Der Gipfel des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur offenbart die Zerrissenheit des Kontinents
Argentinien
ARGENTINIEN – DEUTSCHLAND 20:32 (11:17) Argentinien: Garcia, Pardales - Crevatin, Lima, Ojea (3 Tore/davon 2 Siebenmeter), Arias, Carrara (2), Querin (3), Civelli (2), Torres (3), Besasso, Carou, Migueles (3), Pizarro (2), Castro (2). Deutschland: Fritz, Bitter - Hens (2), Roggisch, Klein (3), Haaß (1), Preiß (5), Glandorf (1), Baur (4/4), Zeitz (5), Jansen (4/2), Klimovets, Kehrmann (4), Kaufmann (3).
Deutsche Handballer schlagen Argentinien 32:20 und ziehen in die Hauptrunde ein – Schwarzer nachnominiert
Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel bei der Handball-WM hat das deutsche Team den Einzug in die Hauptrunde bereits sicher. Gegen Polen geht es am Montag nun um den Gruppensieg.
Die deutsche Mannschaft freut sich über den erfolgreichen WM-Start, beklagt aber noch zu viele Fehler
Dänemark verliert, Polen und Spanien mühen sich
Mit einem ungefährdeten Sieg über Argentinien hat sich Polen in der Tabelle der Gruppe C an Deutschland vorbei auf den ersten Rang geschoben. Gesiegt haben außerdem Island und Kroatien.
Zum Auftakt der Handball-WM gewinnt Deutschland 27:22 gegen Brasilien
Die deutschen Handballer haben einen mühsamen, aber erfolgreichen Einstand in das Projekt "Gold 2007" gefeiert. Mit einem 27:22 über Brasilien legte das Team von Heiner Brand den Grundstein.
Für keinen Trainer der Welt gibt es bei sportlichen Höhepunkten leichte Gegner. Auch für Heiner Brand bei der Handball-WM im eigenen Land nicht.
Die Stars . In der Zweiten Liga beim HV Dessau-Roßlau spielt Torwart Matias Schulz.
Handball-Bundestrainer Heiner Brand ist sich sicher: Seine Mannschaft gewinnt das Auftaktspiel gegen Brasilien. Die Südamerikaner gehen selbst mit wenig Hoffnung in das Duell.
Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Argentinien haben die deutschen Hockey-Damen auch im zweiten Vorrundenspiel mit 1:2 gegen Australien den Kürzeren gezogen.
Frühere First Lady soll in Argentinien vor Gericht
SPIELE Deutsche beginnen in Berlin Am kommenden Freitag ab 17.30 Uhr beginnt die WM für die deutsche Nationalmannschaft in der Max-Schmeling-Halle gegen den Panamerikameister Brasilien.
Ein Richter hat in Argentinien Haftbefehl gegen die frühere Staatspräsidentin Maria Estela Martínez de Perón wegen "illegaler Repression" erlassen.
Die Freie Universität Berlin veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal eine Internationale Winteruniversität. Ab Montag und bis zum 10. Februar könnten ausländische Studenten verschiedene Deutschkurse sowie Fachkurse wie "European Studies" und "Film Studies" belegen.
2007 wird ein wichtiges Jahr für den Sport. Viele Weltmeisterschaften und Wettbewerbe locken auch in Deutschland - alle Ereignisse auf einen Blick.
Michael Behrmann, dem neuen Bundestrainer der Nationalmannschaft im Frauenhockey, bleibt wenig Zeit, um seine Ideen umzusetzen
Dem Komponisten Mauricio Kagel zum 75.
Hans Wilhelm Gäb, der Chef der Deutschen Sporthilfe, über Wettkämpfe zwischen Moral und Betrug sowie ethische Momente 2006
Energieversorger ersteigert Jens Lehmanns Spickzettel aus dem Elfmeterschießen im WM-Viertelfinale gegen Argentinien
Argentiniens Erstligaklub Boca Juniors hat die Meisterschaft verspielt und muss nun zusehen, wie Konkurrent Estudiantes de La Plata den Pokal stemmt. Das war wohl auch Trainer La Volpe zu viel - er trat umgehend zurück.
Jürgen Klinsmann meldet sich mit einem Interview und schließt eine Rückkehr nicht ganz aus. Der DFB sagt: Ihm stehen alle Türen offen
Bundestrainer Joachim Löw über die Zeit nach der WM und seinen Abschied von Jürgen Klinsmann
Lesung im Filmmuseum aus „Ich, Emilie Schindler“
Beim großen Daviscup-Verlierer Argentinien sorgte "Einpeitscher" Diego Armando Maradona für Ärger. Russland dagegen feierte seine Daviscup-Helden in Superlativen.
Argentinische Mütter prangern Ex-Diktatur an
Erika Rosenberg liest über die unbeugsame, vergessene Emilie Schindler
Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Tod des Architekten Le Corbusier wird in Frankreich sein letztes Werk eingeweiht: die Kirche Saint-Pierre in Firminy.
Auch in Liechtenstein gibt es ein Verfahren. In Argentinien werden zwei Kraftwerke gebaut
Ungeachtet der Anwesenheit zahlreicher Leibwächter ist eine der Zwillingstöchter von US-Präsident George W. Bush laut einem Fernsehbericht in Argentinien bestohlen worden.
In Uruguay hat sich der mit Haftbefehl gesuchte frühere Diktator Juan Bordaberry (1973 bis 1976) den Behörden gestellt. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen eingeleitet.
Wegen eines Anschlags auf ein jüdisches Kulturzentrum im Jahr 1994 hat Argentinien Haftbefehl gegen den ranghohen iranischen Politiker und früheren Präsidenten, Ali Akbar Haschemi Rafsandschani, erlassen. Gefordert wird außerdem dessen Auslieferung.
Von Denis Scheck
Der Fußballverband von Honduras will Argentiniens Superstart Diego Maradona als neuen Nationalcoach verpflichten. Der 45-Jährige soll bereits Mitte der Woche mit Vertretern verhandelt haben.
Die argentinische Justiz macht den früheren iranischen Präsidenten Rafsandschani für den schlimmsten Terroranschlag des Landes verantwortlich, der vor zwölf Jahren auf ein jüdisches Kulturzentrum in Buenos Aires verübt wurde.
Nordkorea will die Atombombe. Aber warum? Wie sich Staaten, die den Rüstungswettlauf verlieren, unangreifbar machen
Doku aus Argentinien: Naomi Kleins „The Take“
Sönke Wortmanns WM-Film „Deutschland. Ein Sommermärchen“ schreibt die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft nicht neu, aber er liefert viele hübsche Anekdoten