zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Nur zwei Tage nach seiner Festnahme in Argentinien ist der frühere Chef der berüchtigten Deutschen-Siedlung "Colonia Dignidad", Paul Schäfer, am Sonntag nach Chile abgeschoben worden. Die chilenische Justiz wirft ihm Kindesmissbrauch in 26 Fällen und Beteiligung an Verbrechen der Pinochet-Diktatur vor.

In der Colonia Dignidad des Deutschen Paul Schäfer in Chile wurde jahrelang gemordet und gefoltert

Von Armin Lehmann

Nach neun Jahren Fahndung ist der frühere Leiter der berüchtigten deutschen Siedlung "Colonia Dignidad" im Süden Chiles, Paul Schäfer, in Argentinien festgenommen worden. Gegen Schäfer lagen internationale Haftbefehle aus Deutschland und aus Chile vor. Er verweigert bisher die Aussage.

Der DFB hat die guten Leistungen der Vereine des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) in der WM-Kampapgne „Klub 2006 – Die FIFA WM im Verein“ am Rande des Länderspiels Deutschland gegen Argentinien in Düsseldorf gewürdigt. Dr.

Deutschlands Nationalelf berauscht sich am Spiel gegen Argentinien, auch wenn es nur zu einem 2:2 reicht

Von Michael Rosentritt

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vergibt einen möglichen Erfolg beim 2:2 gegen Argentinien

Von Michael Rosentritt

Am Sonntag bei Arsenal, heute in der Nationalelf: Der 35-Jährige darf wieder das Tor hüten

Von Michael Rosentritt

sieht Ballacks Ausfall als Chance zur Emanzipation Michael Ballack wird gegen Argentinien nicht spielen. Erkältet, zurückgeflogen nach München.

Von Armin Lehmann

Gegen Argentinien beginnt für die deutsche Nationalelf am Mittwoch die Vorbereitung für 2006

Von Michael Rosentritt

Uraufführung im Haus der Berliner Festspiele: Constanza Macras spielt „Big im Bombay“ – und mit allen Ängsten dieser Welt

Tennisprofi Dominik Hrbaty führt die Slowakei zum Sieg bei der Mixed-WM in Australien

Der Lasso schwingende Gaucho steht für Argentinien, dabei wird er immer weniger gebraucht. Ein Besuch bei Miguel Alvarez, einem der letzten seiner Art

Buenos Aires - Mit einem Kompromiss in letzter Minute konnte die Weltklimakonferenz in Argentinien am Samstagmorgen vor dem Scheitern bewahrt werden. Europäer und die USA einigten sich in Buenos Aires über eine der Schlüsselfragen, die die Verhandlungen zwei Wochen lang blockiert hatte: Im Mai soll in Bonn ein mehrtägiges, informelles Seminar auf Expertenebene stattfinden, auf dem auch über den Klimaschutz nach 2012 diskutiert wird – ein Anliegen der Europäer.

Von Sandra Weiss

Die Technik zur Rekonstruktion der Stasi-Akten kann viel – die Politik will nicht zahlen

Von Matthias Schlegel

Rosario Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen hat auch ihr zweites Spiel bei der Champions Trophy in Rosario gewonnen. Vor 6000 Zuschauern gewann der Olympiasieger von Athen 2:0 gegen Weltmeister Argentinien.

Argentinien hat sein endgültiges Angebot zur Umschuldung der Staatsanleihen vorgelegt. Mit Nachbesserungen versucht die Regierung, die mit den Konditionen bisher unzufriedenen Anleger für einen Abbau der Staatsschulden in Höhe von 100 Milliarden Dollar zu gewinnen.

reist nach Lateinamerika Offen gestanden, bis vor einem Jahr kannte ich diesen Argentinier nicht einmal. Dann fiel mir die Novelle „Humboldts Schatten“ in die Hände.

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })