Die Länder haben 69 Kommunen ausgewählt, die Langzeitarbeitslose ab 2005 in Eigenregie betreuen sollen
Hessen
Zwei Jahrzehnte lang haben Manfred Kanther und Walter Wallmann die hessische CDU geprägt. Zusammen mit Alfred Dregger machten sie aus dem Honoratiorenverein eine schlagkräftige Partei, die auch in Hessen mehrheitsfähig ist.
SPD-Fraktionschef Müller will Zuwanderer mehr fordernundihre Firmen besser fördern
Wirtschaft: Clement will höhere Strompreise stoppen Länder drohen mit scharfer Kontrolle der Anträge
Berlin Der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) hat den Stromversorgern eine scharfe Prüfung ihrer Preisanträge angekündigt. „Es dürfte für die Unternehmen sehr schwer werden, kräftige Preissteigerungen zu rechtfertigen“, sagte Rhiel dem Tagesspiegel.
Aus einer neuen Umfrage wissen wir: Die Angst der Deutschen, weltweit als „German Angst“ gerühmt, hat ein wenig abgenommen. Die Hessen leiden am wenigsten unter ihr, die Brandenburger am meisten.
Berlin - Mit Milliardeninvestitionen in das Fernsehkabel und einer Kampfansage gegen die Deutsche Telekom will Kabel Deutschland ein Verbot des Bundeskartellamts gegen die geplante Übernahme von drei kleineren Kabelgesellschaften abwenden. „Wir haben die Bedenken des Kartellamts eins zu eins umgesetzt“, sagte Kabel-Deutschland-Chef Roland Steindorf am Mittwoch in München.
Berlin - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Energiepolitik bei Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zu bündeln. Nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Energiebranche und der energieintensiven Industrie mahnte Rogowski die „Verantwortung der Energiepolitik in einer Hand“ an.
GAST DER WASSERSPIELE Alfred Petith ist zwar schon 75, jettet aber immer noch um den halben Erdball. Der einstige deutsche Unternehmer aus Bad Homburg lebt seit 1982 die Hälfte des Jahres im US-Bundesstaat Florida – in Stuart an der Atlantikküste, 1886 von deutschen Einwanderern als Potsdam gegründet.
Was Parlamentarier in den Landtagen über die Diäten hinaus bekommen – und wie erfinderisch sie sind
Verbraucherschützer kritisieren große regionale Unterschiede / Regierung fürchtet neuen Skandal
Unbedingt noch die MoMA–Show sehen – dafür übernachten die Menschen sogar vor der Nationalgalerie
Düsseldorf Mit seinem vorläufigen Veto gegen die Übernahme von drei Kabelfirmen durch Deutschlands größten Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) spaltet das Bundeskartellamt die Fernsehbranche. Während die großen TV-Konzerne RTL und ProSiebenSat1 das vorläufige Urteil über die Fusionspläne begrüßen, befürchten kleinere TV- Anbieter negative Auswirkungen.
Entscheidung über den Zusammenschluss von Kabel Deutschland mit Regionalfirmen fällt bis 7. Oktober
Bundeskartellamt entscheidet, ob Marktführer Konkurrenten kaufen darf
Manfred Kanther, Ex-Chef der Hessen-CDU, wehrt sich vor Gericht gegen den Untreuevorwurf
Manfred Kanthers Abgang hat den Weg für eine Modernisierung der CDU frei gemacht
Einige wollen ihr „Heimatrecht“ erklagen – aber auch die Verbandschefin empört Berlin und Warschau
In Potsdam kann man sich bei jedem Wetter wie am Strand fühlen. Zum Beispiel im El Puerto am Hafen.
Heute wird in Friedrichhain die Weltmeisterschaft für die Strandspiele entschieden. Sieger erhalten Gratisdrinks
Christa Stewens soll im Gesundheitskonflikt der Union vermitteln. Zum CDU-General geht sie auf Distanz
Die Union bastelt am Gesundheitskonzept - aus der CSU kommt der Vorschlag, es zeitlich zu staffeln
Die Union will ihren Streit über die Gesundheitspolitik beenden – sie weiß nur noch nicht wie
Internationaler Orgelsommer : Reinhardt Menger in der Erlöserkirche
Junge Politiker der Partei wollen schärferes Profil
AOK Sachsen-Anhalt bietet als erste Kasse das neue Modell an, alle anderen wollen folgen
Auf Waffenbörse im „Blauhaus“ Gauabzeichen des „Bundes Deutscher Mädel in der HJ“ angeboten
Dass Dagmar Wilhelm mit Queen Elizabeth II. verwandt ist, hatte zwar nichts mit ihrer Auszeichnung durch die englische Königin zu tun.
Scobel und Sloterdijk halten auf 3sat die Zeit an
CDU-Politikerinnen plädieren für Sachlichkeit in der Debatte über die Kopfpauschale – und kritisieren den CSU-Kollegen Seehofer
Potsdamer Arzt beteiligt sich an deutsch-chinesischem Krankenhaus-Projekt
„Es kommt auf die Situation im jeweiligen Land an“ / Althaus setzt auf eigene Mehrheit / Bütikofer: Zickzack Markenzeichen der Union
Weiblichen Nachwuchs-Spitzenfußball wird es am Wochenende am Deisterrand in Barsinghausen geben. Die besten acht B-Mädchenteams (14 bis 16 Jahre) ermitteln alljährlich ihren deutschen Meister in Turnierform – Titelverteidiger ist der 1.
Berlin Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) geht davon aus, dass es bis Ende des Jahres eine neue Vereinbarung zum Ladenschluss geben wird. Über die Zuständigkeit der Länder werde ohnehin in der Föderalismuskommission gesprochen.
ENDSPIEL-NOTIZEN Die dritten Fernsehprogramme RBB und Hessen 3 übertragen am Sonntag live ab 14 Uhr das Bundesliga-Endspiel FFC Frankfurt – 1. FFC Turbine Potsdam.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch heizt Debatte um Atomausstieg erneut an – doch die Forderungen laufen ins Leere
Aber an Werktagen wollen die meisten Bundesländer nach dem Urteil des Verfassungsgerichts die Geschäfte länger öffnen
Neun Mitglieder des BBK Frankfurt am Main zeigen Arbeiten in der Galerie „M“ des BVBK
Berlin Mehrere Bundesländer müssen das Angebot an Regionalzügen zusammenstreichen, weil sie das Geld nicht mehr aufbringen können. Davor warnte die Eisenbahngewerkschaft Transnet am Montag in Berlin.
Radprofi Sinkewitz ist jetzt mehr als ein Talent
Berlin – Für die in finanziellen Nöten steckenden Verbraucherzentralen sollen nach Meinung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) auch Bauern, Krankenkassen, Banken und Versicherungen zahlen. Aus dem CMA-Absatzfonds, an den jeder Landwirt Beiträge für die Vermarktung deutscher Lebensmittel abführt, möchten die Verbraucherschützer einen Anteil von zehn Prozent erhalten, sagte vzbv-Sprecher Carel Mohn dem Tagesspiegel.