zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Verspekulierung von Geldern des "Mediensteuerzahlers"? Gottschalks Sendung schwächelt in Sachen Quote.

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten haben einen Auftrag. Und für den brauchen sie Geld, das sie vom Mediensteuerzahler bekommen. Das ist bequem, bringt aber Verantwortung mit sich - die die Sender bisher nur bedingt wahrnehmen.

Von Malte Lehming
„Es werden nicht zu wenig gute Frauen eingestellt, sie kommen nur andernorts nicht voran.“ Die Moderatorinnen Anne Will und Sandra Maischberger sowie RBB-Intendantin Dagmar Reim (v. l.) haben sich in einem offenen Brief an Medienhäuser gewandt. Fotos: ARD

Das Thema Frauenquote wird heftig debattiert. Einige Unterstützerinnen wie die Talkshow-Produzentinnen Sandra Maischberger und Anne Will gehen mit gutem Beispiel voran.

Von Markus Ehrenberg
"Unseren Star für Bellevue" suchte Günther Jauch am Sonntagabend in seiner ARD-Talkshow.

Der Talkabend der Präsidenten-Kür: "Maybrit Illner Spezial" lief vor der Entscheidung für Joachim Gauck, "Günther Jauch" danach. Die Talks waren mäßig, die Quoten sehr gut. Was heißt: Wir brauchen eine neue Talkshow am Abend.

Von Joachim Huber

Auf den Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff reagierten die TV-Sender am Freitag auch in ihren Abendprogrammen. Das Zweite hob direkt nach der 19-Uhr-Ausgabe von „heute“ das „ZDF spezial: Rücktritt von Bundespräsident Wulff“ ins Programm.

Die unendliche Geschichte der Causa Wulff geht auch in den großen deutschen Talkrunden weiter. Wieder mussten Günther Jauch und Frank Plasberg über Christian Wulff reden. Unterhalten fühlte sich dabei kaum jemand.

Von Matthias Kalle
Moderator Frank Plasberg.

Von Plasberg bis Jauch - die abendlichen Gesprächssendungen sind im Aufwärtstrend: Mehr Publikum durch Winter – und Wulff, so lautet das Erfolgsrezept.

Von Joachim Huber
Moderator Frank Plasberg.

Die unendliche Geschichte der Causa Wulff geht auch in den großen deutschen Talkrunden weiter. Wieder mussten Günther Jauch und Frank Plasberg über Christian Wulff reden. Unterhalten fühlte sich dabei kaum jemand.

Von Matthias Kalle
Günther Jauch überrascht mit einem sperrigen Thema: „Christenverfolgung in der muslimischen Welt“.

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.

Von Malte Lehming
Konkurrenzfähiger will die Deutsche Welle sein. Deshalb bekommt auch die Spanisch-Redaktion mit Leiter Carlos Delgado und Moderatorin Pía Castro mehr zu tun.

Der Auslandssender überarbeitet sein Programm und will vor allem in Lateinamerika stärker auftreten. Mit dabei ist „Günther Jauch“.

Von Sonja Álvarez
Günther Jauch.

Günther Jauch macht den Anfang im neuen Polit-Talk-Jahr und er startet mit einem altbekannten Thema: die Affäre Christian Wulff. Dabei gab es immerhin eine positive Überraschung.

Von Matthias Kalle
Günther Jauch.

Günther Jauch macht den Anfang im neuen Polit-Talk-Jahr und er startet mit einem altbekannten Thema: die Affäre Christian Wulff. Dabei gab es immerhin eine positive Überraschung.

Von Matthias Kalle

OKTOBERKritik an Grundstücksdeal: Der Verkauf von 1050 Wohnungen der städtischen Gewoba an den Bauunternehmer Semmelhaack im Jahr 2001 gerät ins Zwielicht. TV-Moderator Günther Jauch wirft der Rathausspitze vor, bestimmte Investoren bevorzugt zu behandeln.

Foto: dpa

Das hätten wir so nicht erwartet – aber der Grünen-Politiker Jürgen Trittin war 2011 der häufigste Gast in den Talkshows von ARD und ZDF. Neun Mal nahm er bei Jauch & Co.

Von Joachim Huber
Wiedergänger. Bei „Menschen 2011“ gab Hape Kerkeling wieder Königin Beatrix. Das machte er 1991 besser. Seinen ZDF-Jahresrückblick sahen sechs Millionen Menschen, sein Vorgänger Thomas Gottschalk hatte mit „Menschen 2010“ 6,85 Millionen erreicht. Foto: ZDF

Das ZDF wählt für „Menschen 2011“ den falschen Moderator – Hape Kerkeling.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })