Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag in Norditalien Angst und Schrecken ausgelöst. Telefonnetze fielen aus, der Zugverkehr war unterbrochen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 23.12.2008

Mehr als 170 Menschen haben in Singapur stundenlang im größten Riesenrad der Welt ausharren müssen. Ein Stromausfall hatte den "Singapore Flyer" lahmgelegt.

Papst Benedikt XVI. befindet sich wieder einmal auf dem Kreuzzug gegen den Relativismus. Diesmal im Fokus: "Homo-Ehe" und die Gender-Theorie, die das Geschlecht als Produkt der Gesellschaft begreift. Homosexuellen-Verbände und Politiker werfen dem Papst nun Hetze vor.

Michael Jackson, der ehemalige "King of Pop", sei kerngesund, teilte sein Sprecher mit. Gegenteilige Gerüchte seien frei erfunden. Der 50-Jährige plane eine Welttournee und eine Serie von Sonderauftritten.
Der durch seine Rolle in der US-Serie "Die Sopranos" bekannt gewordene US-Schauspieler Lillo Brancato ist vom Vorwurf des Polizistenmordes freigesprochen worden. Eine Jury sprach ihn jedoch des versuchten Raubes schuldig. Dem 32-Jährigen drohen bis zu 15 Jahren Haft.
Zwei Schülerinnen sind für die Gewaltdrohungen gegen eine Erfurter Schule vor rund einem Monat verantwortlich. Die Schule war für einen Tag geschlossen worden und stand seitdem unter Polizeischutz. Auslöser für die Tat: Ein Film zum Thema Amoklauf.
Mitten am Tag hat eine Frau vor knapp einem Monat ihr Baby vor einer Arztpraxis ausgesetzt. Das Kind starb. Jetzt stellt sich die Frau der Polizei.
Wegen eines über Jahre andauernden Behandlungsfehlers auf Grund von Übermedikamentierung muss der Landeswohlfahrtsverband Hessen 20.000 Euro an eine ehemalige Patientin zahlen. Die Frau hatte körperliche Schäden erlitten.

Ein 72-jähriger Milchmann muss sich wegen Drogenhandels vor Gericht verantworten. Der Brite hat seinen älteren Stammkunden neben der Milch auch Cannabis geliefert. Die Bestellungen sammelte er zusammen mit den leeren Milchflaschen ein.
Die Redaktion der "New York Times" hat eine angebliche E-Mail des Pariser Bürgermeisters Bertrand Delanoë veröffentlicht, in der dieser sich gegen die Kandidatur von Caroline Kennedy aussprach. Nun kam raus: Die E-Mail war gefälscht.

Der japanische Kaiser Akihito wird 75 und sein Volk macht sich Sorgen um seine Gesundheit. Seit längerem plagen ihn hoher Blutdruck und unregelmäßiger Puls. Hinzu kommt der Stress mit seinem Sohn, Kronprinz Naruhito, und dessen Frau, der depressiven Masako.
Eine „Bibel für Ungläubige“ will Hilfestellung für alle Lebenslagen geben – angelehnt ans Original, aber frei von religiösem Dogma
Madrid - Spanien war bereits am Montag in weihnachtlicher Fiesta-Stimmung. Die weltberühmte Weihnachtslotterie hatte rund 2,3 Milliarden Euro an Gewinnen über dem südlichen Land ausgeschüttet, dessen Bevölkerung besonders heftig unter der Wirtschaftskrise leidet.