
Die bedrohte Kabarettistin Baydar hat wegen des Falls „NSU 2.0“ das Vertrauen in die Polizei verloren. Jetzt wurde auch ein Anwalt von NSU-Opfern bedroht.
Die bedrohte Kabarettistin Baydar hat wegen des Falls „NSU 2.0“ das Vertrauen in die Polizei verloren. Jetzt wurde auch ein Anwalt von NSU-Opfern bedroht.
Der Rücktritt des Landespolizeipräsidenten in Hessen hat nur wenig Druck aus den Ermittlungen genommen. In Berlin werden die Vorgänge genau beobachtet.
Der Polizeichef soll Informationen zur unerlaubten Datenabfrage von Polizeicomputern nicht weitergegeben haben. Jetzt zieht er selber Konsequenzen.
Mehr als 5000 Verdachtsfälle und ein Schaden von 23 Millionen Euro - Staatsanwaltschaft und Polizei gehen gegen den Missbrauch der Coronahilfen für Unternehmer und Soloselbständige vor.
Der Name bedarf laut Wissenschaftsrat einer „kritischen Reflexion“, die „Markenidentität“ sei nicht mehr zeitgemäß. Ein Blick auf die Entstehung und Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Orientierung an ethnischer Äußerlichkeit ist Alltag bei den Ordnungshütern. Darum geht ihnen der Profiling-Vorwurf an die Eingeweide. Ein Kommentar.
Außerdem: Politik mahnt polnisches Start-up „PimEyes“ ab + House of Wirecards + „Punk in der Wissenschaft“
Die Suche nach dem Verfasser der ersten Drohmails mit dem Absender „NSU 2.0“ läuft in Hessen bereits seit Monaten. Nun tauchen neue Drohungen auf.
Unterzeichnet mit „NSU 2.0“: Anne Helm hat eine Drohung per Mail auf ihren privaten Account bekommen. Möglicherweise gibt es Verbindungen zu einem rechten Netzwerk in Hessen.
Die Linken-Politikerin Wissler in Hessen wird von Rechten bedroht, es kommt zu Versäumnissen beim LKA. Minister Beuth zieht nun erste Konsequenzen.
Das Wohnen im Grünen wird wieder beliebter - doch die Anbindung ist nicht überall gut. Eine Studie hat nun berechnet, in welchen Gemeinden der Kauf finanziell am sinnvollsten ist.
Die Flughäfen leiden an der Coronakrise, es gilt einen Einstellungsstopp. Bei den Top-Positionen wird aber nicht gespart.
In der Corona-Krise profiliert sich Markus Söder als Anführer der Union. Die drei CDU-Kandidaten sind aus dem Tritt, einer unterwirft sich dem CSU-Chef schon vorab. Aber was macht eigentlich der vierte Mann?
Jeden Sonntag sammeln sich Wutbürger, Neonazis, Virusleugner und Reichsbürger an der B96 bei Bautzen. Der Oberbürgermeister von der SPD beschönigt.
Künftig müssen sich Käufer und Verkäufer die Provision für den Makler eigentlich teilen. Doch Kritiker finden, das neue Gesetz öffne Tür und Tor für Betrügereien.
Bei Razzien in vier Bundesländern hat die Polizei neue Verdächtige im Münsteraner Missbrauchsfall geschnappt. Der NRW-Innenminister erwartet weitere Festnahmen.
Friedrich Merz kämpft gegen Laschet und Röttgen um den CDU-Vorsitz. Jetzt plädiert ausgerechnet der Parteikonservative für ein neues Bündnis.
Hochhäuser in Göttingen und Neukölln, ein Amazon-Lager in Hessen, ein Schlachthof in Oldenburg: Hotspots bestimmen das Infektionsgeschehen in Deutschland.
Der Anteil von Frauen in der Landespolitik ist eher rückläufig. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Er lebt seit 2015 in Deutschland und praktiziert als Arzt. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Syrer Alaa M. vor, 2011 Oppositionelle gefoltert zu haben.
Schalke kann weiter nicht gewinnen. Gegen Frankfurt verliert die Mannschaft knapp aber verdient.
Bei einer deutschlandweiten Razzia wurden acht Haftbefehle gegen Bandenmitglieder erlassen. Unter anderem wurden Drogen im Wert von 250.000 Euro beschlagnahmt.
Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke werden Defizite des Verfassungsschutzes Thema sein. Doch die Behörde hat sich bereits geändert. Ein Kommentar.
Bundesweit wird für normalen Schulunterricht ab August geplant – mit Szenarien für einen Corona-Rückfall. Bremen bleibt auf jeden Fall beim „Hybrid“-Modell.
Die Bundesländer überbieten sich mit Lockerungen. Firmen, Theater, Behörden und Schulen stellen sich auf eine neue Normalität ein. Doch es knirscht gewaltig.
In NRW werden Grundschüler ab Montag in voller Klassenstärke unterrichtet. Es wird ein Normalbetrieb mit Sonderregeln - aber ohne Abstand in der Klasse.
Herthas Trainer Bruno Labbadia rechnet mit einer starken Eintracht - und möchte sich erstmal nicht mit Europa beschäftigen.
Bayern München steht zum 24. Mal im Finale um den DFB-Pokal. Das Spiel gegen die Eintracht war am Mittwoch aber ein hartes Stück Arbeit für den Meister.
Nach dem Verlust der Modemessen sucht die Branche neuen Sinn: Ein „Haus der Mode“ böte eine Perspektive. Und: Die Berlin Fashion Week soll es weiterhin geben.
Tschüss Berlin: Die Messen Premium und Neonyt gehen nach Frankfurt am Main. Dort soll 2021 die Frankfurt Fashion Week starten.
Bei Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern hat die Polizei in mehreren Bundesländern Tatverdächtige festgenommen, darunter in Brandenburg.
Millionen Dokumente von NS-Opfern lagern in den Arolsen Archives in Hessen. Jetzt werden die Akten weltweit zugänglich gemacht. Jeder kann dabei helfen.
Beim Online-Event „We Are One“ zeigen 21 internationale Filmfestivals Beiträge aus ihrem Programm. Das könnte ein Modell mit Zukunft sein.
Reisefrust, nicht mit uns! Das sind Deutschlands schönste Ferienziele – empfohlen von den Ministerpräsidenten der 15 Bundesländer.
Gewalttäter lockten Rettungskräfte im hessischen Dietzenbach mit einem Feuer in einen Hinterhalt. Dann warfen sie Steine auf die Autos.
Es waren die wilden Jahre, Befreiung von den Konventionen. Bis sie schwanger wurde. Der Nachruf auf ein Frauenleben.
Ihnen wird gewerbsmäßige Urkundenfälschung vorgeworfen: In Hessen und Baden-Württemberg werden Wohnungen von mutmaßlichen Reichsbürgern durchsucht.
Im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses kann Senator Klaus Lederer den Politikern wie den Vertretern der Künstler wenig Hoffnung machen.
Kölns Jahrhundertstürmer Dieter Müller beichtet vor dem Derby gegen die Fortuna, dass er Düsseldorf mag. Geisterspiele deprimieren ihn dagegen.
In Gerichtssälen ist es oft eng und voll. Auch die Polizei kommt Menschen nah. Doch Richter und Mitarbeiter sollen den Infektionsschutz eher locker nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster