zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Über die künftige Machtverteilung im hessischen Landtag können rund 4,4 Millionen Bürger entscheiden. In Niedersachsen sind rund 6,1 Millionen Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Spannender wird es in Hessen.

Karriere in Hessen oder anderswo Tarek Al-Wazir gilt als grüner Spitzennachwuchs. In Niedersachsen könnten NPD und Linke über Wulffs Erfolg entscheiden.

Von Klaus Wallbaum

Königsmacher zu sein gehört zu den schönsten Rollen, die einem Politiker zufallen können, wenn schon die Kraft der eigenen Partei fürs Königtum nicht reicht. Jörg-Uwe Hahn ist FDP-Spitzenkandidat in Hessen.

Von Robert Birnbaum

CDU-Chefin Merkel redet ein Bündnis mit der SPD in Hessen schlecht – aber genau das könnte kommen

Von Robert Birnbaum
Dschungelcamp

Jetzt wird’s nackt, jetzt wird’s eklig, jetzt wird’s Nazi. Im RTL-„Dschungelcamp“, da funktioniert die Steigerungsdramaturgie bestens. Warum die RTL-Show Millionen von Zuschauern vor den Fernseher lockt.

Von Joachim Huber
197123_0_af027084

Wolfgang Clement mischt sich mal wieder in den Wahlkampf ein und unternimmt damit einen Versuch zur Machtsicherung im Mediengetümmel.

Von Bernd Gäbler
196947_0_3413e752

Er steht seit Tagen in der Kritik, gießt aber weiter Öl ins Feuer: Mit seinen Äußerungen über die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti hat sich Wolfgang Clement ins Abseits manövriert. Wirft die SPD ihren Ex-Superminister doch noch aus der Partei?

196930_0_99873cf0

Tagesspiegel.de sprach mit Nils Diederich, Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und SPD-Mitglied, über die Chancen für Roland Koch, das Geheimnis von Andrea Ypsilanti und die Zukunft der großen Koalition.

Hessenwahl

Endspurt im Kampf um den hessischen Landtag. Die Spitzenpolitiker der Bundesparteien haben sich noch einmal in das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Union und SPD eingeschaltet. In einem TV-Disput konnte Herausforderin Andrea Ypsilanti erneut gegen Ministerpräsident Roland Koch punkten.

Von Kurt Sagatz

Nachdem sich der Ex-Außenminister und Altstar der Grünen Joschka Fischer für den Wahlkampf seiner Partei in Hessen einspannen ließ, bietet nun auch die CDU einen Prominenten aus dem Unionslager auf, der seine besten Jahre schon hinter sich hat: Der CSU-Ehrenvorsitzende und ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber will sich am heutigen Mittwoch in den hessischen Wahlkampf einmischen. Der 66-Jährige wolle seinem „alten Freund“, Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU), helfen, teilte Stoibers Büro am Dienstag in München mit.

196675_0_0d65c0b3

Hessen, Hamburg und Niedersachsen haben nach Jahrzehnten wieder Studiengebühren eingeführt. Die SPD will die Gebühren im Falle eines Wahlsieges wieder abschaffen.

Von Amory Burchard

Mehr als 100 Kommunal- und Staatsorchester Deutschlands wollen in den nächsten Wochen die Instrumente für einen Arbeitskampf beiseite legen. Die Musiker sehen ihre Gehälter im "sinkenden Gleitflug".

Berlin - Wenn es der eigenen Sache dient, redet Ronald Pofalla gelegentlich in Rätseln. Was denn ein Sieg Christian Wulffs in Niedersachsen und eine Niederlage Roland Kochs in Hessen für die künftige Wahlkampfführung der CDU bedeuten würde, hat den CDU-Generalsekretär am Montag ein Journalist gefragt.

Von Robert Birnbaum
Joschka Fischer im Wahlkampf

Das Wahlkämpfen hat Joschka Fischer nicht verlernt - sehr zur Freude der hessischen Grünen. Kurz vor der Landtagswahl rührte der frühere Außenminister kräftig die Werbetrommel für seine Partei - und schlug vor allem auf Hessens Regierungschef Roland Koch ein.

"Zur Kenntnis genommen und abgeheftet": Knapp eine Woche vor den Wahlen in Hessen will sich Kurt Beck lieber mit dem Wahlkampf beschäftigen, als ein Parteiausschlussverfahren gegen den ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Wolfgang Clement einzuleiten.

Clement mit Struck

Jetzt fordert auch SPD-Fraktionschef Struck ein Parteiausschlussverfahren gegen Wolfgang Clement. Der hatte zuvor den politischen Kurs von Hessens Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti gegeißelt und davor gewarnt, die SPD zu wählen.

Von Rainer Woratschka
Koch Ypsilanti

In dem mit Spannung erwarteten Fernsehduell am Sonntag geht es noch einmal um alles. Für Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und seine Herausforderin Andrea Ypsilanti (SPD) ist es die letzte Gelegenheit, die Wähler auf ihre Seite zu ziehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })