zum Hauptinhalt

Der Deutsche Bundestag will einen eigenen Parlamentskanal starten. „Ziel ist es, dadurch die Außendarstellung des Parlaments zu verbessern und den Bürgern direkten Zugang zur Parlamentsarbeit zu bieten“, erklärte Hartwig Bierhoff, Referatsleiter Parlamentsfernsehen/Online in der Verwaltung des Deutschen Bundestags, gegenüber dem Medienfachblatt „Funkkorrespondenz“.

Am Donnerstag hatte sich der ARDVorsitzende Jobst Plog noch über die zu späte und zu geringe Erhöhung der Rundfunkgebühren 2005 beklagt, da melden die öffentlich-rechtlichen Sender am Freitag einen weiteren Großeinkauf bei den Sportrechten: Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der European Broadcasting Union (EBU) konnten ARD und ZDF die Übertragungsrechte an den Olympischen Winterspielen 2010 (Vancouver) und Sommerspielen 2012 (noch ohne Austragungsort) erwerben. Die EBU soll an die 600 Millionen Euro bezahlt haben.

Der TagesspiegelAutor Harald-Martenstein ist, wie berichtet, mit einem Egon Erwin Kisch Preis für die beste deutschsprachige Reportage ausgezeichnet worden. Sein Text über die Streitigkeiten im Suhrkamp Verlag kann unter www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })