zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Wenn Politikerinnen oder Politiker aufstrebende Parteifreunde laut loben, sollte man immer sehr aufmerksam zuhören. So etwa, wenn nun Heidemarie Wieczorek-Zeul, Entwicklungsministerin und stellvertretende SPD-Chefin, die Kandidatur von Andrea Nahles um das Amt der SPD-Generalsekretärin besonders laut befürwortet.

Von Hans Monath

Der Berliner Torhüter Groß stand vor einer hoffnungsvollen Karriere, dann wurde er in den Bundesliga-Skandal verwickelt

Von Sven Goldmann

Eintracht Frankfurt hat den Vorjahres-Finalisten FC Schalke 04 nach allen Regeln der Kunst entzaubert und mit einem sensationellen 6:0-Erfolg für eine dicke Pokal-Überraschung gesorgt.

Berlin - Die Union will zusätzliches Steuergeld in Milliardenhöhe in die gesetzliche Krankenversicherung leiten und dadurch die Krankenkassenbeiträge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer senken. Hessens Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) forderte in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, die Krankenversicherungsbeiträge für alle Kinder künftig aus Steuern zu finanzieren.

Von Cordula Eubel

Wiesbaden - Als Franz Josef Jung im Juli überraschend die Spitzenkandidatur der Hessen-CDU zur Bundestagswahl übernahm, war das ein Ticket mit Rückversicherung. Er werde seinen Posten als Chef der CDU-Landtagsfraktion nur dann Richtung Berlin verlassen, wenn er dort in der ersten Reihe Politik machen könne, hieß es.

Von Christoph Schmidt Lunau

Wiesbaden - Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat in der Halbzeitbilanz seiner Regierung die Kritik an der hohen Neuverschuldung des Landes zurückgewiesen. Hessen zahle mehr in den Länderfinanzausgleich, als es Schulden mache, rechnete er vor.

Von Christoph Schmidt Lunau

FESTLICH Ein noch viel älteres Jubiläum als der Einheitstag wurde am Montagnachmittag auf der Festbühne im Lustgarten gefeiert. Der „Traumzauberbaum“, das Kindermusical, welches jedes Kind in der DDR kannte und das auch nach der Wende noch erfolgreich auf den Bühnenbrettern präsentiert wird, ist jetzt 25 Jahre alt geworden.

Frankfurt am Main - Eine lange Nacht liegt hinter den Mitgliedern der Satzungs- und Strukturkommission im Fusionsprozess von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischem Komitee (NOK). Bis kurz vor Mitternacht bearbeiteten sie bei ihrer Sitzung in Frankfurt am Main jeden einzelnen der 31 Paragraphen der möglichen Satzung des neuen Dachverbandes.

Von Christian Tretbar

Trotz Rogges Vermittlung sind die Länder gegen die Fusion der Sportverbände

Von Christian Tretbar

Angela Merkel soll nach den Worten des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) trotz des schlechten Abschneidens bei der Wahl Kanzlerkandidatin der Union bleiben. Wulff trat Spekulationen entgegen, wonach die Riege der UnionsMinisterpräsidenten wegen des Wahlausgangs eine mögliche Kanzlerschaft Merkels verhindern wolle.

Experten streiten um Bekanntgabe der Ergebnisse am 18. September – dabei ist die Auszählung öffentlich

Von
  • Albert Funk
  • Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat am Montag einen Doppelschlag gegen ausländische Extremisten geführt. Es wurden der als Sprachrohr der kurdischen Terrororganisation PKK geltende Verlag „E.

Von Frank Jansen

Von der CDU als Ministerin abserviert, will Barbara Richstein ihren Wahlkreis gewinnen – trotz Gegenwinds aus der Parteizentrale

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })