Im Stadion, im Zug, vor dem Fernseher: Was Berliner Prominente während der WM erlebt haben
Argentinien
11. Juni, Hamburg Didier Drogba nimmt Maß.
Was hat die WM taktisch gebracht? Vor allem den Trend zur totalen Flexibilität
Von Pascale Hugues, Le Point
Es begann in Rom zum WM-Finale 1990: Eine neue Generation von Opernsängern erobert die Arenen
Wie Matthäus und Trapattoni das Halbfinale werten
Das WM-Halbfinale erreichte die höchste jemals gemessene Einschaltquote
Nach dem Sieg über Argentinien hat Oliver Bierhoff gesagt: „Die Welt hat wieder Angst vor uns.“ Kein noch so Friedensbewegter hat dem Manager der deutschen Nationalmannschaft diesen Satz um die Ohren gehauen und ihn belehrt, er verwechsle da wohl Angst mit Respekt.
Deutschland verliert durch Tore in der 119. und der 120. Minute 0:2 gegen Italien und verpasst das Finale
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik
Die Wandlung der deutschen Nationalmannschaft, oder: Wie aus einem potenziellen Achtelfinalausscheider der WM-Favorit wurde
Eine Tätlichkeit ist eine Tätlichkeit. Egal ob das Opfer getroffen wurde oder nicht, es zählt der Vorsatz.
Prügeleien wie nach dem Viertelfinale zwischen Deutschland und Argentinien haben im Fußball durchaus Tradition
Berlin - Die Fußball-Nationalmannschaft muss heute das WM-Halbfinale in Dortmund gegen Italien ohne Torsten Frings bestreiten. Die Disziplinarkommission des Weltverbandes Fifa verurteilte den Bremer wegen seiner Beteiligung an den Rangeleien nach dem Viertelfinale gegen Argentinien zu einem Spiel Sperre.
3:1 hatte Italien Deutschland im WM-Finale von 1982 geschlagen; 2006 denken viele Italiener an das denkwürdige Erlebnis zurück.
Einen Tag nach der Amokfahrt eines Mannes auf der Berliner Fanmeile geht die Polizei von einer vorsätzlichen Tat aus. Der Tatverdächtige sollte noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
Der frühere Schweizer FIFA-Schiedsrichter Urs Meyer hält eine sachgemäße Beurteilung im Fall des Disziplinarverfahrens gegen Nationalspieler Torsten Frings kurzfristig für unmöglich.
Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten WM-Halbfinale gegen Italien zeigt sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geschlossen wie selten zuvor in diesem Turnier.
Die neu aufgetauchten Fernsehbilder im Verfahren gegen Torsten Frings seien der Fifa nicht vom italienischen Verband zugespielt worden. Dies erklärte ein Fifa-Sprecher in Berlin.
Autoinsassen festgenommen / Ermittler gehen von absichtlicher Tat aus / 21 Menschen verletzt
Benefizkonzert zum 60. Geburtstag von UNICEF im Malteser Treffpunkt Freizeit
Erinnert sich noch jemand daran, wie die Südamerikaner vor ein paar Jahren Sturm gelaufen sind gegen einen festen WM-Platz für Ozeanien? Das hätte ihr Kontingent reduziert, und dagegen haben sie gekämpft, bis hin zur Drohung, für 2006 ein Teilnehmerfeld von 36 Teams durchzusetzen.
Huub Stevens über seine Tipps für Jens Lehmann
Michael Schumacher gewinnt US-Grand-Prix und hat wieder Titel-Chancen
Männer, Frauen, Ost, West – mit der WM-Euphorie fallen Zuschauerrekorde
Tim Borowski hat sich als Einwechselspieler um den Erfolg der Nationalmannschaft verdient gemacht
Entgegen ersten Ankündigungen will die Fifa wegen der Tumulte nach dem Spiel Deutschland- Argentinien nun doch auch gegen einen deutschen Spieler ermitteln. Der entscheidende Tipp kam aus Italien.
Wie sich Michael Ballack Eingang in die Heldengeschichte des deutschen Fußballs verschaffte
Der Sieg gegen Argentinien setzt eine Tradition fort: Die Deutschen sind große Könner, wenn es ans Elfmeterschießen geht
Im Stadion hatte es fast niemand von 72 000 Zuschauern mitbekommen: Nach rund einer Stunde musste WM-Stadionsprecher Andreas Wenzel seine Arbeit vorzeitig beenden – nach scharfer Kritik der Fifa. Er hatte die Fans aufgerufen, die deutsche Mannschaft zu unterstützen, als die 0:1 gegen Argentinien zurück lag.
Berlin - Die Welt hat also wieder Angst vor Deutschland. Sagt jedenfalls Oliver Bierhoff.
Berlin - Frankreich und Portugal haben das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft erreicht, Weltmeister Brasilien und England sind im Viertelfinale ausgeschieden. Thierry Henry schoss die Franzosen in der 57.
Berlin - Auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss nach den Tumulten auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions Konsequenzen fürchten. Im Viertelfinale der Fußball-WM gegen Argentinien, das die Deutschen am Freitagabend 5:3 nach Elfmeterschießen gewannen, war es nach dem Ende zu Handgreiflichkeiten gekommen.
Ist Lehmann jetzt der bessere Kahn? „Meine Frau sagt, ich sei ihr fremd, wenn ich Fußball spiele.
Nach dem Ausscheiden geht es schon um die Nachfolge von Trainer Pekerman
La Nación (Argentinien): „Das Ausscheiden gegen Deutschland ist ungerecht und tut unglaublich weh. Pekermans Team hat mehr als der Rivale dafür getan, in die nächste Runde zu kommen.
Von Markus Hesselmann
Weil er die Fans im WM-Viertelfinale Deutschland gegen Argentinien zu mehr Unterstützung für die DFB-Elf aufgefordert hatte, ist der Berliner Stadionsprecher von der Fifa ausgewechselt worden.
Nach dem Erfolg des DFB-Teams gegen Argentinien soll die Berliner Fanmeile vergrößert werden.
Bisher war er bei jedem Spiel der Argentinier dabei: Diego Armando Maradona. Gestern fehlte jedoch fehlte das Maskottchen auf der Tribüne.