zum Hauptinhalt
Thema

Tagesschau

Auch im neuen Jahr möchte man doch gerne umfassend informiert werden. Für alle, die da Defizite fürchten, gibt es jetzt etwas Besseres als die Tagesschau: „Breaking News“, die neue Produktion von Rimini Protokoll, nennt sich „ein Tagesschauspiel“.

Von Sandra Luzina
Miosga_Slomka

Am 2. Januar werden „Tagesthemen“ und „heute-journal“ 30 Jahre alt. Statt zu feiern müssen sich die Verantwortlichen mit Problemen befassen. Einige sind hausgemacht, andere genereller Natur: Es wird komplizierter, Politik durchschaubar zu machen

Von Bernd Gäbler
Grinch

Mit unserem Leitfaden finden die Zuschauer für jede Stimmung die passende Sendung. Als Special für junge Eltern gibt es die besten Morgenkinderfilme – als Beschäftigung für die Kinder, für Sie zum Weiterschlafen.

Tagesschau

Der Anspruch ist die wichtigsten Informationen des Tages dem Zuschauer verständlich zu präsentieren. Doch einer Umfrage zufolge verwendet die Tagesschau" Begriffe, die den Menschen komplett unbekannt sind. ARD-Chefredakteur rechtfertigt sich: Wir sind nicht die "Volksschule der Nation".

Man will ja nicht wissen, wie schwierig die Arbeit der Jahresrückblickredakteure ist: Was vom Jahr 2007 bei ZDF und RTL übrig bleibt.

Von Markus Ehrenberg
Mehdorn

Sie sind Welten auseinander: Hier Bahnchef Mehdorn, der Fabrikantensohn, dort Gewerkschaftsführer Schell, der früher in Viehwaggons den Kot weggescheuert hat. Nun wollen sie wieder verhandeln. Die Chronologie einer Annäherung von Carsten Brönstrup.

Von Carsten Brönstrup

"Brisant" präsentiert täglich Morde, Furcht und Schrecken. Nun verlängert die ARD die Sendezeit für das Boulevardmagazin. Es wird ein Vorzeigeformat im Ersten - warum nur?

Von Bernd Gäbler

Prominente haben einen Weblog gegen Rechtsextremismus initiiert. Unter stoerungsmelder.org können Medienfachleute, Extremismusexperten, Schüler und Studenten über Rechts diskutieren, kündigte Zeit-Redakteur und Webblog-Autor Christian Bangel in Berlin an.

Eva Herman

Nach ihrem Rausschmiss bei Johannes B. Kerner hat sich Eva Herman nun erstmals zu Wort gemeldet: Sie habe schon vorher die Sendung verlassen wollen, für das Ende sei auch nicht sie verantwortlich, sondern der Gastgeber.

ZDF-Moderator Johannes B. Kerner hat sein Gespräch mit Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman vorzeitig beendet, nachdem Herman mit Äußerungen zur Familienpolitik und zur Nazizeit starken Unmut bei den anderen Gästen ausgelöst hatte. Einige Aussagen im Wortlaut.

„Je älter, desto ZDF“ vom 26. September Die Behauptung, das jüngere Fernsehpublikum schalte lieber „RTL aktuell“ ein als die „Tagesschau“, ist falsch.

Fernsehnachrichten: Das junge Publikum schaltet lieber „RTL Aktuell“ als „Heute“ und „Tagesschau“ ein

Von Joachim Huber

Nach dem Bruch mit Eva Herman sucht der NDR einen neuen Co-Moderator für Bettina Tietjen. Diese stellte sich hinter die Entscheidung des Senders.

Von Joachim Huber
Tietjen und Herman

Wer wird Nachfolger von Eva Herman? Nach dem Rauswurf der TV-Moderatorin sucht der NDR einen neuen Co-Moderator für die Talkshow - und einen neuen Namen.

070709herman

Nach fast 20 Jahren beendet der NDR seine Zusammenarbeit mit Eva Herman. Äußerungen über die Familienpolitik der Nazi-Zeit haben der Talk-Moderatorin den Job gekostet.

Von Markus Ehrenberg
Terror

Pixel oder nicht? Der deutsche Pressekodex gerät ins Spannungsfeld zwischen Recht am eigenen Bild und öffentlichem Interesse. Die Terrorverdächtigen und ihr Bild in den Medien.

Von Verena Friederike Hasel

Nach dem Erfolg von „Let’s Dance“ hat auch die ARD einen Tanzabend: Der Eurovision Dance Contest. Anders als im Song Contest nehmen nur 16 Paare teil. Länder vom Balkan sind nicht dabei.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })