Waschbären (Procyon lotor) bevölkern das Land Brandenburg. Ursprünglich stammen die Tiere aus Nordamerika
Hessen
(msh). Nach Hessen hat auch Bayern einen Vorschlag für die Novelle der Verpackungsverordnung vorgelegt.
Trotz des 0:3 von Turbine gegen Lingor und Prinz ist die Schale noch nicht in Hessen angekommen
Er bittet Eintracht Frankfurt um Vertragsauflösung
Merkel gibt Präsidentenbewerber in den nächsten Tagen bekannt
Der Verteidigungsminister über Auslandseinsätze der Bundeswehr, die Schließung von Standorten in Deutschland – und das Lustprinzip
Eisbären verlieren in Frankfurt 5:6 nach Penaltyschießen
Bundesländer fürchten Bauruinen wegen der Maut-Pleite
Erst verlieren die Berliner 1:2 gegen Frankfurt, dann kritisiert Trainer Meyer die Einstellung seiner Spieler
Rot-Grün kommt Union bei Betreuungsleistungen entgegen
Koch hat keine Bedenken gegen die Chemiefabrik beim Flughafen Frankfurt – und der Bund mischt sich nicht ein
Hessens Universitäten sollen Lehrerausbildung reformieren
Ein Chemiewerk steht dem Ausbau des Frankfurter Flughafens im Weg. Störfallexperten empfehlen wegen der Gefahr, alle bestehenden Flugrouten zu überprüfen
Hansestadt zahlt pro Kopf am meisten für Ausgleich der Länder
Einige Verwaltungsexperten sehen Ähnlichkeiten zwischen der Bürokratie und gewissen Verpackungsformen. Man müsse nur an irgendeiner Stelle entschlossen ziehen, sagen sie, dann werde alles gut.
Sechzig turbulente Minuten, die den Havelstädtern ein Wechselbad der Gefühle bescherten, endeten in Freudensprüngen und Jubelgesängen. Der äußerst angespannten personellen Situation zum Trotz entführten die VfL-Handballer aus der brandenburgischen Landeshauptstadt durch einen 32:28 (15:14) Sieg dem SVH Kassel zwei immens wichtige Punkte.
Bund und Länder reden jetzt darüber, wie weit politische Zuständigkeiten entzerrt werden können – ohne den Bundesstaat zu gefährden
Frankfurt sucht nach Kompensation für das 1:1 gegen Rostock
Acht Minuten vor Schluss gleicht Rostock in Frankfurt zum 1:1 aus
Der erste Satz war typisch, aber gutmütig im Ton und verhieß für sich genommen noch nichts Ungutes. „Mit Verlaub“, begann Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) am Freitag seine Rede zum geplanten Umzug des Bundeskriminalamts (BKA) nach Berlin vor dem Bundesrat, „wir reden hier über ein Thema, bei dem sie nichts zu sagen haben.
Den Eisbären glückt ein 5:1-Sieg in Hannover, Frankfurt verliert
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber erträgt eine Reihe von Erniedrigungen Demütigungen ohne Ende. Kranken-, Raucher-, Pleitehauptstadt – damit leben wir.
Hessen erlässt es, Nordrhein-Westfalen erwägt es, Frankreich will es
Der neue SPD-Sportsprecher Manfred Schaub über den Kampf gegen Doping und den Kommerz im Fußball
Das Gezerre um Ballettchef William Forsythe hat ein Ende. Doch Frankfurts Politik hinkt der neu belebten Szene hinterher
Berlin präsentiert auf der Grünen Woche keine Kühe oder Schafe, aber dafür die letzte ländliche Idylle in der Stadt: Lübars
Berlin/Wildenbruch. Titus Dickson ahnt noch nicht, was er angerichtet hat.
Gebürtiger Sudanese hat die beste Raspeltechnik und wird auf der Grünen Woche deutscher Meister im Kartoffelschälen
Die Eisbären siegen im Spitzenspiel gegen Frankfurt mit 4:1
In Berlin-Brandenburg ist der Umstieg vom analogen zum digitalen Fernsehemfang geglückt
Neue Zeugenaussagen könnten Kanther Schwierigkeiten machen
Neues Hundehaltergesetzes soll im Februar verabschiedet werden
Das Eishockeyteam aus Frankfurt wird immer selbstbewusster
Hessen-CDU empört über die „Geschmacklosigkeit“
Merkel und die CDU im Superwahljahr: Noch ist nichts gewonnen
Ex-Innenminister verantwortlich für schwarze CDU-Kassen?
Schily plant 40-Stunden-Woche / Für jeden neuen Staatsdiener sollen Pensionsrücklagen gebildet werden
Bayerns Viertklässler sind besser im Lesen, in Mathematik und den Naturwissenschaften als etwa die in Hessen und Bremen. Das berichtet das Magazin „Focus“ in seiner Montagsausgabe.
(neu). Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Peter Heesen, hat sich im Tagesspiegel am Sonntag gegen ein Verbot des Kopftuchs im gesamten öffentlichen Dienst ausgesprochen, wie es in Berlin und Hessen geplant wird: „Das geht zu weit.
Die Debatte geht weiter: Beim Kopftuch-Streit geht es weniger um Religionsfreiheit als um die Gleichberechtigung von Mann und Frau