zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Der MSV Duisburg ist zurück in der Fußball- Bundesliga. Das Erstliga-Gründungsmitglied folgte am Montagabend mit einem 1:0-Erfolg im Zweitliga-Spitzenspiel beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt dem 1. FC Köln ins Oberhaus. Den Siegtreffer erzielte Abdelaziz Ahanfouf. (09.05.2005, 22:14 Uhr)

Im Oktober 2004 wurde Joe R. das Opfer eines Sexualdelikts. Vier Freunde erinnern sich an ihn und an die Schlagzeilen über die Tat. Heute beginnt der Prozess gegen seinen mutmaßlichen Mörder

Von Matthias Oloew

Christean Wagner, Hessens Justizminister, hat dementiert. Er hat gar keine Fußfesseln für Langzeitarbeitslose gefordert, sondern nur für langzeitarbeitslose Straftäter.

Berlin In mehreren westdeutschen Bundesländern wird es in den nächsten Wochen Streiks im öffentlichen Dienst geben. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, kündigte am Montag „unberechenbare Aktionen“ an, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.

Darmstadt Stehende Ovationen für die scheidende Landesvorsitzende Ruth Wagner, ein mäßiges Wahlergebnis für Jörg-Uwe Hahn, ihren Nachfolger an der Spitze der hessischen FDP: Der Landtagsfraktionschef erhielt auf dem Parteitag in Darmstadt 192 von 287 gültigen Stimmen, also knapp 67 Prozent. Das war ein Dämpfer für den neuen Landeschef, der in seiner Partei nicht unumstritten ist, weil ihm allzu große Nähe zu CDU-Landeschef Roland Koch nachgesagt wird.

Der einstige Verfassungsminister Manfred Kanther ist verurteilt – härter als vom Staatsanwalt beantragt

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den Einzelhandel hat die Gewerkschaft Verdi am Freitag höhere Einkommen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten gefordert. „Eine Nullrunde, wie sie die Arbeitgeber wollen, wird es mit uns nicht geben“, sagte Franziska Wiethold vom Verdi Bundesvorstand.

Berlin - Nun wollen Franz Müntefering und Edmund Stoiber es noch einmal wissen: Die Föderalismusreform soll im zweiten Anlauf gelingen. In einem Gespräch in dieser Woche, die Rede ist von Dienstag, wollen die Chefs der im Dezember gescheiterten Föderalismuskommission ausloten, ob angesichts der Meinungsunterschiede zwischen Bundesregierung und den meisten Ländern über die Zuständigkeiten bei der Bildungspolitik ein solcher Anlauf gelingen kann.

Von Albert Funk

Mit einem 4:2-Sieg gegen Ingolstadt haben die Eisbären Berlin zum dritten Mal das Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft erreicht. Ausgerechnet NHL-Import Erik Cole setzte nach vier Spielen Sperre entscheidende Akzente. Meister Frankfurt erzwang ein fünftes Spiel gegen Mannheim.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) würde es gerne so machen wie der USBundesstaat Wisconsin. Dort wurde in den 90er Jahren mit dem Sozialhilfeprogramm „Wisconsin Works“ innerhalb eines Jahrzehnts die Zahl der Sozialhilfeempfänger um 90 Prozent reduziert.

Berlin Zwischen Bundesregierung und Opposition ist ein heftiger Streit um die Reform des Europäischen Stabilitätspaktes ausgebrochen. Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sagte, die am Wochenende in Brüssel vereinbarte Aufweichung des Paktes würde die Anstrengungen um Stabilität und ausgeglichene Haushalte verringern.

Wiesbaden - „Es gibt sieben Varianten mich loszuwerden, aber ich bleibe“. Mit dieser launigen Bemerkung machte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) allen Spekulationen ein Ende, er werde sich 2006 als Nachfolger von Heinz Riesenhuber in seinem Heimatwahlkreis um ein Bundestagsmandat bewerben.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Innenminister Otto Schily (SPD) hat am Freitag den Betreiber für das neue digitale Polizeifunknetz benannt. Diese Aufgabe soll eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, die DB Telematik, übernehmen.

Von Corinna Visser

Neuer Anlauf zur Föderalismusreform – gelingt Bund und Ländern ein Konsens bei Schulen und Hochschulen?

Von Albert Funk

Rettung für einen Ballettchef: William Forsythes Company tanzt künftig in Frankfurt und Dresden

Von Sandra Luzina

Kurz vor dem bevorstehenden Besuch des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko, geht das Auswärtige Amt in der Visa-Affäre in die Offensive. Ein Sprecher kritisierte die "Skandalisierung" der Affäre scharf. Längst bekannte Fakten würden als neu verkauft und falsche Zusammenhänge hergestellt.

Die Grippewelle, die in der vergangenen Woche in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ihren Anfang nahm, hat Potsdam noch nicht erreicht. Die im gesamten Stadtgebiet verteilte Praxen, die Auffälligkeiten an das städtische Gesundheitsamt melden – so genannte „Sentinelpraxen“ – haben am Montag dieser Woche insgesamt elf Fälle von Influenza (Grippe) gemeldet, teilt Amtsärztin Karola Kaiser auf PNN-Nachfrage mit.

Ein hochgewachsener Herr, ein disziplinierter Kopf, ein weißes Kavalierstuch und ein geschichtsträchtiges Familienschloss in Nennhausen bei Stechow im Havelland. Einst ein preußischer Musenhof mit vielen bekannten Besuchern.

Mit einem numerisch kleineren Aufgebot als zu Saisonbeginn geht Fußball- Oberligist SV Babelsberg 03 in die Meisterschafts-Rückrunde. Während in der Winterpause mit Benedikt Löhr (Viktoria Aschaffenburg/Oberliga Hessen), Davor Kraljevic (Heidenheimer SB/Oberliga Baden-Württemberg) und zuletzt Steffen Lauser (Amateure des Hamburger SV/Regionalliga Nord) drei Kicker den Verein verließen, wurde mit René Tretschok (von Hertha BSC/Amateure) ein Spieler verpflichtet.

Schily will die Zuständigkeit für Eliteuniversitäten / Bundesländer: Kein hilfreicher Vorschlag

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })