zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Günther Jauch bei seiner gleichnamigen Talkshow in Berlin.

Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.

Von Anna Sauerbrey
Günther Jauch bei seiner gleichnamigen Talkshow in Berlin.

Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.

Von Anna Sauerbrey

Abdul Kamouss wurde bei „Günther Jauch“ bekannt. Er darf nicht mehr in der Al-Nur-Moschee predigen

Von Thomas Lackmann

Ein Imam bei Günther Jauch verursacht viel Aufregung – es müsste mehr dieser Art geben. Der Rechtsradikale, der Salafist. Dürfen sie in die Talkshows? Na klar! Sie dürfen, sie sollen. Ein Kommentar.

Von Joachim Huber
Der Berliner Imam Abdul Adhim Kamouss wurde nach seinem Auftritt bei Günther Jauch hart kritisiert - auch im Tagesspiegel.

Seit seinem Auftritt bei Günther Jauch wird Abdul Adhim Kamouss als Demagoge attackiert. Unser Autor kennt ihn seit längerem aus einer privaten Dialogrunde – und hat einen völlig anderen Eindruck.

Von Thomas Lackmann

In seiner ersten Sendung nach der Sommerpause wollte Günther Jauch seine Gäste spekulieren lassen, was „unsere“ Muslime wohl so denken. Doch ein radikaler Prediger aus der Berliner Al-Nur-Moschee machte ihm einen Strich durch die Rechnung - und dann war da noch Heinz Buschkowsky.

Von Bernd Gäbler
Jauchs Gäste am Sonntagabend.

In seiner ersten Sendung nach der Sommerpause wollte Günther Jauch seine Gäste spekulieren lassen, was „unsere“ Muslime wohl so denken. Doch ein radikaler Prediger aus der Berliner Al-Nur-Moschee machte ihm einen Strich durch die Rechnung - und dann war da noch Heinz Buschkowsky.

Von Bernd Gäbler

Innenstadt- Ein ungewöhnliches Duo, das für die kommende Landtagswahl Wähler mobilisieren will: Am heutigen Dienstag rufen Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) und der in Potsdam lebende Fernsehmoderator Günther Jauch auf dem Alten Markt die Brandenburger dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Auch über den aktuellen Stand der umfangreichen Vorbereitungen zur Wahlberichterstattung aus dem Parlamentsgebäude wollen Jauch und Fritsch bei dem Pressetermin informieren.

Mineralisch. Jauchs Riesling wächst auf Blauem und Rotem Schiefer.

Der Wein von Potsdams bekanntestem Hobbywinzer Günther Jauch lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in die Villa Schöningen

Von Steffi Pyanoe
Wir sehen uns! Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - alle wollen Wowereits Nachfolger werden.

... wünscht Klaus Wowereit den drei Kandidaten, die seine Nachfolger werden wollen. Es war eine verrückte Woche, in der der Regierende Bürgermeister von Berlin erst überraschend zurücktrat und dann Jan Stöß, Raed Saleh und Michael Müller erklärten: "Ich will es werden." Eine Rückschau.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })