zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Gruppe A Tunesien – Deutschland 3:0 (0:0) Australien – Argentinien 2:4 (0:2) Australien: Schwarzer (Middlesbrough) – Muscat (Millwall)/46. Viduka (Middlesbrough), Moore (ohne Verein), Vidmar (Cardiff), Neill (Blackburn) – Milicevic (Thun)/57.

Auch wenn sich deutsche Autohersteller beim Sponsoring der Fußballweltmeisterschaft hierzulande im kommenden Jahr zurückhalten, muss die WM nicht auf einen offiziellen Autosponsor verzichten: Der koreanische Hersteller Hyundai übernimmt diesen Part. Und am kommenden Dienstag gibt es schon einmal eine kleine Einstimmung.

Gegen Tunesien trat Argentinien wie ein kommender Weltmeister auf: selbstsicher, aber ohne Arroganz

Von Sven Goldmann

Drei seltsame Elfmeterentscheidungen prägen Argentiniens 2:1 über den Afrikameister Tunesien

Von Sven Goldmann

… ihre Tochter vergessen oder irgendeinen anderen der Verschwundenen.“ Drei Jahrzehnte lang hat Estela Carlotto auf diesen Tag gewartet.

Von Philipp Lichterbeck

Gruppe A in Köln Argentinien – Tunesien 2:1 (1:0) Argentinien: Lux – Sorin (79. Zanetti), Heinze, Gonzalo Rodriguez, Coloccini – Santana, Riquelme, Bernardi – Maximiliano Rodriguez, Saviola (66.

Die argentinische Nationalmannschaft spielt mit fußballerischen Idealen

Von Armin Lehmann

Die erhoffte Aufbruchstimmung hat Jürgen Klinsmann schon erzeugt, nun will sich der Fußball-Bundestrainer mit dem ersten großen Erfolgserlebnis im eigenen Land neue Rückendeckung holen.

Für Deutschland ist Tunesien in der Fußball-Welt nicht gerade ein Angstgegner. Dennoch sollte das Team von Jürgens Klinsmann beim Confederations-Cup vor den Afrikanern, die in der Vorrunde zudem auf Argentinien und Australien treffen, gewarnt sein.

Argentinien – Tunesien (Köln); Deutschland – Australien (Frankfurt am Main) 18.6.

Der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio (68), ist ein eher stiller Intellektueller. Der Jesuit wurde zunächst Chemiker, bevor er sich für das Priesteramt entschied.

Eine Künstlerfreundschaft wie ein halbes Leben: dem Komponisten, Dirigenten und Musikdenker Pierre Boulez zum 80. / Von Daniel Barenboim

über Cordoba am Arbeitsmarkt und sächselnde Skihütten Am Freitag weilte Kanzler Gerhard Schröder zu einem kurzen Arbeitsbesuch in Wien, und er kam den Österreichern, das muss man so sagen, gerade recht. Schon seit der Staatsgründung messen sich die Österreicher nämlich gerne mit dem großen Nachbarn, und abgesehen vom Wintersport und ein paar Randerscheinungen wie bei der Fußball-WM 1978 in Argentinien – Stichwort: Cordoba – hatten die Österreicher dabei wenig zu lachen.

LEIPZIGER BUCHMESSE „An Fremdsprachen stört den Finnen immer, dass die Sätze alle möglichen überflüssigen Redewendungen und Höflichkeitsfloskeln enthalten. Sie machen es kompliziert und peinlich, eine Sprache zu sprechen, und trüben die Bedeutung des Gesagten.

Von Frederik Hanssen

Mit „Santa Evita“, seinem Roman über den Peronismus, gelang dem Argentinier Tomás Eloy Martínez 1995 der internationale Durchbruch. Nun hat er sich eines weiteren Mythos’ seiner Ursprungsheimat angenommen: des Tangos.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })