Er hat hierzulande schon den "völkischen Beobachter" verkauft. Jetzt will der britische Verleger Peter McGee auch Adolf Hitlers "Mein Kampf" in Deutschland veröffentlichen. Kommentiert, selbstverständlich.
Adolf Hitler
Adolf Hitler wird sich beweisen müssen. Vom 26.

Am Samstag wird die neue Ausstellung über die Barockkirche an der Breiten Straße eingeweiht

Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen der Deutschen nicht gerecht geworden“, lautet die Botschaft des Ahlener Programms der CDU in der britischen Zone von 1947. Der Satz ist eine komprimierte geschichtliche Erfahrung.
Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen der Deutschen nicht gerecht geworden“, lautet die Botschaft des Ahlener Programms der CDU in der britischen Zone von 1947. Der Satz ist eine komprimierte geschichtliche Erfahrung.

Das verbeulte Kunstwerk im Reichstag löst eine Debatte über Nazi-Abgeordnete aus. Der Künstler wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Wahl von 1933 als frei und demokratisch dargestellt.
Umstrittenes Kunstwerk im Reichstag nach Beschädigung repariert
Todfeindschaft und totaler Krieg: Roland D. Gerste über die Beziehung zwischen F.D. Roosevelt und Adolf Hitler.

Die beschädigte Box mit dem Namen Adolf Hitlers im Keller des Reichstages wurde zum Jahreswechsel repariert. Die Diskussion um das Kunstwerk geht indessen weiter. Der Künstler weist Kritik an seiner Arbeit zurück.

Ein Kunstwerk im Reichstagsgebäude erinnert an ehemalige Abgeordnete. Nun wurde die Gedenkbox des NS-Diktators beschädigt. Muss man die wirklich reparieren? Diskutieren Sie mit, liebe Leserin, lieber Leser!

Ein Kunstwerk im Reichstag erinnert an ehemalige Abgeordnete. Nun wurde die Gedenkbox des NS-Diktators beschädigt. Muss man die wirklich reparieren?
Jerry Robinson und Joe Simon sind tot – die Comicwelt verliert gleich zwei ihrer Pioniere.

Erst Jerry Robinson, jetzt noch Joe Simon – die Comicwelt verliert gleich zwei ihrer Pioniere.

Das deutsche Gelübde heißt: Nie wieder! Deshalb sind die Reaktionen auf den Blender-Baron ähnlich wie die auf Neo-Nazis, meint Malte Lehming. In beiden Fällen sind Demokraten auf historischer Mission.

Schon vor 20 Jahren zeigten Dokumentarfilme die Entschlossenheit der Neonazi-Szene. Heute sind sie eine Chronik des Versagens.
GATOWGanz tief im Südwesten Berlins gelegen, wurde der Flughafen 1935 von Adolf Hitler eröffnet. 1948 setzte dort die erste Maschine der Luftbrücke auf.

Ingmar Bergmans Film „Das Schlangenei“ für das Theater bearbeitet / Premiere war in der Reithalle
Der Streit um das Denkmal für Erwin Rommel in Heidenheim geht weiter. Am Wochenende verhüllten Kritiker das Mauerwerk.
Die Nazis sind an allem schuld. Wirklich?
Die Nazis sind schuld. Wirklich? An allem? Adolf Hitler trägt für viel Unmenschliches die Verantwortung, nicht aber für die Serie "Raumschiff Enterprise". Die läuft ewig, aber eine Folge wurde nie im deutschen Free-TV gezeigt.
Die Widerstandsgruppe Römer-Uhrig
Die Fragen waren einfach. Antworten zu finden, war schwer.
Ein Verfechter der Dolchstoßlegende: Manfred Nebelin beschreibt die Karriere von Erich Ludendorff

Die mutmaßlichen Betreiber der rechtsextremen Internetseite „Altermedia“ stehen in Rostock vor Gericht. Den beiden Angeklagten wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen. Ihre virtuelle Hetze steht noch immer online.

Am kommenden Sonntag stellt Peter Longerich seine Biografie über Hitlers Chefpropagandisten Joseph Goebbels in Potsdam vor
Im RBB stellten sich die Spitzenkandidaten der kleinen Parteien vor. Die Freien Wähler waren nicht dabei. Dafür aber Udo Voigt und der Ticker, mit dem Nazometer im Anschlag - jetzt zum Nachlesen.

Grass, Rilke, Sartre... – Fritz J. Raddatz’ Leben ist mit so vielen Namen verbunden. Helmut Schmidt, Augstein und Reich-Ranicki kommen bei ihm ziemlich schlecht weg.

Im Kino erscheint Captain America als simpler proamerikanischer Held. Aber die Figur hat mehr zu bieten.

Im Kino erscheint „Captain America“ als proamerikanischer Held. Aber die Figur hat mehr zu bieten.
Auf der tunesischen Insel Djerba wird vermutlich über ein Exil für Gaddafi verhandelt
Auf der tunesischen Insel Djerba wird vermutlich über ein Exil für Gaddafi verhandelt

In Spanien droht der Saisonstart auszufallen, weil die Profi-Fußballer streiken
Wilhelmstraße: Wo Hermann Göring einst residierte, wo die DDR gegründet und die Mauer geleugnet wurde, sitzt jetzt der Finanzminister. Teil sieben unserer Serie über Berliner Häuser.

In Japan ist er ein Star, dem bereits zu Lebzeiten ein Museum gewidmet wurde. Nun können auch westliche Leser den Mangaka Shigeru Mizuki dank einer ersten englischen Übersetzung eines seiner Klassiker kennenlernen.
Vor 75 Jahren fanden in Deutschland die Olympischen Sommerspiele statt. In seinem Buch „Hitlers Spiele“ beleuchtet Armin Fuhrer die Geschichte der Großveranstaltung in Berlin.

Olympia 1936 hat den Sport verändert. Das Spektakel jährt sich am Montag zum 75. Mal
Ein Schatz, im Landesarchiv entdeckt: Gerichtsaufnahmen von Leo Rosenthal aus der Weimarer Republik

Wollte sich töten, weil er zu viel wusste: Oberst Siegfried Wagner, Verschwörer des 20. Juli

Viele Stoffe und ein Thema: die Nazi-Zeit. Zum Tode des Autors und Regisseurs Oliver Storz.

Zehn Jahre „9/11“: Anlässlich des Jahrestages im September häufen sich Comics über Osama bin Laden und die Folgen der Anschläge von 2001.