„Die sind echt“, sagt Sönke Wortmann über die Fußballer in seinem WM-Film
Argentinien
Der argentinische Ex-Präsident Carlos Menem ist beim Auftakt seines Wahlkampfs für das Präsidentenamt zusammengebrochen. Der 76-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Fünf Künstler reisen mit ihrer Kunst nach Uruguay
Regisseur Sönke Wortmann zeigte erste Szenen aus dem „Sommermärchen“ über die WM-Mannschaft
Der südkoreanische Außenminister Ban Ki Moon hat eine erneute Probeabstimmung über die Nachfolge von UN-Generalsekretär Kofi Annan gewonnen. Die Entscheidung fällt voraussichtlich im Oktober.
Noch immer wird eifrig spekuliert wer der dritte Torwart der Nationalmannschaft wird. National-Trainer Joachim Löw macht sich Gedanken, aber teilt sie noch nicht der Öffentlichkeit mit.
Ein gutes halbes Jahr nach seinem Amtsantritt durchlebt der linksgerichtete bolivianische Präsident Evo Morales seine bislang größte politische Krise. Mehrere Provinzen traten in einen 24-Stunden-Streik.
Mit Gerhard Mayer-Vorfelder verlässt ein Funktionär den DFB, der stets polarisierte. Einer der letzten Gutsherren im Verband. Wirklich beliebt war er nie, obwohl er selbst das eigentlich gar nicht verstand.
Spanien deklassiert die zuletzt so starken Griechen mit einem 70:47 im Finale der Basketball-WM
Die Basketballmannschaft Spaniens hat bei den Weltmeisterschaften in Japan zum ersten Mal den Titel geholt. Sie besiegte im Endspiel Griechenland deutlich mit 70:47, das die die hohen Erwartungen nach dem Sieg gegen die USA nicht erfüllen konnte.
Eine Bilanz der Basketball-WM 2006
Deutschland, deine Assistenten: Was Hans-Dieter Flick von seinem Vorgänger Joachim Löw unterscheidet und welche Rolle der Kotrainer jetzt spielt
Mit einem knappen Sieg gegen Argentinien hat sich Spanien einen Platz im Endspiel der Basketball-Weltmeisterschaft in Japan gesichert.
Die Mannschaft Griechenlands steht überraschend im Finale der Basketball-Weltmeisterschaft in Japan. Am Freitag besiegten sie im Halbfinale unerwartet die USA mit 101:95.
Deutschland verliert bei der Basketball-WM 73:75 gegen Frankreich und spielt nur um Platz sieben
Im Nationalteam ist Juan Pablo Sorin Kapitän – nun soll er den Hamburger SV voranbringen
Früher setzten die USA im Basketball auf Stars – nun ist Deutschlands WM-Gegner Zusammenhalt wichtig
Bei der Basketball-WM in Japan haben Spanien und Argentinien als erste Teams den Einzug ins Halbfinale geschafft. Während Spanien Litauen ausschaltete, besiegte Argentinien die Türkei.
Was stand im Elfmeterschießen gegen Argentinien auf Jens Lehmanns Zettel? Sönke Wortmanns Film "Deutschland. Ein Sommermärchen" lüftet das Geheimnis. Premiere ist am 3. Oktober in Berlin.
Montevideo ist ein ruhiges Städtchen am Rio de la Plata. Wie gut das Linksbündnis Frente Amplio regiert sowie der Dauerstreit mit dem Nachbarn Argentinien um die Ansiedelung zweier Papierfabriken: Solche Themen beherrschen normalerweise die Schlagzeilen.
Eine im britischen Manchester gestartete Passagiermaschine ist in den USA aus Sicherheitsgründen umgeleitet worden. Ein Mann mit einer kleinen Menge Dynamit im Gepäck wurde festgenommen.
Bundestrainer Dirk Bauermann über die WM in Japan und die Zukunft des deutschen Basketballs
Musikkabarett mit Barbara Kuster und Ulrich Beckers: Heute ist Premiere von „Ich singe zurück!“
In der neuen Weltrangliste der Fifa belegt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft weiter den neunten Platz. Die Spitzenposition hält nach wie vor Brasilien.
Maschinenbau-Präsident Dieter Brucklacher über volle Auftragsbücher, den Fachkräftemangel und die Fehler der Regierung
Und Geld schießt doch Tore: Warum Bremen nicht Meister wird, sondern wieder Bayern – eine wirtschaftliche Prognose
Kolumbiens wiedergewählter Präsident vereidigt – das von Gewalt erschütterte Land sucht Frieden und Sicherheit
Alfio Basile tritt die Nachfolge von José Pekermann im Amt des argentinischen Fußball-Nationaltrainers an. Basile war bereits von 1990 bis 1994 Coach der "Albiceleste".
Von Harald Martenstein
Späte Wiederentdeckung: Francisco Ayalas Diktatoren-Roman „Wie Hunde sterben“
Wenige Trainer der Fußball-WM bleiben ihrem Land treu – viele suchen neue Herausforderungen
Fußball im Wandel: Doppelpässe sterben aus, Offensivstars sind rar. Ein analytischer Blick auf die WM
Argentiniens Fußball-Idol Maradona meckert über seinen Berlin-Trip
Maradona meckert über seinen Berlin-Trip
Handballer beginnen die WM gegen Brasilien
Joachim Löw war unter Jürgen Klinsmann mehr als ein Assistent, jetzt hat er die ganze Verantwortung
Was in Zukunft von den WM-Spielern noch zu erwarten ist
Innensenator Ehrhart Körting zieht eine positive Bilanz, das Sicherheitskonzept habe funktioniert. In den vier Wochen des Turniers gab es keinen sprunghaften Anstieg von Straftaten und keine Hooligan-Probleme. Die Straße des 17. Juni will er nicht sperren
Deutschland ist Weltmeister der Herzen – kleine Szenen und große Gefühle
Was sonst noch bei der WM geschah: kleine Beobachtungen unserer Reporter über Plastikflaschen, Bierfässer, Freundschaftskicks und eine Tabledancebar