zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Das Fortuna-Portal gegenüber dem wiederaufgebauten Stadtschloss wurde im Jahr 2002 auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet. Drei Jahre später beschloss der Landtag dann einen Landtagsneubau an der Stelle des ehemaligen Stadtschlosses.

Und was diskutieren Amerikaner? Welche Exekutionsmethode die humanere ist.

Gerade in den bibeltreuen Südstaaten der USA sitzen die glühendsten Verfechter der Todesstrafe. Auch Hillary Clinton schließt sich dieser Auffassung von Gerechtigkeit an. Dagegen wettert die Protestantin Margot Käßmann. Zu Recht.

Von Juliane Schäuble
Die erste Frauenrunde bei Günther Jauch: Margot Käßmann (v.l.), Ursula von der Leyen und Hillary Clinton. Foto: dpa

Günther Jauch – ARD. Vorfreudig twitternd flog Claus Kleber vom ZDF bereits vor drei Wochen zum Interview mit Hillary Clinton in die USA.

Von Barbara Nolte

Wir Print-Leute sind gemein zu den TV- Leuten von ARD und ZDF. Und deswegen hier eine Liste von Formulierungen, die es zu vermeiden gilt.

Von Norbert Thomma
Katrin Müller-Hohenstein

Wir Print-Leute sind gemein zu den TV- Leuten von ARD und ZDF. Und deswegen hier eine Liste von Formulierungen, die es zu vermeiden gilt.

Von Norbert Thomma
Um die Fußball-WM ging es am Sonntagabend bei Günther Jauch

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Von Matthias Kalle
Um die Fußball-WM ging es am Sonntagabend bei Günther Jauch

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Von Matthias Kalle
"Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo

Giovanni di Lorenzo kritisiert zu schnelle Urteile über Gut und Böse und entschuldigt sich erneut für seine zweifache Stimmabgabe bei der Europawahl.

"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.

Von Kurt Sagatz

"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.

Von Kurt Sagatz
Hat gut Lachen: EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker könnte der neue Kommissionspräsident werden.

CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Bei Günther Jauch ging es am Sonntag um das Thema Jugendgewalt.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Von Joachim Huber
Talkmaster Günther Jauch.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Von Joachim Huber

Mit der Geschichte des Potsdamer Stadtschlosses und seinem Wiederaufbau als Brandenburger Landtag beschäftigt sich ein neuer Film, den der Osnabrücker Historiker und Filmemacher Joachim Castan exklusiv für die PNN produziert hat. In dem 77-minütigen Werk mit dem Titel „Das neue Potsdamer Stadtschloss – wie aus Vergangenheit Zukunft wurde“ kommen unter anderem der Potsdamer TV-Moderator Günther Jauch, Landtagsarchitekt Peter Kulka und Historiker Hans-Joachim Kuke zu Wort.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })