
Bisher ist nicht geklärt, wer CDU/CSU in den nächsten Bundestagswahlkampf führen soll. Einem Medienbericht zufolge soll aber nun eine Vorentscheidung in der K-Frage gefallen sein.
Bisher ist nicht geklärt, wer CDU/CSU in den nächsten Bundestagswahlkampf führen soll. Einem Medienbericht zufolge soll aber nun eine Vorentscheidung in der K-Frage gefallen sein.
Während die SPD in einer ARD-Umfrage vom Donnerstag bis auf ein Prozent an die Rechtsaußen-Partei herangerückt war, sieht das ZDF am Freitag die AfD mit 29 Prozent wieder deutlich vor den Sozialdemokraten.
Im Tagesspiegel-Interview hatte der Kanzler betont, dass er fest mit einer zweiten Amtszeit als Regierungschef rechne. Die Wähler haben Umfragen zufolge allerdings eine klare Meinung zu Scholz.
Die deutschen Fußballer finden nach wackeligem Beginn erst nach zwanzig Minuten ins Spiel. Dann ist aber vor allem die Offensive dank eines überragenden Jamal Musialas nicht aufzuhalten.
Die Komödie „Merz gegen Merz“ geht in die zweite Langfassung. Übersichtlicher wird es damit für Annette Frier und Christoph Maria Herbst auch als Ex-Eheleute nicht.
Die Meinungen der Wähler über den Amtsinhaber sind dem Politbarometer zufolge klar. Ein gespaltenes Bild ergibt sich bei der Frage, wer für die Union als Kanzlerkandidat antreten sollte.
Bayerns Ministerpräsident wird schon länger als möglicher Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der nächsten Bundestagswahl gehandelt. Nun hat sich Markus Söder erneut dazu geäußert.
Das deutsche Schwimm-Team feiert doppelt: Über die 100 Meter Brust gewinnen Taliso Engel und Elena Semechin Gold in Paris. Für die Schwimmerin eine unfassbare Geschichte.
Zwölf Jahre hat Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona seit seinem Länderspieldebüt auf die Beförderung zu Deutschlands Nummer eins warten müssen. Sein Pech hieß Manuel Neuer.
Nach den AfD-Wahlerfolgen fragte mich die BBC nach dem „Dritten Reich“, das ZDF verweist auf den Nazi-Überfall auf Polen. Was wird denn da bitte verglichen?
Der 29-Jährige vom FC Bayern München wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nachfolger von İlkay Gündoğan ernannt. Marc-André ter Stegen löst Manuel Neuer als Stammtorwart ab.
Mit Spannung wurden die Wahlergebnisse in Sachsen erwartet. Wir verraten, wie die Parteien abgeschnitten haben – und warum die Regierungsbildung schwierig wird.
Die AfD kann sich über den ersten Sieg bei einer Landtagswahl freuen. In Sachsen liegt die CDU dagegen knapp vor der Rechtsaußen-Partei. Die Ampel-Parteien sind die großen Verlierer.
Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft, das BSW in Sachsen und Thüringen zweistellig. Die Regierungsbildung in Erfurt und Dresden wird damit kompliziert.
Mit Spannung wurde in Thüringen die erste Wahl-Prognose erwartet. Wir verraten, wo es die ersten Hochrechnungen im Livestream gibt und welche Partei aktuell vorne liegt.
Die AfD steht in Thüringen vor dem Wahlsieg, in Sachsen liegt sie nur knapp hinter der CDU. Die bleibt bei möglichen Koalitionen hart, die Ampelparteien geben sich selbstkritisch. Reaktionen auf die Ost-Wahlen.
Zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Landtag: Kann die AfD ihr Wahlergebnis in politischen Einfluss ummünzen? Schon zu Beginn der Legislatur drohen Probleme.
Ab September gibt es beliebte ZDF-Formate wie „Der Bergdoktor“, „Wilsberg“ oder „Das Traumschiff“ bei RTL+. Obwohl der Beitragszahler dafür schon einmal geblecht hat.
Polen soll einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer ignoriert haben, der der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines verdächtigt wird. Er konnte sich wohl in sein Heimatland absetzen.
CDU-Chef Merz bietet der Ampel nach dem Anschlag von Solingen die Zusammenarbeit bei der Verschärfung der Asylpolitik an. Wo eine Einigung denkbar ist, wo rote Linien verlaufen. Eine Analyse.
Mit den Paralympischen Spielen startet am Mittwoch eines der größten Sportevents weltweit. Unsere drei Expert:innen erklären, welche neuen Chancen dadurch entstehen können.
Der Berliner Schauspieler Ken Duken spricht über seinen neuen Film „Pärchenabend“, das Geheimnis guter Komödien und erfolgreicher Langzeitbeziehungen.
Sechs Jahre gehörte die 42-jährige Moderatorin zum Team des RBB-Nachrichtenmagazins. Ab September wird sie wieder das ZDF-Moma präsentieren.
Die Politik diskutiert, wie es zu dem Messer-Anschlag von Solingen kommen konnte und was daraus folgt. Die CDU fordert einen Aufnahmestopp aus Syrien und Afghanistan, die Regierung hält das nicht für verfassungskonform.
Die AfD dürfte bei der Wahl in Thüringen die stärkste Kraft werden. Björn Höcke darf dann einen Landtagspräsidenten nominieren. Was machen dann BSW, CDU und Linke?
Ein neuer Medienrat soll die Leistungen von ARD, ZDF und Deutschlandradio überprüfen. Mit dabei Experten, die von den Länderchefs berufen werden. Das ruft den DJV auf den Plan.
Im ZDF-Sommerinterview präsentiert Saskia Esken ihre ganz eigene Sicht auf die Lage der Koalition. Und zeigt sich offen für Bündnisse mit der Wagenknecht-Partei auf Länderebene.
Zwischen der SPD und Wagenknecht-Partei gibt es einige Differenzen. Doch Entscheidungen über eine Zusammenarbeit will SPD-Chefin Saskia Esken ihren Kollegen in den Ländern überlassen.
Statt in unbeschwerter Vorfreude dem Pflichtspielstart von Trainer Kompany entgegenzublicken, müssen sich die Bayern mit einem Angriff aus Leverkusen herumplagen. Eberl verrät sein „Programm Attacke“.
Der Bundeswirtschaftsminister macht es offiziell: Habeck könnte sich vorstellen, für seine Partei als Kanzlerkandidat ins Rennen zu gehen.
Immer wieder ärgert die Partei von Finanzminister Lindner ihre Partner der Regierung im Ringen um den Etat mit neuen Forderungen – und befeuert den Streit damit einer Umfrage maßgeblich.
Mit den Spielen in Paris enden auch die Olympia-Karrieren mehrerer bekannter TV-Journalisten. Vor allem das Zweite verliert mehrere Kommentatoren.
Berlins Sportler und Sportlerinnen holen allerhand Medaillen – müssen aber auch bittere Niederlagen einstecken. Wir blicken zurück auf die emotionalsten Momente.
Die deutschen Handballer gehen im Olympia-Finale gegen übermächtige Dänen unter. Die Abwehrleistung des DHB-Teams ist eines Endspiels nicht würdig, doch die vorherigen Auftritte machen dennoch Mut.
Nach der Landtagswahl in Thüringen könnte das BSW regieren, vielleicht sogar Bodo Ramelow in der Staatskanzlei ablösen. Vieles spricht für eine komplizierte Regierungsbildung.
Wie lief der Machtpoker in der CDU rund um die denkwürdige Thüringen-Wahl? Unter anderem darüber schreibt der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja in seinem neuen Buch, das am 12. August erscheint. Ein Auszug hier vorab.
Leichen pflastern ihren Weg in Serien und Filmen. Die weiblichen Killer mögen harmlos aussehen. Doch wo sie zuschlagen, wächst kein Gras mehr. Zehn Empfehlungen.
Wiederholt hat Ogunleye angedeutet, welches Potenzial sie hat. Nun feiert die Kugelstoßerin aus Mannheim ihren größten Erfolg.
Max Lemke und Jacob Schopf sichern sich das Olympia-Gold im Kajak-Zweier über die 500 Metern durch. Dabei haben sie einen sehr prominenten Zuschauer.
Die CDU liegt laut aktuellen Umfragewerten mit 34 Prozent vor der AfD, die mit 30 Prozent folgt. 60 Prozent der Befragten halten eine AfD-Beteiligung an der Landesregierung für schlecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster