
© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Viel Prominenz beim Tagesspiegel-Neujahrsempfang: 300 Gäste erleben Wegners „Obama-Moment“
Namhafte Gäste aus Berliner Politik, Kultur und Wirtschaft versammelten sich am Montag im Tagesspiegel – darunter auch Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit und Tatort-Star Mark Waschke. Impressionen des Abends.
Stand:
Gleich den halben Senat durfte der Tagesspiegel am Montag bei seinem Neujahrsempfang begrüßen – und rund 300 namhafte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur noch dazu. Schon vor dem Impulsvortrag des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) war die Rotunde des Tagesspiegels erfüllt von herzlichen Begrüßungen, angeregten Gesprächen und dem Blitzen von Kameras.
Das politische Who-is-who
Fünf Mitglieder der Landesregierung waren der Einladung des Tagesspiegels unter dem Motto „80 Jahre Tagesspiegel – Wir feiern die Demokratie“ gefolgt. Neben Regierungschef Wegner mischte sich auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) unter die Anwesenden. Als erstes Senatsmitglied tauchte Finanzsenator Stefan Evers (CDU) auf. Doch auch Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sowie Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU), ließen sich den Abend nicht entgehen – und posierten bereitwillig vor der Fotowand.

© Marie Staggat für den Tagesspiegel

© Marie Staggat für den Tagesspiegel

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Was die Anwesenden dann um 19 Uhr hörten, beschrieb der Kampagnen-Experte Julius van de Laar später als den „Obama-Moment“ von Kai Wegner. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl sagte Wegner: „Wir haben genau noch einen Schuss frei als demokratische Parteien, den sollten wir nutzen.“ Aber: „Wenn wir alle zusammenstehen, dann können wir alles schaffen.“

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Dieser Pathos erinnerte van de Laar an seinen einstigen Arbeitgeber. „Wir zusammen“, habe Wegner gesagt, ähnlich wie der ehemalige US-Präsident Barack Obama, an dessen erfolgreicher Wahlkampfkampagne van de Laar mitgewirkt hatte.
Aktueller trifft ehemaligen Regierenden

© Marie Staggat für den Tagesspiegel

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Im Gespräch mit Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar und der stellvertretenden Chefredakteurin Anke Myrrhe musste Wegner sich allerdings auch einiger Berlin-Kritik erwehren – etwa zu seinen schlechten Umfragewerten. Wegner konterte gelassen: „Ich weiß gar nicht, wann ein Regierender Bürgermeister jemals so richtig beliebt war.“

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Wer davon ebenfalls ein Lied singen könnte, ist Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister zwischen 2001 und 2014, der sich ebenfalls unter den Gästen befand. Gespannt verfolgte auch Mark Waschke die Ausführungen, der als Berliner Tatort-Kommissar Robert Karow bekannt ist. Auch Elke Allenstein von der re:publica war da.
Die Berliner Wirtschaft trifft sich beim Tagesspiegel
Im zweiten Teil des offiziellen Programms verfolgten die Gäste eine lebhafte Diskussion über die Zukunft Amerikas. Die Tagesspiegel-Expertin für Internationales, Anja Wehler-Schöck, debattierte mit Julius van de Laar darüber, was Deutschland von einem immer imperialistischer auftretenden US-Präsidenten Donald Trump erwarten kann – und was zu befürchten.

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Im Anschluss versammelten sich die Geladenen bei Häppchen. Aus der Berliner Wirtschaftswelt waren zahlreiche namhafte Akteure vertreten, unter anderem Charité-Chef Heyo Kroemer, Messe-Chef Mario Tobias, VBKI-Präsident Markus Voigt und Gasag-Vorstand Georg Friedrichs. Die Flughafenchefin des BER, Aletta von Massenbach, blieb ebenso für ein Getränk wie Sigrid Nikutta, ehemalige BVG-Chefin und heute Vorsitzende der DB Cargo.

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Ein ganz besonderer Becher
Doch während die meisten ihren Drink aus den bereitgestellten Gläsern tranken, sorgte Jörg Woltmann mit einem Trinkgefäß für besondere Aufmerksamkeit. Der Chef der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin hatte nämlich seinen eigenen Becher mitgebracht, aus dem er Wein trank – selbstverständlich aus KPM-Porzellan. „Mein weiß ja nie, wie andere spülen“, erklärte er mit einem Augenzwinkern.
Und falls die Berichterstattung über den Abend tendenziös oder fehlerhaft sein sollte, war auch der Fachmann für Medienrecht gleich zur Hand: Auch Medienanwalt Christian Schertz war gekommen.

© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Es darf angenommen werden, dass an diesem Abend beim Tagesspiegel-Neujahrsempfang für viele eine willkommene Gelegenheit zum Netzwerken war – offenbar auch dort, wo die Verständigung nicht immer einfach ist. Als schon viele Gäste den Heimweg angetreten hatten, befand sich der Regierende Bürgermeister noch in einem längeren Gespräch mit Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne). Ob sie sich wohl über die Zukunft des Görlitzer Parks und den geplanten Zaun unterhalten haben?
- Bundestagswahl
- CDU
- Der Berliner Flughafen BER
- Franziska Giffey
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Görlitzer Park
- Kai Wegner
- Klaus Wowereit
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: