zum Hauptinhalt
Zeitungszeugen

Nachrichten aus dem "Dritten Reich" am Kiosk: Der britische Verleger Peter McGee lässt das Altpapier der Großeltern nachdrucken und verkauft es 76 Jahre später als Historiensammlung. Wie die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler oder der Reichstagsbrand in der deutschen Presselandschaft vermittelt wurde, kann nun jeder nachlesen - inklusive einer aktuellen Kommentierung von Historikern.

Die Turbulenzen bei den Wirtschaftsmagazinen des Hamburger Verlags Gruner + Jahr (G+J) nehmen stetig zu. Nachdem „Capital“-Chefredakteur Klaus Schweinsberg bereits Ende 2008 seine Kündigung einreichte, verabschiedet sich nach Informationen des Tagesspiegels jetzt auch Ursula Weidenfeld als „Impulse“-Chefredakteurin.

1:0 für die Politik: Das Erste wird über die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga ab der kommenden Saison erst in den "Tagesthemen“ ab 22 Uhr 45 berichten, damit bleibt die politische Talkshow "Anne Will“ auf ihrem angestammten Sendeplatz um 21 Uhr 45.

Von Joachim Huber
Siegel

RTL verschafft C-Promis mit der vierten Ausgabe der Dschungelshow "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wieder einen Kurzzeit-Job.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })