zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Große Sache. Islands Aron Gunnarsson (vorn) und seine Mannschaftskameraden jubeln nach dem 2:1-Sieg im Achtelfinale EM 2016 gegen England

Áfram Ísland - die Isländer nehmen erstmals an der WM teil – schon bei der EM 2016 überraschten sie mit ihrem beherzten Spiel, den „Hú, hú“-Rufen und ihrem ekstatischen TV-Kommentator.

Von Alva Gehrmann
Die WM hat noch nicht angefangen, aber Ökonomen kennen schon den Sieger.

Mehr als eine Milliarde Euro ist die französische Mannschaft wert. Nach der Marktwert-Methode landet Deutschland auf Platz vier, schreibt unser Gastautor.

Von Gerd G. Wagner

Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil eins: Anwalt Thorsten Purps will mit einem neuen deutschen Fangesang für Stimmung sorgen - die Inspiration fand er beim WM-Finale 2014.

Von Peter Könnicke

Brandenburg und Argentinien? Man könnte meinen, es gäbe nicht viel, was weiter voneinander entfernt liegt, was weniger miteinander zu tun, einander zu sagen und zu geben hätte – aber: weit gefehlt.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })