zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Brunhilde Ede, 81, Jurastudentin in Argentinien, wurde dieser Tage mit einem Festakt im Parlament in Buenos Aires für ihr Lebenswerk geehrt. Was bestimmt in Ordnung geht und hier zu Lande bitte schön den einen oder anderen Wahlkämpfer zum Nachdenken anregen möge, sich von Langzeitplänen zu verabschieden, wonach das Abitur künftig mit elf, die Promotion mit vierzehn und die Bewerbung für das Amt des Bundespräsidenten bereits dann möglich sein müsse, wenn man über einen MofaFührerschein verfüge.

Marx und Lenin müssten sich im Grabe herumdrehen: Russland hat die Erbschaftsteuer abgeschafft. Genauso wurde sie in Schweden, dem Geburtsland des modernen Sozialstaates, abgeschafft.

Der Linksruck in Lateinamerika ist auch Folge gescheiterter neoliberaler Politik

Von Philipp Lichterbeck

Solange Roque Santa Cruz von den Bayern keine Freigabe erhält, muss Hertha auf Nachwuchsstürmer wie Solomon Okoronkwo hoffen

Von Stefan Hermanns

über den Ärger des deutschen Nationaltorhüters Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass Oliver Kahn den Confed-Cup als besonders amüsante Veranstaltung in Erinnerung behalten wird. Von fünf möglichen Spielen hat er nur zwei bestreiten dürfen, und die leider auch nicht gegen die ihm standesgemäßen Gegner Brasilien und Argentinien, sondern gegen – Mexiko und Australien.

Von Stefan Hermanns

Mit neuer Sachlichkeit und Geduld für die entscheidenden Momente gewinnt Brasilien den Confed-Cup

Von Sven Goldmann

Noch ein Jahr bis zur Fußball-WM – doch Deutschlands Dichter haben sich schon einen Reim gemacht

Von Mirko Weber

Das Confed-Cup-Finale setzt eine lange Tradition der Antipathie zwischen Argentinien und Brasilien fort

Von Sven Goldmann

Deutschland kann im Spiel um Platz drei gegen die Mittelamerikaner eigentlich nur verlieren

Von Stefan Hermanns

Argentiniens Sieg im Halbfinale beginnt mit einer Attacke gegen Ramon Morales, der bei der Copa America noch Mexikos Siegtor erzielt hatte

Die Fußball-WM hat längst begonnen – nicht auf dem Rasen, sondern beim Publikum und bei den Sponsoren

Von Michael Rosentritt

über den unerwarteten Erfolg des Confed-Cups Mini-Mini-Mini-Mini-WM. So hat Franz Beckenbauer den Konföderationen-Pokal vor dem Anpfiff genannt.

Von Robert Ide

Gruppe B Griechenland – Mexiko 0:0 Schiedsricher: Amarilla (Paraguay). Zuschauer: 26 000 in Frankfurt am Main.

Im Spiel gegen Brasilien will die Nationalelf Klarheit über ihre Leistungsfähigkeit

Von Michael Rosentritt

Gruppe B Griechenland – Mexiko 0:0 Griechenland: Nikopolidis – Kapsis (74. Tavlaridis), Basinas, Vintra, Fyssas – Giannakopoulos, Goumas, Zagorakis, Amanatidis (46.

Mexiko sichert sich durch ein 0:0 gegen Griechenland den Gruppensieg

Von Sven Goldmann

Brasilien muss beim 2:2 gegen Japan bis zuletzt um den Einzug ins Halbfinale gegen Deutschland bangen

Von Stefan Hermanns

Nach dem 2:2 gegen Argentinien sieht Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Nationalelf auf dem richtigen Weg - und freut sich über das Lob von Ausnahmetrainer Jose Nestor Pekerman. (22.06.2005, 10:30 Uhr)

Gruppe A Australien – Tunesien 0:2 (0:1) Australien: Petkovic – Mc Kain, Moore, Neill, Vidmar – Skoko (62. Cahill), Colosimo, Culina, Chipperfield (38.

Ohne Michael Ballack spielt die deutsche Nationalelf 2:2 gegen Argentinien und wird Gruppensieger

Von Michael Rosentritt

Urlaubszeit, Lesezeit: Welche Lektüre empfiehlt sich für die Reise? Neue Romane und Erzählungen zum Ferienbeginn

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })