
60 Klassen beteiligten sich sechs Wochen am Projekt „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“. Jetzt wurde Bilanz gezogen: Alle wollen nochmal.
© dpa/Marijan Murat
Der informierte Umgang mit Medien ist für Jugendliche wichtiger denn je. Darum haben der Tagesspiegel und die Telekom das überregionale Medienprojekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“ gestartet. Mit dem Projekt werden Lehrkräfte dabei unterstützt, in den Klassenstufen 8 bis 10 Medienkompetenz zu vermitteln. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Projekt.
60 Klassen beteiligten sich sechs Wochen am Projekt „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“. Jetzt wurde Bilanz gezogen: Alle wollen nochmal.
Schon zweimal beteiligten sich über 1500 Schüler und ihre Lehrkräfte beim Projekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“. Zum Abschluss konnten sie mit Berlins Bildungssenatorin über ihre Erfahrungen sprechen.
Döner, Influencer, Veganismus: Im Rahmen des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ wurden zwei Klassen in den Verlag eingeladen. Eine Stunde lang ging es um gesunde Ernährung und Medienkompetenz.
Kompetent durch die Flut von Informationen: Das neue Schulprojekt des Tagesspiegels stärkt Schüler im kritischen Umgang mit Medien. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden.
Zum Start des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ waren Lehrkräfte in den Tagesspiegel eingeladen. Mit dabei waren die Köchin Sarah Wiener und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch.
60 Klassen bundesweit nehmen an dem gemeinsamen Projekt von Tagesspiegel und Deutscher Telekom teil. Bei der Auftaktveranstaltung ist klar: Es steht viel auf dem Spiel.
Das neue Schulprojekt des Tagesspiegels richtet sich an die Klassenstufen 5 bis 7. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Das gemeinsame Medienkompetenz-Projekt von Tagesspiegel und Deutscher Telekom geht 2025 in die zweite Runde. Mitmachen können Klassen aus ganz Deutschland.
Zum Abschluss des Schulprojekts „Tagesspiegel macht Schule – digital“ waren Schülerinnen und Schüler bei der Bildungssenatorin eingeladen. Katharina Günther-Wünsch lobte den Einsatz für mehr Medienkompetenz.
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch eröffnet das Projekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“. Schulklassen werden bei der Ausbildung in Medienkompetenz unterstützt.
Der Tagesspiegel und die Telekom starten das überregionale Medienprojekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“, das die Vermittlung von Medienkompetenz zum Ziel hat. Bis zum 24. November können sich Schulklassen bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster