zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Frank Plasberg wählt die passenden Einspielfilme für „Hart aber fair“ (Montag, 21 Uhr in der ARD) mit dem Touchscreen aus. Foto: WDR

Argumente in 90 Sekunden: Warum inzwischen kaum eine Talkrunde von „Hart aber fair“ bis zu „Günther Jauch“ ohne Einspielfilme auskommt.

Von Sonja Álvarez

Altkanzler Helmut Schmidt qualmte bei "Günther Jauch" vor einem Millionenpublikum das Fernsehstudio voll. Die Initiative "Forum Rauchfrei" klagt deswegen, die Initiative "Pro Rauchfrei" hält davon gar nichts. Man sollte einen Suchtkranken wie Helmut Schmidt nicht mit Strafen belangen.

Von Joachim Huber
Karierte Anzüge passen besser zu Locken als zu einem Seitenscheitel. Günther Jauch lehnt Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" ab.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

Von Kurt Sagatz
Karierte Anzüge passen besser zu Locken als zu einem Seitenscheitel. Günther Jauch lehnt Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" ab.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

Von Kurt Sagatz
Lieber vor fünf als vor fünfzehn Millionen Zuschauern: Günther Jauch will nicht "Wetten, dass..?" moderieren.

„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.

Von Kurt Sagatz
Lieber vor fünf als vor fünfzehn Millionen Zuschauern: Günther Jauch will nicht "Wetten, dass..?" moderieren.

„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.

Von Kurt Sagatz
Sitzenbleiber. Reinhold Beckmann talkt weiter am Donnerstag fürs Erste. Foto: ARD

Die ARD-Intendanten lassen Reinhold Beckmann doch weiter am Donnerstagabend talken, trotz der drastisch gefallenen Quoten. Jetzt muss Beckmann Erfolg haben, sonst wird es eng.

Überdruss? Reinhold Beckmann (li.) am Donnerstag im Talk zum Thema Krankenhaushygiene. Der Talker hat auf neuem Sendeplatz ein Drittel seines Publikums verloren. Foto: NDR

Wegen anhaltend schwacher Quoten soll der ARD-Talk "Beckmann" zurück auf den Sendeplatz am Montag – hinter "Hart aber fair" mit Frank Plasberg.

Von Markus Ehrenberg

UPDATE. Das Richtfest wurde zum Fest der Potsdamer Bürger: 10 000 Menschen feierten am Donnerstagabend auf dem Alten Markt das Landtagsschloss, dessen Rohbau fertig ist. „Wir geben Potsdam ein Stück seiner historischen Mitte zurück“, sagte Parlamentspräsident Gunter Fritsch. Architekt Peter Kulka kritisiert Baudezernent Klipp als „arrogant und egozentrisch“

Von
  • Peer Straube
  • Alexander Fröhlich
Größter Verlierer. Reinhold Beckmann hat ein Drittel an Publikum eingebüßt. Foto: ARD

Die Talkoffensive hat der ARD allem eines eingebracht - schlechtere Quoten. Der größte Verlierer ist Reinhold Beckmann. Ihm ist seit der Programmreform ein Drittel seines Publikums abhanden gekommen.

Von Joachim Huber
Die potenziellen Kandidaten der SPD: Steinmeier, Steinbrück, Gabriel (v. l.)

Kandidatendebatten schon Jahre vor einer Bundestagswahl sind in der Regel wenig hilfreich - sowohl für die Partei als auch für die Auserkorenen. Bei der SPD ist das derzeit anders.

Von Hans Monath
Neuer Talk, alte Gepflogenheiten: Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt lässt auch bei Jauch das Rauchen nicht sein. Foto: dpa

Mit Helmut Schmidt und Peer Steinbrück fährt ARD-Talker Günther Jauch eine Traumquote ein

Von Matthias Kalle
Flüssige Frustbewältigung. Ersatzspieler Mario Basler trinkt sich 2003 Kaiserslauterns Niederlage im Pokalfinale gegen Bayern München schön.

Der Deutsche Fußball-Bund überdenkt seine Bier-Werbung – doch Alkohol gehört auch für Spieler schon immer dazu.

Von
  • Sven Goldmann
  • Mathias Klappenbach
Ein verärgerter Potsdam: TV-Star Günther Jauch wundert sich über Immobiliengeschäfte in seiner Heimatstadt.

UPDATE. Der TV-Moderator hatte schon einmal ein mittleres Erdbeben in der Politik seiner Heimatstadt verursacht. Nach seiner Kritik am Umgang mit Bauherren und -investoren greift er nun erneut die Stadt wegen Grundstücksverkäufen an den Investor Semmelhaack an. Und erhebt Vorwürfe gegen den Oberbürgermeister

Von Sabine Schicketanz

Jauch mischt sich wieder ein in Potsdam. Und dieses Mal geht es nicht um vermeintlich „weiche“ Vorwürfe, um Willkür und irrsinnige Forderungen von Denkmalpflegern mit Hang zur Schikane.

Von Sabine Schicketanz

Als Günther Jauch das letzte Mal öffentlich Kritik an der Potsdamer Verwaltung übte, löste das eine Rathaus-Krise aus. Vor knapp fünf Jahren hatte Jauch, der in Potsdam dutzende denkmalgeschützte Häuser aufwendig saniert hat, dem Bau- und Denkmalamt Willkür und Schikane vorgeworfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })