
Die Bundesinnenministerin spricht im Interview über das Leid der Geflüchteten, notwendige Luftbrücken und Deutschlands Führungsanspruch.

Die Bundesinnenministerin spricht im Interview über das Leid der Geflüchteten, notwendige Luftbrücken und Deutschlands Führungsanspruch.

Queerspiegel-Redakteurin Nadine Lange hat einen Roman geschrieben, der im Sommer an der Adria spielt. Dort lernt die Berliner Tätowiererin Jo die Hamburger Grafikdesignerin und Mutter Anja kennen. Ein Auszug.

Zu seinem 95. Geburtstag hat Martin Walser Träume aus fünfundzwanzig Jahren festgehalten – und Cornelia Schleime sie ihm auf Postkarten gemalt.

Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß will das Vermögen russischer Oligarchen für Opfer des Ukraine-Krieges einsetzen, erzählt er dem „Spiegel“.

In Mecklenburg-Vorpommern sollen alle sechs Landkreise und die Städte Rostock und Schwerin als Hotspots eingestuft werden.

Christiane Hoffmann geht den Weg nach, auf dem ihr Vater am Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Roten Armee floh.

In Schönefeld und an weiteren deutschen Airports streiken am Dienstag die Sicherheitsleute. Die BER-Betreibergesellschaft erwartet erhebliche Einschränkungen.

Gleichstellung braucht nur etwas Zeit? Weiblicher Nachwuchs fehlt? Eine neue Studie räumt mit Annahmen auf – und zeigt, wo Berlin Anlass zur Hoffnung gibt.

Die Prognosen und Ziele der Bundes- und Berlins Landesregierung sind angesichts der Flüchtlingsströme bereits überholt

Viele Feiertage, viele Kinder, viel Hirse – so sah das Leben der Urberliner vor 800 Jahren aus. Ein Gespräch über die Stadt von damals mit drei Archäologen.

Der Falke-„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring hinterfragt den Tyrannenmord. Opfer ist der Sohn des bösen Präsidenten.

96 Osteuropa-Experten kritisieren Deutschlands „kurzsichtigen Egoismus“ in Bezug auf Russland und fordern härtere Sanktionen. Lesen Sie hier den offenen Brief.

Seit 2018 will das Projekt „Explore Dance“ Kindern Tanz näherbringen. Neben München und Hamburg ist auch Potsdam dabei. An der fabrik zeigt ein Festival, wie beglückend das sein kann.

Als ob die ARD-Programmplaner die Weltenlage geahnt hätten. Der Falke-„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring hinterfragt Diktatoren und den Tyrannenmord.

Die hohen Spritpreise machen auch den Transportunternehmen zu schaffen. Mit Protestfahrten in Berlin forderten am Mittwoch Dutzende Lkw-Fahrer Hilfen vom Staat.

Mit süßer, scharfer oder salziger Note: Die Kette „Ma Loa Poké Bowl“ bietet das Nationalgericht in der Schüssel jetzt an zwei Orten in der Landeshauptstadt an.

In den Städten wird der Sharing-Markt weiter wachsen. Das prognostiziert der Gründer des Dienstleisters Wunder. Doch die Entwicklung ist kein Selbstläufer.

Infolge des Ukraine-Kriegs hat sich der Dieselpreis verdoppelt. Somit lohnen sich Fangfahrten nicht mehr. Es gibt bereits erste Insolvenzen.

Die bisherigen Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag sind gescheitert. Am Mittwoch wollen sich Arbeitgeber und Verdi zu neuen Gesprächen treffen.

... und ignorierte es doch. Was wir aus Filmen über den Freiheitskampf der Ukrainer wissen können. Zwölf Empfehlungen der Redaktion

Die Immobilienpreise steigen und mit ihnen auch die Darlehenssummen. Wie riskant ist die steigende Verschuldung und wo sind die Darlehen am höchsten?

Verdi will deutliche Gehaltserhöhungen für rund 25 000 Beschäftigte durchsetzen. Zehntausende Passagiere bleiben am Boden.

Seine Mission war es, die Wahrheit zu berichten: Jahrelang erzählte Leon Schwarzbaum gegen das Vergessen an. Nun ist einer wichtigsten Zeitzeugen der Schoah gestorben.

Start ist um 12 Uhr am Alexanderplatz: In einem großen Demonstrationszug durch Berlin sollen 100.000 Menschen am Sonntag für Frieden in der Ukraine eintreten.

Nach den Verlegern folgen die Autoren: Die Bücher von Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides und Martin Mosebach erscheinen nicht mehr bei Rowohlt, sondern dtv.

Die „Alte Überfahrt“ ist gleich zwei Mal in der neuen Ausgabe des Restaurantführers vertreten. Das Potsdamer "Kochzimmer" verteidigte seinen Stern erfolgreich.

Andere Städte wie Hamburg oder München kamen bei der Preisverleihung besser weg. In der Gesamtbilanz liegt die Hauptstadt aber weiter vorn.

Jeden Tag kommen Tausende Menschen aus der Ukraine an. Trotz bundesweiter Verteilung ist der Bedarf an Betten in Berlin groß.

Früher wollte Rapperin addeN, dass die Jungs in Neukölln ihr zuhören. Heute rappt sie auf einem feministischen Festival.

Am Samstag sind erneut tausende Flüchtlinge in Berlin angekommen. Einige sollen nun in andere Bundesländer gebracht werden. Das Angebot ist freiwillig.

Unsere Kolumnistin stellt bei einer Dienstreise fest, wie ungleich auch in ihrer vermeintlich gleichberechtigen Beziehung die Familienarbeit verteilt ist. Ein Buchauszug.

Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Menschen in Deutschland. Am Samstag gehen sie erneut auf die Straße. Die Formen des Protests sind vielfältig.

Täglich hielt Helga Goetze „Mahnwache“ auf dem Breitscheidplatz, ihr Ziel: Die sexuelle Befreiung der Frau. Dieses Jahr wäre die Künstlerin, Dichterin und feministische Vorkämpferin 100 Jahre alt geworden.

Die USA und Europa nehmen sich die Besitztümer von Putin-nahen Oligarchen und Russen vor. Ein sichtbares Ziel: ihre Luxus-Schiffe.

Er hat einer Frau ins Gesicht geschlagen und trotz Verbots Waffen besessen – das hat jetzt Konsequenzen für den Frontmann von 187 Strassenbande.

Verkäufer können für Wohnungen derzeit hohe Preise verlangen. Käufer sollten einige Kniffe kennen, um einschätzen zu können, welche Summe gerechtfertigt ist.

Die wichtigsten Sport-News aus Spandau: FDP macht Druck beim Sportplatz Kladow. VfV Spandau ist live (und Spaki auch). Und was ist mit Michael Ballack?

Er kocht nicht, blättert aber gern in Kochbüchern. In Irland liebt er den Whisky, in Indien trinkt er Underberg zum Frühstück. TV-Moderator und Autor Hubertus Meyer-Burckhardt im kulinarischen ABC.

Die Karriere von Marius Gersbeck begann in Berlin-Spandau. Ein Gespräch über Schule, Süßes, Rhein und Havel - und woran sich der Vater erinnert. Der leitet Berlins Kreuzfahrtterminal.

Es gibt viele Parallelen zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem FC St. Pauli, aber auch wichtige Unterschiede – nun treffen sie im DFB-Pokal aufeinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster