
Das Land ist Vorbild für Deutschlands Energiewende. Die Nachbarn heizen mit Wind und Sonne. Doch nicht jede Idee ist übertragbar.

Das Land ist Vorbild für Deutschlands Energiewende. Die Nachbarn heizen mit Wind und Sonne. Doch nicht jede Idee ist übertragbar.

Überraschend ist der Intendant des „Theaters Größenwahn“, Dan Lahav, im Alter von 70 Jahren verstorben. Die deutsch-jüdische Bühne an der Meinekestraße soll trotzdem fortbestehen.

Die Zeitschrift „Tempo“ stieg in den achtziger Jahren zum legendären Zeitgeistmagazin auf. Jetzt kehrt der Geist von damals zurück – auf dem Buchmarkt.

Bremen erkämpft sich ein 1:1 gegen Köln, Hamburg verliert nach zuletzt zwei Siegen trotz Führung 1:3 in Mainz. Einen Dämpfer muss Schalke mit einem 1:1 gegen Freiburg hinnehmen. Die Spiele in der Übersicht.

Wo und wie verhandelt man Kompromisse? Warum die Novellierung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundesrat vorerst gescheitert ist.

"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.

Ein Drittel der 34 nach Afghanistan abgeschobenen Asylbewerber waren nach Angaben des Innenministers Straftäter. Die umstrittene Praxis werde "behutsam" fortgesetzt, sagt de Maizière.

Die neue „Tagesschau“-App setzt verstärkt auf Bilder und Videos. Den Streit mit den Zeitungsverlegern wird sie jedoch nicht beenden.

Die neue „Tagesschau“-App setzt verstärkt auf Bilder und Videos. Den Streit mit den Zeitungsverlegern wird sie jedoch nicht beenden.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Norddeutschen ihre Regionalsprache wieder stärker schätzen - und jedenfalls nicht weniger sprechen als vor zehn Jahren.

Der Wortschatz von Johann Wolfgang von Goethe war riesig. Sein Sprachkosmos wird in einem Wörterbuch gesammelt: Nach 70 Jahren ist es beim „T“ angelangt.

62 Minuten brauchen Berliner im Schnitt zu ihrem Arbeitsplatz, länger als Hamburger und Münchner. Dafür haben sie den kürzesten Weg zur Haltestelle.

Regierungsbeteiligungen in elf von 16 Ländern: Ohne die Grünen geht im Bundesrat nichts mehr. Das wissen Kretschmann & Co – und nutzen es.

Wenn einer dem Hamburger SV mehr Sachlichkeit verordnen kann, dann Heribert Bruchhagen. Die Frage ist, ob das jemand beim HSV hören will, meint unser Autor.
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam zeigten eine Woche nach der Schlappe gegen Hamburg nun eine starke, von großen Emotionen geprägte Leistung im Duell mit Tabellenführer TSV Altenholz. Am Ende setzten sich die Potsdamer knapp durch.

Die OSZE wird als Dialogforum zwischen den Mächten zu wenig genutzt, und ist als sicherheitspolitisches Instrument zu schlecht ausgestattet. Ein Kommentar

Die langjährige FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Bundeskanzlerin Merkel würdigte sie als eine der wichtigsten Stimmen des Liberalismus.

Der russische Außenminister hatte überraschend eine Feuerpause für das nordsyrische Aleppo angekündigt. Doch in der Stadt wird weiter gekämpft.

Plagiatsvorwürfe bei wissenschaftlichen Arbeiten müssen Betroffene als Meinungsäußerung hinnehmen - so lautet ein neues Gerichtsurteil.

An 150 Berliner Schulen unterrichten staatliche türkische Lehrer im Auftrag des Konsulats. Was im Unterricht vermittelt wird, kontrolliert niemand.
Berlin - Der Einfluss des türkischen Staates auf Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich ausgeweitet. Sogenannte Konsulatslehrer unterrichten allein in Berlin an 150 Schulen – eine Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2006, wie eine Anfrage dieser Zeitung bei der Berliner Bildungsbehörde ergab.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier trifft heute in Hamburg die Amtskollegen der OSZE-Staaten. Dort geht es auch um sein außenpolitisches Vermächtnis.

Florian Harms geht offenbar nicht freiwillig. Er wurde "vom Amt abberufen". Seine Nachfolgerin wird leisten müssen, was Harms nicht zugetraut wurde.

Dürfen die künftigen SPD-Senatoren ihr Abgeordnetenhausmandat behalten? Ein Antrag der Reinickendorfer SPD wollte das verhindern - am Ende fand die Partei einen Kompromiss.

Mit ersten Anschlägen protestieren Linksextremisten nicht nur gegen den OSZE-Gipfel in Hamburg. Autonome und Antiimperialisten bereiten sich auf ein noch größeres Ereignis vor: den G-20-Gipfel im nächsten Jahr.

Beatrix Boesch lebte in Zürich, Hamburg, Bremen und Berlin. Sie gründete ein Frauenkino, trug Post aus und wollte Naturheilerin werden. Nachruf auf eine Suchende.

Der SV Darmstadt 98 hat die Konsequenzen aus der sportlich durchwachsenen Saison gezogen. Der Verein trennte sich von Norbert Meier und Holger Fach.

Volkswagen siedelt seine neue Marke "Moia" in Berlin an. Die Digitaltochter soll unter anderem App-basierte Angebote zur Fahrtenvermittlung entwickeln.

Chemo ja oder nein? Diese Entscheidung aufgrund eines Genexpressionstests zu treffen, ist zu unsicher für Brustkrebs-Patientinnen, meint das IQWiG - und befeuert damit erneut den Streit.

Die erste Erfolgsgeschichte: In einer Woche besuchten 24.500 Menschen das leere Museum Barberini. Jetzt ist es erst einmal wieder geschlossen.

Eine solche Bilanz hat es in der aktuellen Saison der 3. Handball-Liga Nord noch nicht gegeben: Der VfL Potsdam war erstmalig klar unterlegen und der HV Grün-Weiß Werder war wiederum erstmalig Gewinner.

Jean-François Decaux, Miteigentümer und Chef von JCDecaux, Weltmarktführer für Stadtmöbel und Außenwerbung, über Rabatte für Berliner Politiker, klamme Stadtkassen und Wartehäuschen mit USB-Anschluss
Der Hamburger SV hat seinen ersten Saisonsieg geschafft. In einer schwachen Partie in Darmstadt können aber auch die Hanseaten nicht richtig überzeugen.

Kindlicher Charme, jugendlicher Elan: Die Staatliche Ballettschule Berlin feierte in Prenzlauer Berg ihr 65-jähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Gala.

Berlin ist ein Sehnsuchtsort für junge Schwule weltweit. Der Fotograf Ashkan Sahihi hat für seine Serie "Beautiful Berlin Boys" junge Männer porträtiert, die hier zu sich selbst gefunden haben.

Laut einer aktuellen Prognose hat die CDU gute Chancen, zur Bundestagswahl in Brandenburg die stärkste Kraft zu werden. Die frühere Landesvorsitzende Saskia Ludwig könnte den Wahlkreis Potsdam gewinnen.

Hunderttausende Telekom-Kunden von Problemen am Router betroffen. Unternehmen geht von Hackerangriff aus. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik registrierte auch Angriffe aufs Regierungsnetz.

Hunderttausende Telekom-Kunden von Problemen am Router betroffen. Unternehmen geht von Hackerangriff aus. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik registrierte auch Angriffe aufs Regierungsnetz.

Maxine Kazis war früher Tänzerin und macht jetzt lockeren deutschen Elektropop. Gerade ist ihr Debütalbum erschienen. Ein Treffen.

Ein Mann aus Hamburg las den Facebook-Post einer Berlinerin - und veranlasste Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen brutalen Rechtsextremisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster