
Argumente in 90 Sekunden: Warum inzwischen kaum eine Talkrunde von „Hart aber fair“ bis zu „Günther Jauch“ ohne Einspielfilme auskommt.
Argumente in 90 Sekunden: Warum inzwischen kaum eine Talkrunde von „Hart aber fair“ bis zu „Günther Jauch“ ohne Einspielfilme auskommt.
Der Immobilien-Unternehmer Theodor Semmelhaack über den Gewoba-Deal, Architektur und sozialen Wohnungsbau in Potsdam
Altkanzler Helmut Schmidt qualmte bei "Günther Jauch" vor einem Millionenpublikum das Fernsehstudio voll. Die Initiative "Forum Rauchfrei" klagt deswegen, die Initiative "Pro Rauchfrei" hält davon gar nichts. Man sollte einen Suchtkranken wie Helmut Schmidt nicht mit Strafen belangen.
Der ARD droht wegen des Zigarettenqualms von Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in Günther Jauchs Talkshow im Oktober womöglich Ärger.
Der ARD droht wegen des Zigarettenqualms von Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in Günther Jauchs Talkshow im Oktober womöglich Ärger.
In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.
In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.
„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.
„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.
Eine Ära ist zu Ende: Am Samstagabend trennte sich Thomas Gottschalk von "Wetten, dass..?". Wir haben seinen Abschied begleitet – lesen Sie hier den Live-Blog zur Show.
Eine Ära ist zu Ende: Am Samstagabend trennte sich Thomas Gottschalk von "Wetten, dass..?". Wir haben seinen Abschied begleitet – lesen Sie hier den Live-Blog zur Show.
Wehmut und etwas Langeweile: Gottschalks letzte "Wetten dass...?"-Show lässt zweifeln, ob sie seinen Abgang überleben kann.
Die ARD-Intendanten lassen Reinhold Beckmann doch weiter am Donnerstagabend talken, trotz der drastisch gefallenen Quoten. Jetzt muss Beckmann Erfolg haben, sonst wird es eng.
Wegen anhaltend schwacher Quoten soll der ARD-Talk "Beckmann" zurück auf den Sendeplatz am Montag – hinter "Hart aber fair" mit Frank Plasberg.
UPDATE. Das Richtfest wurde zum Fest der Potsdamer Bürger: 10 000 Menschen feierten am Donnerstagabend auf dem Alten Markt das Landtagsschloss, dessen Rohbau fertig ist. „Wir geben Potsdam ein Stück seiner historischen Mitte zurück“, sagte Parlamentspräsident Gunter Fritsch. Architekt Peter Kulka kritisiert Baudezernent Klipp als „arrogant und egozentrisch“
Die Berliner werden noch Jahre auf ihr Stadtschloss warten. In Potsdam öffnete sich am Donnerstag hingegen erstmals das Fortuna-Portal des Landtagsneubaus für Besucher.
Die Talkoffensive hat der ARD allem eines eingebracht - schlechtere Quoten. Der größte Verlierer ist Reinhold Beckmann. Ihm ist seit der Programmreform ein Drittel seines Publikums abhanden gekommen.
Bundestagspräsident Norbert Lammert und Moderator Günther Jauch streiten über Polittalks.
Aufgezeichnet von Dirk Gieselmann. Ich musste damals die Übertragung des Finals zwischen Bayern und ManU von Barcelona aus moderieren.
Weniger Demokratie als Preis für ein höheres Wirtschaftswachstum? Tagesspiegel-Leser Moritz Pöllath kritisiert den Vorschlag des Altkanzlers Helmut Schmidt in der Sendung von Günther Jauch.
"Er kann es". Altkanzler Helmut Schmidt macht sich für den früheren Finanzminister Peer Steinbrück als nächsten SPD-Kanzlerkandidaten stark. Das ärgert etliche Genossen.
Kandidatendebatten schon Jahre vor einer Bundestagswahl sind in der Regel wenig hilfreich - sowohl für die Partei als auch für die Auserkorenen. Bei der SPD ist das derzeit anders.
Mit Helmut Schmidt und Peer Steinbrück fährt ARD-Talker Günther Jauch eine Traumquote ein
In Günther Jauchs Talkshow lobte Helmut Schmidt Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten. Danach ging es ums Rauchen und um Ironie. Keine schlechte Sendung, meint Matthias Kalle.
In Günther Jauchs Talkshow lobte Helmut Schmidt Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten. Danach ging es ums Rauchen und um Ironie. Keine schlechte Sendung, meint Matthias Kalle.
Der Deutsche Fußball-Bund überdenkt seine Bier-Werbung – doch Alkohol gehört auch für Spieler schon immer dazu.
Immobilienaffäre: Pro Potsdam verlängert Fristen
Immobilienaffäre: Semmelhaack durfte ohne Auflage kaufen, Jauch wurde zu Sanierung verpflichtet
Unternehmer Theodor Semmelhaack reagiert mit Unverständnis auf die Anschuldigungen des Moderators Günther Jauch, wonach die Stadt Potsdam ihn bei der Privatisierung von Immobilien bevorzugt habe.
UPDATE. Der TV-Moderator hatte schon einmal ein mittleres Erdbeben in der Politik seiner Heimatstadt verursacht. Nach seiner Kritik am Umgang mit Bauherren und -investoren greift er nun erneut die Stadt wegen Grundstücksverkäufen an den Investor Semmelhaack an. Und erhebt Vorwürfe gegen den Oberbürgermeister
Jauch mischt sich wieder ein in Potsdam. Und dieses Mal geht es nicht um vermeintlich „weiche“ Vorwürfe, um Willkür und irrsinnige Forderungen von Denkmalpflegern mit Hang zur Schikane.
Als Günther Jauch das letzte Mal öffentlich Kritik an der Potsdamer Verwaltung übte, löste das eine Rathaus-Krise aus. Vor knapp fünf Jahren hatte Jauch, der in Potsdam dutzende denkmalgeschützte Häuser aufwendig saniert hat, dem Bau- und Denkmalamt Willkür und Schikane vorgeworfen.
Erste Reaktionen auf die Äußerungen von Günther Jauch kamen am Mittwoch aus der CDU. Der Potsdamer Landtagsabgeordnete und Vize-Kreischef Steeven Bretz sagte, er begrüße ausdrücklich, dass Jauch sich zu den Vorkommnissen geäußert habe.
Günther Jauch wirft dem Potsdamer Oberbürgermeister Jakobs in der Immobilienaffäre undurchsichtiges Handeln vor. Auf eine Antwort auf seinen Brief wartet er noch.
Der Wahl-Potsdamer und Fernseh-Moderator Günther Jauch wirft Potsdam Intransparenz bei der Privatisierung städtischer Immobilien vor.
Zwei alte Hasen und ein Newcomer-Duo: Das sind die Nominierten für den Publikumspreis des Deutschen Fernsehpreises.
Günther Jauch. ARD.
Statt den Papst gab es in Günter Jauchs dritter Sendung in der ARD Angela Merkel. Es ging um Europa. Jauch machte nur einen einzigen Fehler an dem Abend: Er hakte da nicht nach, wo es nötig gewesen wäre.
Angela Merkel ist vor der Euro-Abstimmung im Bundestag zuversichtlich. Eine eigene Mehrheit ist der Regierung unsicher. SPD und Grüne machen sich für Volksentscheide in EU-Fragen stark.
Schwarz-Gelb zeigt sich in diesen Tagen betont friedlich. Die Koalition braucht eine eigene Mehrheit für die geplante Ausweitung des Eurorettungsfonds EFSF. Wie steht es wirklich um das Bündnis?
öffnet in neuem Tab oder Fenster