zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Mit Gerhard Mayer-Vorfelder verlässt ein Funktionär den DFB, der stets polarisierte. Einer der letzten Gutsherren im Verband. Wirklich beliebt war er nie, obwohl er selbst das eigentlich gar nicht verstand.

Spanien deklassiert die zuletzt so starken Griechen mit einem 70:47 im Finale der Basketball-WM

Von Benedikt Voigt

Die Basketballmannschaft Spaniens hat bei den Weltmeisterschaften in Japan zum ersten Mal den Titel geholt. Sie besiegte im Endspiel Griechenland deutlich mit 70:47, das die die hohen Erwartungen nach dem Sieg gegen die USA nicht erfüllen konnte.

Deutschland, deine Assistenten: Was Hans-Dieter Flick von seinem Vorgänger Joachim Löw unterscheidet und welche Rolle der Kotrainer jetzt spielt

Von Sven Goldmann

Früher setzten die USA im Basketball auf Stars – nun ist Deutschlands WM-Gegner Zusammenhalt wichtig

Von Benedikt Voigt

Was stand im Elfmeterschießen gegen Argentinien auf Jens Lehmanns Zettel? Sönke Wortmanns Film "Deutschland. Ein Sommermärchen" lüftet das Geheimnis. Premiere ist am 3. Oktober in Berlin.

Montevideo ist ein ruhiges Städtchen am Rio de la Plata. Wie gut das Linksbündnis Frente Amplio regiert sowie der Dauerstreit mit dem Nachbarn Argentinien um die Ansiedelung zweier Papierfabriken: Solche Themen beherrschen normalerweise die Schlagzeilen.

Von Sandra Weiss

Eine im britischen Manchester gestartete Passagiermaschine ist in den USA aus Sicherheitsgründen umgeleitet worden. Ein Mann mit einer kleinen Menge Dynamit im Gepäck wurde festgenommen.

Musikkabarett mit Barbara Kuster und Ulrich Beckers: Heute ist Premiere von „Ich singe zurück!“

Von Heidi Jäger

Kolumbiens wiedergewählter Präsident vereidigt – das von Gewalt erschütterte Land sucht Frieden und Sicherheit

Von Michael Schmidt

Späte Wiederentdeckung: Francisco Ayalas Diktatoren-Roman „Wie Hunde sterben“

Von Steffen Richter

Fußball im Wandel: Doppelpässe sterben aus, Offensivstars sind rar. Ein analytischer Blick auf die WM

Von Mathias Klappenbach

Joachim Löw war unter Jürgen Klinsmann mehr als ein Assistent, jetzt hat er die ganze Verantwortung

Von Stefan Hermanns

Was in Zukunft von den WM-Spielern noch zu erwarten ist

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Innensenator Ehrhart Körting zieht eine positive Bilanz, das Sicherheitskonzept habe funktioniert. In den vier Wochen des Turniers gab es keinen sprunghaften Anstieg von Straftaten und keine Hooligan-Probleme. Die Straße des 17. Juni will er nicht sperren

Deutschland ist Weltmeister der Herzen – kleine Szenen und große Gefühle

Von Axel Vornbäumen

Was sonst noch bei der WM geschah: kleine Beobachtungen unserer Reporter über Plastikflaschen, Bierfässer, Freundschaftskicks und eine Tabledancebar

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })