
Bis Ende des Jahres will George W. Bush das Nuklearwaffenarsenal der USA stark reduzieren. Die Anzahl der Atomsprengköpfe soll auf ein Viertel des Nachkriegsbestandes gesenkt werden. Eine gute Nachricht?
Bis Ende des Jahres will George W. Bush das Nuklearwaffenarsenal der USA stark reduzieren. Die Anzahl der Atomsprengköpfe soll auf ein Viertel des Nachkriegsbestandes gesenkt werden. Eine gute Nachricht?
Bundesrat stimmt dennoch zu / Höheres Bafög gebilligt / Arbeitslosenbeitrag sinkt
Der jahrelang umstrittene Ausbau des Frankfurter Flughafens ist genehmigt. Damit steht dem Bau einer neuen Landebahn sowie eines dritten Terminals nichts mehr im Wege. Der nächtliche Flugbetrieb soll aber eingeschränkt werden.
SPD-Chef Kurt Beck zeigt sich zum Jahresende selbstbewusst - das Sommertief der Partei scheint weit weg.
Der Post-Mindestlohn sorgt weiter für Unruhe in der Union. Wirtschaftsminister Glos befürchtet einen "Dammbruch", Roland Koch und Christian Wulff warnen bereits die SPD vor weiteren Ambitionen.
Duisburg – Frankfurt 0:1
Die Eisbären verlieren 2:3 nach Verlängerung in Frankfurt, bleiben aber Erster
Gregor Gysi überforderte Genossen, Bedingungen für Bündnisse mit der SPD - und sich selbst als Minister für Rinderzucht.
Neues Geschäftsmodell: Die WestLB soll mit der hessischen Helaba zusammen gehen.
Erstmals seit vier Jahren haben 2007 wieder mehr Abiturienten in Deutschland ein Studium aufgenommen. Überdurchschnittlich viele zieht es in die Hauptstadt.
Hessens Regierungschef Koch fühlt sich unterbezahlt und wünscht sich mehr Geld für sich und seine Kollegen.
Das Land hat einen Vertrag mit dem Unternehmen: Die Pin AG stellt einen großen Teil der Behördenpost zu. Drohen den Berliner Mitarbeitern der Pin AG dennoch Entlassungen oder bleiben sie tatsächlich verschont?
"Reiner Populismus", "überflüssig", "absurd": In Union, FDP und Wirtschaft wächst der Widerstand gegen die Debatte um eine gesetzlich festgelegte Lohnobergrenze. Die Sozialdemokraten pochen weiter auf neue Regeln im "Raubtier-Kapitalismus".
Seit 2004 ist es Beamten in Hessen untersagt Kleidungstücke zu tragen, die religiös, politisch oder weltanschaulich nicht neutral sind. Eine Anwältin sah darin einen Verstoß gegen die Religionsfreiheit. Jetzt scheiterte ihre Klage auf Aufhebung des Verbots - mit denkbar knappem Ergebnis.
Berlin - Dank brummender Umsätze und Gewinne und dadurch gestiegener Aktienkurse verdienen die Manager der deutschen Börsenunternehmen derzeit prächtig. Das hat auch damit zu tun, dass Managereinkommen stärker als früher an die Leistung des Unternehmens gekoppelt werden, etwa durch Vereinbarung von Aktienoptionen, die nur dann einen satten Zugewinn ergeben, wenn die Aktie auch gut läuft.
Andrea Ypsilanti fordert Roland Koch heraus. Die streitbare Sozialdemokratin will die Macht in Hessen übernehmen. Mit dem Tagesspiegel spricht sie über eine Unterschriftenaktion zum Mindestlohn, Kinderarmut und die neue SPD.
Die Union muss sich jüngsten Umfragen zufolge bei den im Frühjahr anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen auf starke Verluste gefasst machen. In Wiesbaden könnte es am Ende sogar für eine rot-rot-grüne Koalition reichen.
Berlin - Tagesmütter, die im Auftrag von Kommunen arbeiten, müssen auch im nächsten Jahr weder Steuern noch Sozialabgaben zahlen. Das haben die Finanzminister der Länder am Donnerstag in Berlin beschlossen.
Mit einem Eilverfahren hat die Pin AG rechtliche Schritte beim Bundeskartellamt gegen den Mindestlohn in der Postbranche eingeleitet. Entlassen wird trotzdem, aber nur 880 Beschäftigte. Auch die EU ist unzufrieden.
Auf staatlich geförderte Tagesmütter kommen zunächst keine stärkeren finanziellen Belastungen zu. Die ursprünglich für Januar 2008 geplante Steuerpflicht wird für ein Jahr ausgesetzt.
Die Bundesanwaltschaft ist heute in drei Bundesländern gegen eine linksextremistische türkische Terrorgruppe vorgegangen. Die TKP/ML soll für zahlreiche Bombenanschläge in der Türkei verantwortlich sein.
Er ist umstritten, weil er die Steigerung deutscher Schüler in den Naturwissenschaften mit dem neuen Design der Pisa-Studie erklärt, anstatt mit dem dreigliedrigen Schulsytem.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Hoffnungen der großen Energiekonzerne auf wesentlich verlängerte Laufzeiten ihrer alten Atomkraftwerke gedämpft. Die Energiekonzerne RWE und Vattenfall fordern zudem einen Ausgleich der Ausfallzeiten.
Zehn Lottospieler hatten am Samstag sechs Richtige, doch die Superzahl fehlte. Damit steigt der Jackpot für die nächste Ziehung am Mittwoch erstmals über 40 Millionen Euro.
Die Berliner Charité und eine private Klinik kooperieren: Kritiker sehen darin eine unzulässige Finanzhilfe
RWE und Vattenfall versuchen, alte Atomreaktoren bis zur Bundestagswahl am Netz zu halten. Dann könnte der Austieg vom Austieg vollzogen werden, so das Kalkül.
Das Uni-Klinikum Charité und die private Helios-Klinik kooperieren in bestimmten Bereichen. Kritiker sehen darin eine unzulässige Subventionierung der privaten Konkurrenz. Es geht um Steuergelder, von denen die Privaten profitierten.
Martin Schlemmer über den rheinischen Separatismus nach dem Ersten Weltkrieg.
Die CDU übt sich vor ihrem richtungsweisenden Parteitag in Hannover in klarer Abgrenzung zum Koalitionspartner. CDU-Vize Wulff spricht von einem "Problem mit der SPD". Warnungen vor Abkehr vom Reformkurs machen die Runde.
Der VfL Wolfsburg erreicht gegen die Frankfurter Eintracht nur ein 2:2
Es ist der erste Schritt. Wenn alles nach Plan läuft, wird in zwei Jahren eine Straße „Historische Theater“ durch Europa führen: von Dänemark durch Deutschland bis hinunter nach Italien.
Angeblich 20 000 Briefträgerjobs gefährdet – Arbeitgeber werfen Union „Angst vor Wahlkämpfen“ vor
SPD und CDU streiten über die Außenpolitik. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn gegen weitere Zugeständnisse.
Das Lottofieber grassiert weiter: Der Jackpot ist am Mittwoch erneut nicht geknackt worden. Wer am kommenden Samstag den Sechser plus Superzahl trifft, kann die höchste Gewinnsumme der deutschen Lottogeschichte einstreichen.
Maurer wirft SPD verkrampften Umgang vor
Eine Studie des Darmstädter Öko-Instituts hat ergeben: Bei einem Terroranschlag mit einem Passagierflugzeug müsste sogar Berlin evakuiert werden, falls das Atomkraftwerk Biblis A getroffen wird. Es ist nur 40 Flugsekunden von Frankfurt entfernt.
Die Eisbären deklassieren die Frankfurt Lions im Spitzenspiel, weil sie ausgeglichener besetzt sind und jeder Spieler für ein Tor gut ist
Auch die neue Juso-Vorsitzende will einen „demokratischen Sozialismus“
Die Eisbären Berlin deklassieren den Tabellenführer Frankfurt 8:3 und übernehmen selbst wieder die Spitze
Berlin - Seit dem Jahr 2002 spricht man von der Pisa-Katastrophe. Seitdem weiß die deutsche Öffentlichkeit, dass die Schüler unzureichend ausgebildet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster