zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Spielt so etwa ein würdiger Weltmeister? 0:4 verloren die Spanier in Portugal und ernten nun Hohn und Spott dafür.

Von Sebastian Stier

Fußballfans in Argentinien und Brasilien müssen heute wohl blau machen. Um das Duell ihrer Nationalteams zu sehen, müssen sie mittags vor dem Fernseher sitzen. Denn der Klassiker findet in Doha statt.

Von Lars Spannagel

Terrorismus und Außenpolitik: Olivier Assayas’ 330-Minuten-Film "Carlos – Der Schakal" ist eine klug rhythmisierte, niemals überhitzte Tour de Force und verliert bei aller Detailliebe den Bogen nicht aus den Augen.

Von Christiane Peitz
Bewegend. Cristina Kirchner (re.) mit Elsa Oesterheld, deren Mann und vier Töchter von Militärs ermordet wurden. Foto: dpa

Es war ein bewegender Moment, als Argentiniens Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner bei der Eröffnungsfeier der 62. Buchmesse eine ältere Dame auf die Bühne holte, die deutschstämmige argentinische Menschenrechtlerin Elsa de Oesterheld.

Rosario, 21. Juni 1978: Der Student Marcos López wird bei der Fußball-WM im Estadio Gigante de Arroyito Zeuge des 6:0-Sieges der argentinischen Nationalmannschaft gegen Peru.

Bundespräsident Christian Wulff empfing die Nationalmannschaft am Dienstag im Schloss Bellevue. Er verlieh Bundestrainer Joachim Löw das Bundesverdienstkreuz für seine Arbeit bei der WM in Südafrika, die Mannschaft wurde mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

„Realidad y Utopía“: Zeitgenössische Kunst aus Argentinien in der Berliner Akademie der Künste

Von Daniel Grinsted

Wolfgang Kaleck:Kampf gegen die Straflosigkeit. Argentiniens Militärs vor Gericht.

Von Philipp Lichterbeck

Erst nach der WM als Argentiniens Nationaltrainer abgesetzt, will Diego Maradona nun wieder zurück. Anscheinend arbeitet er hinter den Kulissen schon länger an einer Reinthronisierung.

Von Dominik Bardow

Layne Mosler vertraut auf Taxifahrer. Von ihnen lässt sie sich Restaurants empfehlen. So hat die Amerikanerin Buenos Aires und New York erkundet. Jetzt ist Berlin dran. Eine Stadtführung

Von Verena Friederike Hasel
Teamchef Rudi Völler rastete 2003 in Island aus.

Deutschland startet mit einem mühevollen 1:0 gegen Belgien in die EM-Qualifikation. Nach WM-Turnieren tat sich die deutsche Elf schon des öfteren schwer. Eine Rückschau.

Von Sven Goldmann

Der DBB schickte sein jüngstes Nationalteam aller Zeiten zur Basketball-WM in die Türkei. Das Fazit: Hoch talentiert, aber von der Weltklasse noch weit entfernt. Ein Kommentar von Lars Spannagel.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })