
Sachsen-Anhalts Regierungschef stoppt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – und rettet die Koalition. Als Gewinner fühlen kann sich nur die AfD.

Sachsen-Anhalts Regierungschef stoppt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – und rettet die Koalition. Als Gewinner fühlen kann sich nur die AfD.

Die öffentlich-rechtlichen Sender reagieren auf die Entscheidung in Sachsen-Anhalt: Sie legen Verfassungsbeschwerde ein, um einen höheren Beitrag durchzusetzen.

Die CDU wird in Sachsen-Anhalt nicht mehr mit der AfD stimmen: Der Ministerpräsident zieht seinen Antrag für einen höheren Rundfunkbeitrag zurück.

Was bedeutet die "Notbremse" von Sachsen-Anhalt für den Rundfunkbeitrag und die Sender? ARD, ZDF und Deutschlandradio rufen Karlsruhe an.

Der Jahreswechsel wird für die Berliner Polizei eine besondere Herausforderung, Innensenator Geisel spricht von einer „völlig neuen Erfahrung“.

Kenia in Sachsen-Anhalt wackelt, die AfD wartet auf den Knall. Ministerpräsident Haseloff hat kaum noch Optionen - eine birgt Sprengkraft für die SPD.

Provokation gelungen, endlich wieder im Gespräch: Maxim Biller, Lisa Eckhart und das Literarische Quartett am Freitagabend. Ein Kommentar.

Der politische Streit in Sachsen-Anhalt nervt. Die Rundfunkpolitik hat es wieder einmal nicht geschafft, Maß und Mitte für diesen Rundfunk zu definieren.

Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent hat zu einer Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender geführt. Die wichtigsten Fragen.

Kann es sein, dass das mörderische TV-Programm die kollektive Erinnerung an jene Jahre mitverarbeitet, als die Mörder massenhaft unter uns waren? Eine Kolumne.

Kostümfeste, Skaterin, Agenten und ein Toter, der nicht sterben darf – was der Dezember an neuen Streamingserien bereit hält.

Mit den Stimmen der AfD könnte die CDU in Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags kippen. Doch bei dem Konflikt geht es um viel mehr.

Neuer Fall von Deutungshoheit. Das „ZDF Magazin Royale“ widmete sich dem flüchtigen Ex-Vorstand des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard, Jan Marsalek.

Unter anderem Peter Maffay und die Höhner treten bei der Party am Brandenburger Tor auf. Die Show gibt es allerdings nur im TV zu sehen.

„Deine Solidarität endet, wenn deine Libido sich meldet." Im ZDF therapieren zwei Knastausbrecherinnen vier Sexualstraftäter.

Versteckte Ereignisse: Die Medienwoche im Blick von Produzent Simon Müller-Elmau.

Von wegen faule Waschbären: Jan Böhmermann gibt keine Ruh’ und schaut den Politikern mit Satire-Spots und Aufklärung weiter auf die Finger.

Agatha Christies Klassiker „Und dann gabs keines mehr“ steht Pate bei der französischen Serie „They Were Ten“ auf ZDFneo.

Früher galt es, dezent literarische Bildung auszustellen, heutzutage ist Inszenierung Trumpf. Zur Renaissance des Buchregals. Eine Glosse.

Die Pandemie verschärft die globale Ungleichheit. Doch statt die Ursachen zu hinterfragen, wächst die Wut auf Vermögende. Das ist zu kurz gedacht und begünstigt Verschwörungsideologien

Der Tag der Begegnung zwischen den Generationen und Verwandten muss der Eigenverantwortung der Bürger überlassen bleiben. Eine Kolumne.

Der TV-Zweiteiler „Altes Land“ wagt sich mit Iris Berben und Peter Kurth durch ein Generationenlabyrinth. Der Erzählwut des Romans hat die Verfilmung nicht geschadet.

Joachim Löw hat viel vor - aber womöglich gibt es wegen der Coronavirus-Fälle beim Gegner für die Deutschen einen Sieg am Grünen Tisch.

Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich weiter unverändert auf das Spiel gegen die Ukraine fort. Beim Gegner findet um 14 Uhr eine weitere Testreihe statt.

Es gibt positive Corona-Tests beim DFB-Gegner Ukraine. Am Samstag sollen die Spieler noch einmal getestet werden - das Spiel könnte ausfallen.

Die neue ZDF-Reihe „Vienna Blood“ liegt ganz im Trend des Psychoanalytiker-Krimis. Und überrascht mit ungewöhnlichen Tathergängen.

Ulf Röller, Leiter des ZDF-Ostasien-Studios in Peking, erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2020.

Millionen Fußballfans mussten am Samstagabend auf Bilder des Topspiels Dortmund gegen Bayern München lange warten. Tore gab es im Free TV gegen Mitternacht.

Hansi Flick macht Druck auf David Alaba und hofft, dass sich der Verteidiger bald für den FC Bayern entscheidet.

Premiere mit Jan Böhmermann im ZDF-Hauptprogramm. Viel Neues zu den Themen Telegram, Verschwörung und Ungleichheit in der Republik, aber kein Coup.

Chef-Satiriker Jan Böhmermann kehrt mit Telegram und viel Geraune auf den Bildschirm zurück – im Hauptprogramm. Eines muss er besonders fürchten.

Viele in der Hauptstadt hatten Joe Biden die Daumen gedrückt. Von der Hängepartie zeigen sie sich geschockt - sie halten Trump für gefährlich.

Kein Facebook, kein Twitter, kein Instagram, dafür mehr Telegram. Jan Böhmermann verwirrt mit einer Deaktivierung seiner Social-Media-Kanäle.
Donald Trump oder Joe Biden: Einer wird gewinnen. Die 120 000 in Deutschland lebenden US-Bürger dürfen ihre Stimme abgeben.

Der Thriller „Schatten der Mörder – Shadowplay“ mit Nina Hoss und Sebastian Koch erzählt zugleich vom Berlin des Nachkriegsjahres 1946.

Friedrich Merz wähnt den letzten Teil der „Aktion „Merz verhindern“ im Gange. Er glaubt, dass das CDU-Parteiestablishment einen vierten Kandidaten vorbereitet.

Völlig überraschend ist der SPD-Politiker Thomas Oppermann gestorben. Der 66 Jahre alte Bundestagsvizepräsident kollabierte bei Aufnahmen für das ZDF.

Die Krimi-Reihe „McDonald & Dodds“ spielt mit dem Gegensatz von analoger und digitaler Welt. An „Inspector Barnaby“ oder „Lewis" reicht sie nicht heran.

Masken böten wohl nur wenig Schutz, sagt der Ärztepräsident. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ist entsetzt über die Aussagen. „Unentschuldbar“ sei das.

Frauen kommen seltener vor, sind jünger, schlanker und üben nur bestimmte Berufe aus: Ein Studie offenbart das schräge Geschlechterbild in Streaming-Serien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster