zum Hauptinhalt
Thema

Adolf Hitler

In der Justizvollzugsanstalt Tegel soll künftig ein Therapiehund mit den Insassen arbeiten.

In Sachen "soziale Fähigkeiten" gibt es in Berlin Nachholbedarf, das zeigt der eigenartige Umgang mit den Opfern des Terroranschlages. Warum die Insassen der JVA Tegel in Zukunft beim Taktgefühl helfen können, weiß Harald Martenstein.

Nazi-Ästhetik. Architekt David Chipperfield wollte in seinem ursprünglichen Entwurf die in der Nachkriegszeit gepflanzten Bäume vor dem Haus der Kunst fällen.

Wende im Streit übers Münchner Haus der Kunst: Die von David Chipperfield geplante Rekonstruktion der NS-Ästhetik ist vom Tisch, die Bäume werden wohl bleiben.

Von Patrick Guyton
Königer, Kronprinz und Chef. Mit seinem liberalen Kurs kam Steffen Königer (v.l.) in der AfD beim Parteitag Ende 2015 nicht an. Dafür aber Andreas Kalbitz trotz seiner Rechtsaußen-Vita. Partei- und Fraktionschef Gauland lässt die Dinge laufen.

In Brandenburgs AfD-Fraktion herrscht Aufregung um einen ominösen Besuch. Einige Abgeordnete misstrauen Gaulands Kronprinzen Kalbitz

Von Alexander Fröhlich
Der Brandenburger AfD-Abgeordnete Steffen Königer: „Es ist nicht unerheblich, wen die Fraktion im Landtag empfängt und was sie damit zum Ausdruck bringen will."

UPDATE: Ein ominöser Besuch von Unternehmern aus der Region hat für Streit innerhalb der Brandenburger AfD-Fraktion gesorgt. Der AfD-Abgeordnete Steffen Königer fordert Aufklärung, der Vize-Fraktionschef Andreas Kalbitz versteht die Aufregung nicht. Intern wird aber über noch mehr gestritten.

Von Alexander Fröhlich

Die Brandenburger Polizei ermittelt gegen einen Rechtsextremisten, der seine rechtsextremen Tattoos öffentlich bei einem Fußballspiel zur Schau stellte. Auch ein NPD-Politiker aus Brandenburg steht wegen seines KZ-Tattoos bald wieder vor Gericht.

Von Alexander Fröhlich
Luz Long und Jesse Owens liefern das schönste Bild der Spiele von Berlin – und ein ganz anderes, als es die Nazis im Sinn hatten.

Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen. Dabei ist die Wirklichkeit doch großartig genug.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })