
Bei der machtvollen Bauern-, Lkw- und Handwerkerdemo am Montag stach besonders ein Banner ins Auge.
© dpa
Die GEZ-Beiträge von ARD und ZDF lösen immer wieder hitzige Debatten aus. Seit Anfang 2014 sind die Beiträge für die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten verpflichtend. Lesen Sie hier alle Beiträge zum Thema.
Bei der machtvollen Bauern-, Lkw- und Handwerkerdemo am Montag stach besonders ein Banner ins Auge.
Noch ist nichts entschieden, aber die Front gegen ein Beitragsplus wächst.
Eine neue Generation von Einwanderern nimmt im Netz liebevoll deutsche Eigenheiten aufs Korn. Was sich daraus lernen lässt.
Georg Thiel sitzt in Haft, weil er sein Vermögen nicht offenlegen will. Er schuldet dem WDR Rundfunkbeiträge. Intendant Buhrow kennt Fall nur aus der Presse.
Es ist in Ordnung, dass sie bei PSG mit Thomas Tuchel nicht einverstanden sind. Der Zeitpunkt seiner Entlassung aber ist unverschämt. Ein Kommentar.
Mit dem Streit in Sachsen-Anhalt wird eines der liebsten Themen von AfD und Co. auf die Agenda gehoben. Seit Jahren machen sie gegen die Gebühr mobil.
Im Januar 2021 soll der Rundfunkbeitrag steigen. Proteste sind programmiert, doch es gibt Schlupflöcher. Die Verbraucherkolumne.
GEZ-Boykotteur und Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang musste vor Gericht. Zum Termin in Potsdam versammelten sich rund 200 Anhänger.
Vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht ist am Freitagmorgen die Klage eines als Verschwörungstheoretiker beschriebenen Mannes gegen einen Bescheid zum Rundfunkbeitrag verhandelt worden.
Am Samstag demonstrieren in Köln hunderte Menschen für und gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei kommt es auch zum Einsatz von Pfefferspray.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss dezidiert beauftragt - und der gestärkt werden / Von Doris Achelwilm
Wer kritisch berichtet, bleibt draußen: Die AfD-Jugend verweigert der Zeitung "taz" die Akkreditierung für ihren Bundeskongress.
Der Rundfunkbeitrag lädt Feinde und Freunde zum Populismus, also AfD und Aufstehen, ARD und ZDF. Ein Kommentar
Mit lila Farbe sprayte ein Unbekannter "Flunker-TV" an das ARD-Hauptstadtstudio. Die AfD, sonst empört über Attacken gegen ihre Büros, findet das prima.
Vor fünf Jahren wurde die GEZ-Zahlung auf den Rundfunkbeitrag umgestellt. Am Mittwoch muss das Bundesverfassungsgericht über vier Beschwerden entscheiden.
„Ich gucke gar kein Fernsehen“, sagte mein Sohn kürzlich. Dafür holte er sich ein Premium-Abo bei Netflix. Der Opa sei auch dabei.
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio setzt sich per neuem Meldedatenabgleich auf die Spur der Nichtzahler
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio setzt sich per neuem Meldedatenabgleich auf die Spur der Nichtzahler
Vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin wurde heute eine Frau verurteilt, die, aus Frust über die GEZ-Gebühren, versuchte zwei Mitglieder des RBB-Verwaltungsrates zu erpressen.
Europas Rechtspopulisten wollen sich in Koblenz treffen. Der Organisator, AfD-Mann Pretzell, schließt unter anderem "alle GEZ-Medien" aus. Die ARD verurteilt den "massiven Eingriff in die Freiheit der Berichterstattung".
Der rheinland-pfälzische AfD-Landtagsabgeordnete Jens Ahnemüller wollte gegen das "GEZ-Zwangssystem" protestieren und zahlte keinen Rundfunkbeitrag. Da ließ der Beitragsservice pfänden
Der rheinland-pfälzische AfD-Landtagsabgeordnete Jens Ahnemüller wollte gegen das "GEZ-Zwangssystem" protestieren und zahlte keinen Rundfunkbeitrag. Da ließ der Beitragsservice pfänden
Im Vorjahr wurden 8,1 Milliarden Euro Rundfunkgebühren eingenommen. Dabei nehmen die offenen Forderungen, Mahnungen und Erstreckungsersuchen stetig zu.
Im Vorjahr wurden 8,1 Milliarden Euro Rundfunkgebühren eingenommen. Dabei nehmen die offenen Forderungen, Mahnungen und Erstreckungsersuchen stetig zu.
Nach der Öffi-Flat der Linken fordern nun die Grünen eine Fahrkarte für alle. SPD und BVG drücken aber auf die Bremse. Trotzdem könnten die Ticketpreise sinken.
Weil sich die Berliner AfD-Landesvorsitzende Beatrix von Storch strikt der Zahlung der Rundfunkgebühr widersetzt, wurde ihr Konto gepfändet. Auf Twitter fordert sie die Freilassung von "GEZ-Gefangenen".
Weil sich eine Frau aus Chemnitz strikt weigerte, den Rundfunkbeitrag zu zahlen, musste sie ins Gefängnis. Am Montag wurde sie entlassen.
Weil sich die Berliner AfD-Landesvorsitzende Beatrix von Storch strikt der Zahlung der Rundfunkgebühr widersetzt, wurde ihr Konto gepfändet. Auf Twitter fordert sie die Freilassung von "GEZ-Gefangenen".
Irritationen über die Entwicklung der Rundfunkgebühren, neue deutsche Serienprojekte und ein amüsantes Video: Thomas Lückerath von DWDL ordnet für den Tagesspiegel die Medienwoche ein.
Irritationen über die Entwicklung der Rundfunkgebühren, neue deutsche Serienprojekte und ein amüsantes Video: Thomas Lückerath von DWDL ordnet für den Tagesspiegel die Medienwoche ein.
Gerichtsvollzieher lösen GEZ-Fahnder ab: Die Mahnverfahren beim Zwangsbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio erreichen Rekordniveau
Gerichtsvollzieher lösen GEZ-Fahnder ab: Die Mahnverfahren beim Zwangsbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio erreichen Rekordniveau
Viele Krebskranke überleben heute ihre Tumore, doch was kommt dann? Oft Frühverrentung und finanzielles Elend. Sabrina aus Berlin hat das erlebt.
„GEZ-Boykott“: In Berlin ruft eine Initiative zu Aktionen am Wochenende und zum Aktionstag am 10. Oktober auf
„GEZ-Boykott“: In Berlin ruft eine Initiative zu Aktionen am Wochenende und zum Aktionstag am 10. Oktober auf
Die Forderung nach Dialog läuft ins Leere, wenn es um Phänomene wie Pegida geht. Vielen Wutbürgern kommt es wie im Internet nur aufs Posting an - an Resonanz sind sie nicht interessiert. Ein Gastkommentar.
890 000 Vollstreckungsersuche gab es gegen Schwarzseher allein 2014. Formale Mängel sind keine Ausrede für Nicht-Zahler, urteilten jetzt BGH-Richter.
890 000 Vollstreckungsersuche gab es gegen Schwarzseher allein 2014. Formale Mängel sind keine Ausrede für Nicht-Zahler, urteilten jetzt BGH-Richter.
Ein Erziehungsinstrument: Paul Kirchhof feiert beim KEF-Jubiläum die Segnungen des Rundfunkbeitrags. Andere wollen lieber weniger Werbung bei ARD und ZDF
Ein Erziehungsinstrument: Paul Kirchhof feiert beim KEF-Jubiläum die Segnungen des Rundfunkbeitrags. Andere wollen lieber weniger Werbung bei ARD und ZDF
öffnet in neuem Tab oder Fenster