zum Hauptinhalt

20 Monate nach der Gründung erscheint die Tageszeitung „News“ heute in Frankfurt zum letzten Mal. Von Herbst an soll das Blatt im kleinen Tabloid-Format mit neuem Konzept in Berlin starten, wie die zum Holtzbrinck-Konzern gehörende Verlagsgruppe Handelsblatt am Dienstag in Düsseldorf mitteilte.

Erstmal Mäuschen spielen wolle er, sagte Josef Depenbrock am Dienstag um halb elf, als er die erste Redaktionskonferenz der „Berliner Zeitung“ führte. Der neue Chefredakteur versuchte zu beruhigen.

Von Ulrike Simon

Das ab Donnerstag für das Publikum zugängliche Fernsehmuseum komplettiert das Filmhaus am Potsdamer Platz zu einem in Europa einmaligen „House of Moving Images“, wie es die Ausstellungsmacher von der Deutschen Kinemathek genannt haben. Unter einem Dach sind nun das im Jahr 2000 eröffnete Film- und das neue Fernsehmuseum, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, das Internationale Forum des Jungen Films der Berlinale sowie die Stiftung Deutsche Kinemathek mit Filmarchiv und zwei Kinos, darunter das Programmkino Arsenal, versammelt.

Eberhard Fechner wollte ein „audiovisuelles Gedächtnis“, dann kam die „Deutsche Mediathek“, jetzt gibt es ein Fernsehmuseum

Von Bernd Gäbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })