
In einem Kennenlerngespräch mit der Wagenknecht-Partei stellt sich Olaf Kappelt als „Hans“ vor. Das ZDF filmte das kuriose Vorstellungsgespräch zufällig. Seine Zahnlücke ließ ihn schließlich auffliegen.
In einem Kennenlerngespräch mit der Wagenknecht-Partei stellt sich Olaf Kappelt als „Hans“ vor. Das ZDF filmte das kuriose Vorstellungsgespräch zufällig. Seine Zahnlücke ließ ihn schließlich auffliegen.
Die Gewerkschaften wollen den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhöhen und rufen öffentliche Sender zum Warnstreik auf. Damit wolle man mehr Bewegung in die Gespräche bringen.
Nachdem Vorwürfe über Fehlverhalten laut geworden waren, hatte der Sender den Moderator zunächst intern versetzt. Nun hat sich der Sender von Fornoff endgültig getrennt.
Die ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen – Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.
Die Grünen verfehlen den Wiedereinzug in den Brandenburger Landtag. Eine schwere Schlappe für die Partei. Die Parteiführung wirkt ratlos.
Von den Ampel-Parteien im Bund kann nach der Brandenburg-Wahl nur die SPD jubeln. FDP und Grüne sprechen von einem bitteren Abend. Auch die CDU ist enttäuscht. Reaktionen von den Parteispitzen.
Das BSW läuft der Linken den Rang ab. In den Potsdamer Plattenbaugebieten liegt das Bündnis aber deutlich hinter der AfD auf dem dritten Rang.
Die SPD hat die Landtagswahl in Brandenburg knapp vor der AfD gewonnen. Rund 2,1 Millionen Wählerinnen und Wähler waren zur Stimmabgabe aufgerufen. I
Die Mini-Serie „Concordia“ im ZDF erzählt von vermeintlich glücklichen Menschen in einer total überwachten Stadt – bis ein Mord geschieht.
Sollte die AfD die Wahl gewinnen, wäre er raus aus dem Amt, bekräftige Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Auch die anderen Spitzenkandidaten äußerten sich im ZDF.
Noch handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung der Münchner Pressekammer. Fällt das Urteil im Sinn von Arne Schönbohm aus, kann es für das ZDF teuer werden.
Die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, in der Ferienausgabe des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.
Es wird spannend bei der Landtagswahl in Brandenburg: Die AfD liegt in einer Umfrage knapp vor der regierenden SPD. Mehrere kleinere Parteien müssen um ihren Wiedereinzug in den Landtag bangen.
Die Rundfunkreform nimmt Form an, nächste Woche soll es einen Entwurf geben. Mit weniger Radioprogrammen und Spartenkanälen und wohl auch ohne höheren Rundfunkbeitrag.
Die Medienpolitik legt ein drastisches Sparprogramm vor. Die Zahl der TV-Spartenkanäle soll halbiert werden. 20 Hörfunkwellen fallen weg. Die Ministerpräsidenten müssen den Vorschlägen aber noch zustimmen.
Die Bahn hat laut Verkehrsminister Volker Wissing die Mittel, um das „ambitionierte Sanierungskonzept“ der Bundesregierung umzusetzen. Er erwarte schnelle Ergebnisse.
Die Nutzung linearer Angebote geht bekanntlich seit Längerem zurück. Neu ist nun, dass Streamingdienste und Mediatheken davon nicht weiter profitieren.
Der Boxkampf ist vorbei, nun warten andere Herausforderungen auf den 57-jährigen Entertainer und seinen neuen Haussender. Der will neue Nutzergruppen für seinen Streamingdienst gewinnen.
Nach Wüsts Rückzug haben sich CDU und CSU auf einen Kanzlerkandidaten geeinigt. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.
Schon zweimal hat CSU-Chef Markus Söder darauf gesetzt, Unions-Kanzlerkandidat zu werden – vergeblich. Immer wieder scheiterten erfolgreiche Spitzenpolitiker daran. Ein Überblick.
Bisher ist nicht geklärt, wer CDU/CSU in den nächsten Bundestagswahlkampf führen soll. Einem Medienbericht zufolge soll aber nun eine Vorentscheidung in der K-Frage gefallen sein.
Während die SPD in einer ARD-Umfrage vom Donnerstag bis auf ein Prozent an die Rechtsaußen-Partei herangerückt war, sieht das ZDF am Freitag die AfD mit 29 Prozent wieder deutlich vor den Sozialdemokraten.
Im Tagesspiegel-Interview hatte der Kanzler betont, dass er fest mit einer zweiten Amtszeit als Regierungschef rechne. Die Wähler haben Umfragen zufolge allerdings eine klare Meinung zu Scholz.
Die deutschen Fußballer finden nach wackeligem Beginn erst nach zwanzig Minuten ins Spiel. Dann ist aber vor allem die Offensive dank eines überragenden Jamal Musialas nicht aufzuhalten.
Die Komödie „Merz gegen Merz“ geht in die zweite Langfassung. Übersichtlicher wird es damit für Annette Frier und Christoph Maria Herbst auch als Ex-Eheleute nicht.
Die Meinungen der Wähler über den Amtsinhaber sind dem Politbarometer zufolge klar. Ein gespaltenes Bild ergibt sich bei der Frage, wer für die Union als Kanzlerkandidat antreten sollte.
Bayerns Ministerpräsident wird schon länger als möglicher Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der nächsten Bundestagswahl gehandelt. Nun hat sich Markus Söder erneut dazu geäußert.
Das deutsche Schwimm-Team feiert doppelt: Über die 100 Meter Brust gewinnen Taliso Engel und Elena Semechin Gold in Paris. Für die Schwimmerin eine unfassbare Geschichte.
Zwölf Jahre hat Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona seit seinem Länderspieldebüt auf die Beförderung zu Deutschlands Nummer eins warten müssen. Sein Pech hieß Manuel Neuer.
Nach den AfD-Wahlerfolgen fragte mich die BBC nach dem „Dritten Reich“, das ZDF verweist auf den Nazi-Überfall auf Polen. Was wird denn da bitte verglichen?
Der 29-Jährige vom FC Bayern München wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nachfolger von İlkay Gündoğan ernannt. Marc-André ter Stegen löst Manuel Neuer als Stammtorwart ab.
Mit Spannung wurden die Wahlergebnisse in Sachsen erwartet. Wir verraten, wie die Parteien abgeschnitten haben – und warum die Regierungsbildung schwierig wird.
Die AfD kann sich über den ersten Sieg bei einer Landtagswahl freuen. In Sachsen liegt die CDU dagegen knapp vor der Rechtsaußen-Partei. Die Ampel-Parteien sind die großen Verlierer.
Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft, das BSW in Sachsen und Thüringen zweistellig. Die Regierungsbildung in Erfurt und Dresden wird damit kompliziert.
Mit Spannung wurde in Thüringen die erste Wahl-Prognose erwartet. Wir verraten, wo es die ersten Hochrechnungen im Livestream gibt und welche Partei aktuell vorne liegt.
Die AfD steht in Thüringen vor dem Wahlsieg, in Sachsen liegt sie nur knapp hinter der CDU. Die bleibt bei möglichen Koalitionen hart, die Ampelparteien geben sich selbstkritisch. Reaktionen auf die Ost-Wahlen.
Zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Landtag: Kann die AfD ihr Wahlergebnis in politischen Einfluss ummünzen? Schon zu Beginn der Legislatur drohen Probleme.
Ab September gibt es beliebte ZDF-Formate wie „Der Bergdoktor“, „Wilsberg“ oder „Das Traumschiff“ bei RTL+. Obwohl der Beitragszahler dafür schon einmal geblecht hat.
Polen soll einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer ignoriert haben, der der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines verdächtigt wird. Er konnte sich wohl in sein Heimatland absetzen.
CDU-Chef Merz bietet der Ampel nach dem Anschlag von Solingen die Zusammenarbeit bei der Verschärfung der Asylpolitik an. Wo eine Einigung denkbar ist, wo rote Linien verlaufen. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster