zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Zwei Jahrzehnte lang haben Manfred Kanther und Walter Wallmann die hessische CDU geprägt. Zusammen mit Alfred Dregger machten sie aus dem Honoratiorenverein eine schlagkräftige Partei, die auch in Hessen mehrheitsfähig ist.

Von Christoph Schmidt Lunau

SPD-Fraktionschef Müller will Zuwanderer mehr fordernundihre Firmen besser fördern

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Aus einer neuen Umfrage wissen wir: Die Angst der Deutschen, weltweit als „German Angst“ gerühmt, hat ein wenig abgenommen. Die Hessen leiden am wenigsten unter ihr, die Brandenburger am meisten.

Berlin - Mit Milliardeninvestitionen in das Fernsehkabel und einer Kampfansage gegen die Deutsche Telekom will Kabel Deutschland ein Verbot des Bundeskartellamts gegen die geplante Übernahme von drei kleineren Kabelgesellschaften abwenden. „Wir haben die Bedenken des Kartellamts eins zu eins umgesetzt“, sagte Kabel-Deutschland-Chef Roland Steindorf am Mittwoch in München.

Von Corinna Visser

Berlin - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Energiepolitik bei Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zu bündeln. Nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Energiebranche und der energieintensiven Industrie mahnte Rogowski die „Verantwortung der Energiepolitik in einer Hand“ an.

GAST DER WASSERSPIELE Alfred Petith ist zwar schon 75, jettet aber immer noch um den halben Erdball. Der einstige deutsche Unternehmer aus Bad Homburg lebt seit 1982 die Hälfte des Jahres im US-Bundesstaat Florida – in Stuart an der Atlantikküste, 1886 von deutschen Einwanderern als Potsdam gegründet.

Unbedingt noch die MoMA–Show sehen – dafür übernachten die Menschen sogar vor der Nationalgalerie

Einige wollen ihr „Heimatrecht“ erklagen – aber auch die Verbandschefin empört Berlin und Warschau

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Stephan Haselberger

Die Union bastelt am Gesundheitskonzept - aus der CSU kommt der Vorschlag, es zeitlich zu staffeln

Von
  • Cordula Eubel
  • Albert Funk

Berlin Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) geht davon aus, dass es bis Ende des Jahres eine neue Vereinbarung zum Ladenschluss geben wird. Über die Zuständigkeit der Länder werde ohnehin in der Föderalismuskommission gesprochen.

Berlin – Für die in finanziellen Nöten steckenden Verbraucherzentralen sollen nach Meinung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) auch Bauern, Krankenkassen, Banken und Versicherungen zahlen. Aus dem CMA-Absatzfonds, an den jeder Landwirt Beiträge für die Vermarktung deutscher Lebensmittel abführt, möchten die Verbraucherschützer einen Anteil von zehn Prozent erhalten, sagte vzbv-Sprecher Carel Mohn dem Tagesspiegel.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })