
Friedrich Merz ließ sich im TV-Duell nicht aus der Fassung bringen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte auch seine Momente. Aber es hätte mehr kommen müssen.
Friedrich Merz ließ sich im TV-Duell nicht aus der Fassung bringen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte auch seine Momente. Aber es hätte mehr kommen müssen.
Scholz und Merz stellen sich dem TV-Duell von ARD und ZDF. In der Lounge neben dem TV-Studio sind Merz-Vertraute präsent. Von der SPD lässt sich niemand sehen.
Wer kann am Sonntagabend mit welchen Themen punkten – und wo liegen die Schwächen der Kontrahenten? Ein Überblick über Chancen und Risiken von Olaf Scholz und Friedrich Merz.
Am Sonntagabend treffen Olaf Scholz und Friedrich Merz live aufeinander. Die Wirkung solcher TV-Duelle wird oft überschätzt, sagen Experten. Diesmal könnte es jedoch anders sein.
Die Kanzlerkandidaten von Union und SPD treffen Sonntagabend im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufeinander. Es ist das erste von zwei Duellen.
Zehn Kanzler-Duelle und -Trielle gab es bisher im deutschen Fernsehen. Einige denkwürdige Momente bleiben in Erinnerung.
NRW-Medienminister Liminski hat dem ZDF vorgeworfen, den CDU-Parteitag bewusst falsch dargestellt zu haben. Der Sender sieht sich selbst als Opfer einer Manipulation.
Kam das Publikum am Donnerstagabend aus dem linken Lager? Nach der Sendung stimmt das ZDF dieser Kritik indirekt zu. Auf Nachfrage verteidigt sich der Sender.
Die Umfragen vor der Wahl zeigen weniger Bewegung als von vielen erwartet. Die Union bleibt an der Spitze. Nur die Hälfte glaubt Merz sein Versprechen, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl kämpfen die Parteien um jede Stimme. Außenministerin Annalena Baerbock schreckt dabei auch nicht vor unangenehmen Telefonaten zurück.
Das Thema Zuwanderung bestimmt seit Wochen den Wahlkampf. Kritiker sagen, davon profitiere vor allem die AfD. Dagegen will FDP-Lindner etwas unternehmen.
Seit Jahren ringen die Grünen um ihren Kurs in der Einwanderungspolitik, nun brechen alte Gräben kurz vor der Wahl auf. Unterstützung für Kanzlerkandidat Habeck kommt von Winfried Kretschmann.
Die vierte Staffel spielt im Jahr 1977. Die Autorin der erfolgreichen Serie sieht viele Parallelen zur Gegenwart.
Der Expertenbeirat schlägt erneut Alarm: Zwar sinken die Emissionen, seine Klimaziele wird Deutschland aber weiter reißen. Die Fachleute fordern mehr Einsatz – auch für die Bevölkerung.
18 Tage vor der Bundestagswahl erwarten Abgeordnete und Parteizentralen die Sonntagsfragen so nervös wie selten. Die Erhebungen gelten als Stimmungstest nach der emotionalen Bundestagswoche.
Der 16. Februar wird bei RTL hochpolitisch. Vor der Runde mit den Spitzenkandidaten der umfragestärksten Parteien zeigt der TV-Sender ein „Triell“. ARD und ZDF hingegen halten am Duell fest.
Dass Merz für eine Verschärfung der Migrationspolitik auch AfD-Stimmen hinnahm, nannte Merkel „falsch“. Der CDU-Chef äußert nun vages Verständnis für die Position der Altkanzlerin.
Der Bundestag hat den Unionsantrag zur Begrenzung der Migration trotz AfD-Stimmen abgelehnt. SPD und Grüne sind zwar erleichtert, erneuern aber ihre Kritik am Vorgehen des CDU-Chefs.
Das neue Politbarometer zeigt: Friedrich Merz’ Entscheidung, in der Migrationspolitik auch Mehrheiten von der AfD zu akzeptieren, hat ihm nicht geholfen. Auch in der K-Frage legt Olaf Scholz deutlich zu.
Man kennt Alina Stiegler aus den Spreewaldkrimis des ZDF. Nun spielt sie für die ARD eine Polizistin im brandenburgischen Senftenberg – mit übersinnlichen Fähigkeiten.
Neun von zehn Start-ups scheitern. Eine neue Serie soll zeigen, warum das so ist – und was wir daraus lernen können.
Ob Sophie Passmann oder Shirin David: Immer mehr Frauen lassen sich behandeln, um Schönheitsidealen zu entsprechen. Viele bezeichnen sich trotzdem als Feministinnen. Soziologin Barbara Kuchler hält dagegen.
Seinen Durchbruch schaffte Horst Janson 1973 als Langzeitstudent in der Serie „Bastian“. Aber er trat auch in der „Sesamstraße“ auf und drehte internationale Actionfilme.
Der Protest hat gewirkt: Neben Olaf Scholz und Friedrich Merz dürfen auch Grüne und AfD ihre Kanzlerkandidaten zu RTL und NTV schicken. Der Druck auf ARD und ZDF wächst.
Friedrich Merz will sein TV-Duell mit Olaf Scholz um die Kandidaten von Grünen und AfD erweitern. ARD und ZDF weisen diesen Vorschlag nun zunächst zurück.
Anke Rehlinger ist Kugelstoßerin – und Ministerpräsidentin des Saarlandes. Nach einer möglichen SPD-Niederlage bei der Wahl könnte sie an die Spitze der Partei rücken. Kann sie das stemmen?
Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde ergänzen. Wie finden das die von Merz Nominierten?
Der Kanzlerkandidat der Union steht in der Kritik. Nun hat Merz im ZDF sein Vorhaben verteidigt, bei Anträgen zur Migrationspolitik auch AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen.
Franziska Preuß reist vorzeitig aus Antholz ab. Im Gepäck hat sie das gelbe Leibchen – und viel Selbstvertrauen für die WM. Die Staffel ist ohne Anführerin chancenlos, gleiches gilt für die Männer.
Schon vor dem abschließenden Hauptrundenspiel gegen Tunesien am Samstag richten die deutschen Handballer ihren Fokus auf das WM-Viertelfinale. Mit oder ohne Juri Knorr?
Einen Monat vor der Bundestagswahl vergrößert der Unions-Kanzlerkandidat im Politbarometer den Abstand auf seine Mitbewerber deutlich. Die Linkspartei darf wieder hoffen, BSW und FDP müssen zittern.
Die deutschen Handballer haben ihr Viertelfinal-Ticket nahezu sicher - vor allem, weil Andi Wolff einen Sahnetag erwischte. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung.
Dank Andi Wolff haben die deutschen Handballer ihr Viertelfinal-Ticket quasi sicher. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung. Der Spielmacher fehlt erkältet.
Nachdem Jan Böhmermanns Sendung „ZDF Magazin Royale“ Schönbohm Kontakte zum russischen Geheimdienst unterstellt hatte, verlor er seinen Posten. Der ehemalige Chef des BSI verklagte später das Bundesinnenministerium.
Sie ist die große WM-Überraschung: Nach 28 Jahren Abwesenheit kämpft die Squadra Azzurra um den Viertelfinaleinzug und erobert die Herzen der Fans. Nun wartet das DHB-Team im Achtelfinale
Haben die deutschen Biathlon-Männer das Schießen verlernt? Während die Frauen Erfolg auf Erfolg feiern, gibt es kurz vor der WM bei den Herren Aufholbedarf.
Über Zusatzhilfen für die Ukraine sind sich viele einig. Doch der Streit über deren Finanzierung wird aber immer heftiger geführt.
Bei der Ausschreibung für die Heim-EM 2024 hatte die Telekom sich überraschend gegen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender durchgesetzt. Durch Sub-Lizenzen konnten sie nur einen Teil der Spiele zeigen.
Die deutschen Handballer stehen nach einem Sieg vorzeitig in der Hauptrunde der WM. Wie schon zum Auftakt tut sich das DHB-Team aber enorm schwer.
Wie die Union, die SPD und die anderen im Bundestagswahlkampf mit Medien-Themen umgehen und was sie im Fall eines Wahlsiegs versprechen. Ein Blick in ihre Programme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster