Das mehr als 35 Jahre alte Rätsel der kurzen kosmischen Gammastrahlenblitze ist gelöst: Diese gewaltigen Explosionen im Weltall entstehen demnach, wenn zwei ausgebrannte Sternenreste kollidieren und verschmelzen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 06.10.2005
Heftige Regenfälle im Schlepptau des Hurrikans "Stan" haben in Mittelamerika weite Landstriche überschwemmt und mindestens 150 Menschenleben gefordert.
Eines der dunkelsten Kapitel der italienischen Kriminalgeschichte soll ans Licht gebracht werden: 23 Jahre nach dem mysteriösen Tod des Bankiers Roberto Calvi unter einer Themsebrücke in London hat in Rom ein Aufsehen erregender Mordprozess begonnen.
Weil sie mit ihren 83 Jahren langsamer zu Fuß ist, als die Polizei erlaubt, hat sich eine australische Rentnerin ein Bußgeld eingehandelt. Der Strafzettel löste einen Sturm der Empörung aus.
Ein mit deutschen Touristen aus dem Ruhrgebiet besetzter Bus ist in der Nähe von Prag offenbar auf einen LKW aufgefahren. Dabei sollen acht Insassen schwer und 26 leicht verletzt worden sein.
Durch gewaltige Regenfälle fordert der Zyklon "Stan" immer mehr Opfer. Mehrere hundert Menschen sind in Mittelamerika ums Leben gekommen, viele gelten als vermisst.
Familie Bogner schottet sich nach Suizid ab
Weil sich ein Schüler schikaniert fühlte, ermordete er mit dem Bruder seine Lehrerin. Alle wussten von dem Konflikt. Keiner tat etwas