zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Beck

SPD-Chef Kurt Beck zeigt sich zum Jahresende selbstbewusst - das Sommertief der Partei scheint weit weg.

Von Stephan Haselberger
Hochschulen

Erstmals seit vier Jahren haben 2007 wieder mehr Abiturienten in Deutschland ein Studium aufgenommen. Überdurchschnittlich viele zieht es in die Hauptstadt.

Von Tilmann Warnecke

"Reiner Populismus", "überflüssig", "absurd": In Union, FDP und Wirtschaft wächst der Widerstand gegen die Debatte um eine gesetzlich festgelegte Lohnobergrenze. Die Sozialdemokraten pochen weiter auf neue Regeln im "Raubtier-Kapitalismus".

Seit 2004 ist es Beamten in Hessen untersagt Kleidungstücke zu tragen, die religiös, politisch oder weltanschaulich nicht neutral sind. Eine Anwältin sah darin einen Verstoß gegen die Religionsfreiheit. Jetzt scheiterte ihre Klage auf Aufhebung des Verbots - mit denkbar knappem Ergebnis.

Berlin - Dank brummender Umsätze und Gewinne und dadurch gestiegener Aktienkurse verdienen die Manager der deutschen Börsenunternehmen derzeit prächtig. Das hat auch damit zu tun, dass Managereinkommen stärker als früher an die Leistung des Unternehmens gekoppelt werden, etwa durch Vereinbarung von Aktienoptionen, die nur dann einen satten Zugewinn ergeben, wenn die Aktie auch gut läuft.

Von Albert Funk
Koch

Die Union muss sich jüngsten Umfragen zufolge bei den im Frühjahr anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen auf starke Verluste gefasst machen. In Wiesbaden könnte es am Ende sogar für eine rot-rot-grüne Koalition reichen.

Berlin - Tagesmütter, die im Auftrag von Kommunen arbeiten, müssen auch im nächsten Jahr weder Steuern noch Sozialabgaben zahlen. Das haben die Finanzminister der Länder am Donnerstag in Berlin beschlossen.

Von Antje Sirleschtov
CDU-Parteitag

Die CDU übt sich vor ihrem richtungsweisenden Parteitag in Hannover in klarer Abgrenzung zum Koalitionspartner. CDU-Vize Wulff spricht von einem "Problem mit der SPD". Warnungen vor Abkehr vom Reformkurs machen die Runde.

Es ist der erste Schritt. Wenn alles nach Plan läuft, wird in zwei Jahren eine Straße „Historische Theater“ durch Europa führen: von Dänemark durch Deutschland bis hinunter nach Italien.

SPD und CDU streiten über die Außenpolitik. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn gegen weitere Zugeständnisse.

Von Hans Monath
Lotto

Das Lottofieber grassiert weiter: Der Jackpot ist am Mittwoch erneut nicht geknackt worden. Wer am kommenden Samstag den Sechser plus Superzahl trifft, kann die höchste Gewinnsumme der deutschen Lottogeschichte einstreichen.

Biblis

Eine Studie des Darmstädter Öko-Instituts hat ergeben: Bei einem Terroranschlag mit einem Passagierflugzeug müsste sogar Berlin evakuiert werden, falls das Atomkraftwerk Biblis A getroffen wird. Es ist nur 40 Flugsekunden von Frankfurt entfernt.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Eisbären Berlin deklassieren den Tabellenführer Frankfurt 8:3 und übernehmen selbst wieder die Spitze

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })