
„Los geht’s, ihr Feurigen“: Tennisprofi Djokovic fiebert mit dem kroatischen Nationalteam mit. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.

„Los geht’s, ihr Feurigen“: Tennisprofi Djokovic fiebert mit dem kroatischen Nationalteam mit. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.

Unser Autor ist seit den Achtzigern Fan der "Red Devils". Über die Jahre hat sich eine abenteuerliche Liebschaft mit dem ewigen Geheimfavoriten entwickelt. Eine Leidensgeschichte.

Die Franzosen verfügen über eine formidable Offensive. Doch auch defensiv überzeugen sie - was nicht zuletzt an Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart liegt.

Hampelmänner, Spicker, Ausgucker: Strafstöße sind vor allem Kopfsache. Wissenschaftler erforschen die Psychologie des Elfmeters. Wer sie beherrscht, gewinnt.

Aus der Pampa nach Berlin: Die Show „Che Malambo“ mixt argentinische Gaucho-Tradition mit neuen Einflüssen.

Unsere Kolumnistin wurde als Torhüterin der Nationalmannschaft zweimal Weltmeister. Für sie ist eines wichtig für die Leistung vor dem Tor: Vertrauen.

Die beste WM seit mehr als 20 Jahren? Das hätte für Schweden vor Wochen noch absurder geklungen als eine Seniorenband mit dem Namen „Metallic Rollatorz“.

Bisher ist es um die russischen Hooligans bei der WM ruhig geblieben. Wird das auch beim Spiel Russland gegen Kroatien so bleiben? Unterwegs mit einem Hooligan erster Stunde.

Die fußballerischen Schwergewichte Deutschland, Spanien, Portugal und Argentinien sind früh ausgeschieden. Doch jeder Fall folgt seiner eigenen Logik.

Ronaldo, Messi und Neymar sind die besten Spieler der Welt. Doch mit ihrer Attitüde machen sie viel kaputt – und lassen den Fußball wie ein durchgestyltes Werbeprodukt erscheinen.

"Exclusiv"-Moderatorin Frauke Ludowig ärgert sich über die TV-Vorführung von Diego Maradona - und freut über die Tweets von Astronaut Alexander Gerst

Mit viel Tempo dominieren die Franzosen lange den Gegner aus Argentinien. Der wacht in der zweiten Hälfte jedoch auf und zeigt eins der bislang spannendsten Spiele der WM.

Im Gipfeltreffen des Achtelfinales wird ein Vize auf der Strecke bleiben: Der WM-Zweite Argentinien mit Lionel Messi oder der EM-Zweite Frankreich mit einer Reihe hochkarätiger Stars.

José Batista aus Uruguay war ein beinharter Verteidiger. Und hält einen unrühmlichen WM-Rekord.

Im Achtelfinale dieser WM kommt es ausnahmslos zu Duellen, die es zuvor bei Weltmeisterschaften noch nie in einer K.o.-Runde gegeben hat.
Knapp zwei Wochen lang war das Outfit der deutschen Mannschaft Symbol einer Nation von Gewinnern. Jetzt ist es erst mal Ladenhüter. Trotzdem beeinflussen sich Sport und Mode weiter.

Das deutsche WM-Aus sitzt immer noch tief - umso auffälliger und bemerkenswerter ein Werbespot, der zeigt, wie man wieder aufsteht. Mittendrin: der WM-Held von 2014.

Seit der EM 2004 ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier nicht mehr so früh gescheitert wie bei der dieser WM. Ein Rückblick.

Der größte Fan Argentiniens benimmt sich beim Spiel gegen Nigeria kräftig daneben und ist am Ende des Spiels gesundheitlich geschafft. Ein Kommentar zu Diego Maradona, dem traurigen Idol.

Mit nur vier Punkten zieht Argentinien ins Achtelfinale der Fußball-WM ein - dank eines späten Treffers in einer dramatischen Schlussphase.

Island hat gegen Kroatien beeindruckt, aber seine Torchancen nicht genutzt. Daher gelingt den Insel-Kickern nach 2016 kein zweites Fußball-Wunder.

Zwischen Argentinien und Brasilien wabert seit dem WM-Achtelfinale 1990 ein irrer Verschwörungsskandal. Mittendrin statt nur dabei: Diego Maradona.

In Argentiniens Mannschaft knarzt es an allen Ecken und Enden. Der Trainer wird entmachtet und vor dem Nigeria-Spiel tun sich erstaunliche Parallelen zu 1994 auf.

Kroatische Spieler feiern den Sieg über Argentinien mit Rechtsrock in der Kabine. Nicht der erste nationalistische Vorfall um Länder des ehemaligen Jugoslawiens bei der WM.

Kroatien auf dem Weg zur perfekten Vorrunde. Nigerias Kapitän kennt keine Schmerzen. Und Diego Maradona will endlich wieder wichtig sein. Unser Beipackzettel zu den Abendspielen am 13. WM-Tag.

Der zweimalige Weltmeister Argentinien steht kurz vor dem WM-Aus. Im letzten Spiel der Vorrunde geht es gegen Nigeria. Noch gibt es die Möglichkeit zur Wende, aber was ist von dem afrikanischen Team zu erwarten?

Die Menschen lieben Underdogs. Warum das so ist - und wie Populisten sich das zu nutze machen, erklärt unser Kolumnist.

2:1, in letzter Sekunde! Vor 27 Millionen Zuschauern. Nicht nur Deutschland hat am Samstagabend bei der WM gegen Schweden geliefert. Ein ARD-Reporter war wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Seine Tränen im WM-Halbfinale 2014 machten Brasiliens treusten Fan weltberühmt. Nach seinem Tod tragen die Söhne sein Erbe weiter.

Messi sollte die Lebensversicherung von Trainer Sampaoli sein. Doch der Plan geht nicht auf.

Der isländische Fernsehkommentator Gudmundur Benediktsson über seinen legendären Jubel bei der EM 2016 und seinen Sohn im Nationalteam.

Ein Messi alleine reicht nicht: Warum der Sieggarant der argentinischen Nationalmannschaft zum Verhängnis wurde. Ein Kommentar.

Doppelgänger-Sichtungen und Spott im Netz scheinen bei Fußballfans immer beliebter zu werden.

Kroatien schaltet Lionel Messi aus und ist nach dem verdienten Sieg im Achtelfinale. In der Schlussphase fällt Argentinien auseinander.

Sie gelten als die kreativsten Fußballfans, ihre Lieder werden in Stadien von England bis Italien kopiert. Die Anhänger des Vereins San Lorenzo ziehen ihre Kraft aus der Tradition – und aus einem schmerzhaften Verlust.

Der Superstar gilt in der argentinischen Mannschaft als unantastbar, woraus selbst der ihm ergebene Trainer kein Geheimnis macht. Gegen Kroatien plant Messi nun ein paar Änderungen in der Startelf.

Einer ist Ex-Weltmeister, der andere gewann überraschend die EM: Mit Dänemark und Argentinien spielen heute zwei Mannschaften mit vergangener Glorie.

Nach dem 1:1 gegen Island muss Argentinien sich am Donnerstag bei der Fußball-WM beweisen. Außerdem: Dänemark – Australien, Frankreich – Peru. Unser Beipackzettel für Tag 8.

Gegen Argentinien reicht es nur für einen Kurzeinsatz. In den sozialen Medien wird der Isländer trotzdem vergöttert. Seine Mitspieler spötteln schon über "Sexyrurik".

Bayern-Star Robert Lewandowski gibt für Polen sein WM-Debüt. Und bekommt Gastgeber Russland es mit Liverpools Stürmer Mo Salah zu tun? Unser Beipackzettel für Tag 6.
öffnet in neuem Tab oder Fenster