Deutschland diskutiert: Rückblick auf die Gespräche der Woche von Tim Klimeš.
Günther Jauch
Deutschland diskutiert: Rückblick auf die Gespräche der Woche von Tim Klimeš.
Großes Interesse an „Tatort“ und der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.
Viele Gesprächssendungen im Ersten - aber Begeisterung hat die ARD-Talkoffensive (noch) nicht ausgelöst.
Kerkeling und Dittrich helfen Harald Schmidt bei seiner Rückkehr zu Sat 1

Harald Schmidt ist zurück im Privatfernsehen. Am Dienstag lief er nicht mehr zwischen „Tagesthemen“ und anspruchsvoller Dokumentation, sondern zwischen „Akte 2011“ und Trash-Reportage – und dort fühlte er sich sichtlich wohl.
Harald Schmidt ist zurück im Privatfernsehen. Am Dienstag lief er nicht mehr zwischen „Tagesthemen“ und anspruchsvoller Dokumentation, sondern zwischen „Akte 2011“ und Trash-Reportage – und dort fühlte er sich sichtlich wohl.
Bei seiner Talkshow-Premiere im Ersten erreichte Günther Jauch nur wenige Zuschauer mehr als seine Vorgängerin Anne Will bei ihrem Einstand vor vier Jahren. 5,1 Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,6 Prozent) verfolgten am Sonntagabend „Günther Jauch“, „Anne Will“ hatten 2007 nur 60 000 Zuschauer weniger eingeschaltet (18,2 Prozent).

„Günther Jauch“ ist gestartet. Die Erde in Deutschland hat nicht gebebt

Günther Jauch geht bei seiner Premiere in der ARD erstmal auf Nummer sicher - beim Thema und bei seinen Gästen. Ein Joker aber hätte der Sendung gut getan.
Harald Schmidt ist gar kein Zyniker. Hier erklärt er, warum er gern mehr Steuern zahlen würde, der Papst brillant ist und die Evolution eine Lüge
Ordensnaher katholischer Förderverein und Potsdamer Elterninitiative reagieren mit Genugtuung auf OVG-Urteil / Streit um Niederlage des Landes
UPDATE. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag entschieden, dass die Ablehnung rechtswidrig war. Der ordensnahe katholische Förderverein und die Potsdamer Elterninitiative reagieren mit Genugtuung auf OVG-Urteil.

Von wegen Talkshow: Günther Jauch setzt bei „Günther Jauch“ auf evolutionäres Gesprächsfernsehen. Am Sonntag geht es los.
Erfolg zu verwalten, das mache womöglich viel weniger Spaß, als sich seinen Platz zu erobern, sagt Frank Plasberg. Etwas anderes bleibt dem Moderator allerdings auch nicht übrig, denn der 54-Jährige wurde mit seinem Talk „Hart aber fair“ von seinem früheren Sendetermin am Mittwoch im Ersten auf den Montag verfrachtet, wo er heute zum ersten Mal zu sehen ist.

Erfolg zu verwalten, das mache womöglich viel weniger Spaß, als sich seinen Platz zu erobern, sagt Frank Plasberg. Etwas anderes bleibt dem Moderator allerdings auch nicht übrig, denn der 54-Jährige wurde mit seinem Talk „Hart aber fair“ von seinem früheren Sendetermin am Mittwoch im Ersten auf den Montag verfrachtet, wo er heute zum ersten Mal zu sehen ist.

Mehr Talks waren nie: Wonach Prominente wie Arnulf Baring und Sascha Lobo entscheiden, in welche Show sie gehen, was sie vom neuen ARD-Konzept halten und warum die Höhe des Honorars nicht das entscheidende Kriterium ist.

Es wird geredet und geredet. Am Dienstag startet die ARD ihre Talkshow-Offensive. Debattieren hat in Deutschland eine lange Tradition

Neues Studio, neues Konzept: Bei „Anne Will“ am Mittwoch kommen die Gäste nach und nach zum Thema.

Ab September sind im Ersten fünf Talkshows pro Woche zu sehen, inklusive Neuzugang Günther Jauch. Ein Versagen der ARD-Hierarchien, meint unser Autor und gibt Handlungsempfehlungen, damit das Konzept funktioniert.

Bevor die Flut ihrer Fernsehtalks über das Publikum hereinbricht, geben sich die Schmidts und Jauchs bescheiden.

Der SC Freiburg setzt auf Nachwuchs und einen nahezu unbekannten Trainer. Von "Fußball-Stars" hält der Verein nicht viel - seine Spieler spielen auch so teilweise überragend.
Wie es ist, sich auf Günther Jauchs Show „Wer wird Millionär?“ vorzubereiten und 125 000 Euro zu gewinnen – ein Erfahrungsbericht

Eine Halbjahres-Bilanz zu den öffentlich-rechtlichen Fernseh-Talks: ARD-Angebote verlieren, Maybrit Illner im ZDF gewinnt.

RTL setzt 2011/2012 auf bewährte Formate und lässt einen prominenten Neuzugang sein Glück versuchen: Oliver Pocher wechselt von Sat 1 zum Kölner Privatsender.

Joachim Huber wundert sich, dass die Sender für die nächste Fernsehsaison derart massiv auf Gottschalk & C. setzen.
Thomas Gottschalk wechselt zur ARD – seine „Tagesshow“ ist ein Risiko
Thomas Gottschalk wechselt zur ARD – seine „Tagesshow“ ist ein Risiko.
Anne Will nimmt Abschied vom Talk-Sendeplatz am Sonntag. Arnulf Baring zeigt dabei, was eine konservative Meinungsharke ist.

Finale für Anne Will beim Talk am Sonntag. Ein Gespräch über einen holprigen Start, Nachfolger Günther Jauch – und „Anne Will“ am späten Mittwochabend.

Günther Jauch will Erwartungen an „Günther Jauch“ dämpfen, also redet er überkommenen Talkshow-Rezepten das Wort.

Der „Wissensspeicher“ heißt jetzt „Bildungsforum“

Vorabend vs. Spättalk: Thomas Gottschalk kann sich nur falsch entscheiden, denn beide Systeme bieten ihm die falschen Formate an. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Paradiesvogel und Maître de Plaisir: Thomas Gottschalk verlässt "Wetten, dass ...?". Was heißt das für die deutsche Fernsehunterhaltung?
Erst zwei Stars - Pocher und Gottschalk - haben beim Promi-Special von Jauchs Quiz "Wer wird Millionär?" die Million geknackt. Nun ist Barbara Schöneberger Nummer drei - und der erste weibliche Promi im Olymp des Millionenspiels.

Bitte beim ZDF oder bei der ARD melden. Beide Sender buhlen um den Moderator. Ideen haben sie keine.

Günther Jauch hat gespendet / Außensanierung der Villa Tieck fast fertig / Ensemble-Einweihung im September
Günther Jauch, Kai Pflaume, Matthias Opdenhövel: Joachim Huber wundert sich über die Personalpolitik der ARD.
Günther Jauch, Kai Pflaume, Matthias Opdenhövel: Joachim Huber wundert sich über die Personalpolitik der ARD.

Unser Autor Lucas Vogelsang erlebte Herthas Aufstieg 1997 als 11-Jähriger mit Cola, Hüpfburg, Feuerwerk - und Günther Jauch.