im Raubtierhaus des Tierparks in Friedrichsfelde.

Viel Geld hat der neue Tierpark-Direktor Knieriem nicht zur Verfügung. Nun hofft er auf fünf Millionen Euro vom Senat - und hat erstmals Pläne für einen erlebnisreicheren Tierpark Friedrichsfelde im Abgeordnetenhaus eingereicht. Da sollen Besucher sich bald fühlen wie im Urlaub.

Von Annette Kögel

Berlin - Die Tierpfleger in Zoo und Tierpark tun alles, um ihre Schützlinge zur Freude der Besucher bei bester Gesundheit zu halten. Doch nun hätte es passieren können, dass die Tiere mit Schnauzen und Hufen in Erde gewühlt hätten, in der eine dreizehnmal so hohe Menge an Quecksilber und ein fünfmal so hoher Wert für Blei festgestellt wurde, wie es der zulässige Grenzwert für „guten Boden“ vorschreibt.

Der ehemalige Chef von Zoo und Tierpark Bernhard Blaszkiewitz.

30 000 Tonnen Sand im Tierpark Friedrichsfelde sollen mit Schwermetall belastet sein. Deswegen hat die Staatsanwaltschaft am Freitag Räume im Zoo und im Tierpark durchsucht. Den Sand hatte der frühere Chef Bernhard Blaszkiewitz offenbar geschenkt bekommen.

Tiere in der NachtEine Nacht im Tierpark von Finsterwalde bringt neben Unterhaltung und Livemusik auch seltene Einblicke in die nächtlichen Verhaltensweisen der Tiere. Am heutigen Freitag ist der Tierpark ab 19.

Abtauchen macht Spaß. Wenn es nach den Sozialdemokraten geht, soll es irgendwann auch einmal am Tierpark möglich sein.

Die Sozialdemokraten in Marzahn-Hellersdorf und in Lichtenberg sind für ein Bad am Tierpark. Das unterstützt auch der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus. Die bisherigen Standorte in Mariendorf sollen aufgegeben werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Abtauchen kostet in Zukunft einen Euro mehr, es sei denn, man besorgt sich ein Jahresticket.

Bäderchef in Berlin zu sein, ist nicht leicht, man kann es einfach nicht allen recht machen. Der aktuelle Bäderchef, Ole Bested Hensing, hat sich deshalb schon in wunderbarer Ironie zu seiner Arbeit geäußert. Manchmal muss man ihm aber auch entgegenkommen, meint Bernd Matthies - und es sieht so aus, als sei es so nun weit.

Von Lars von Törne
Tierisch nass. In Lübbenau können die Besucher neben Pinguinen schwimmen.

Zoo und Bäderbetriebe brauchen mehr Besucher, haben aber zu wenig Geld für Investitionen. Da kam der SPD-Fraktion der rettende Gedanke: ein Schwimmbecken mitten im Tierpark Friedrichsfelde.

Von Thomas Loy

Berlin - Der noch amtierende Direktor von Zoo und Tierpark, Bernhard Blaszkiewitz, missachtet nach Angaben des Bezirksamtes Mitte systematisch das Tierschutzgesetz. Amtstierarzt Ulrich Lindemann sprach gegenüber dieser Zeitung von „unzähligen Verstößen, die wir schon geahndet haben“.

Bernhard Blaszkiewitz ist laut Vertrag noch bis Mitte des kommenden Jahres Chef von Tierpark und Zoo.

Die Entscheidung von Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz, Büros im Schloss Friedrichsfelde zu beziehen, stößt auf Kritik und beschäftigt sogar die Gerichte.

Von
  • Annette Kögel
  • Sigrid Kneist

Die Entscheidung von Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz, Büros im Schloss Friedrichsfelde zu beziehen, stößt auf Kritik und beschäftigt sogar die Gerichte.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })