
Der Anteil von Frauen in der Landespolitik ist eher rückläufig. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.

Der Anteil von Frauen in der Landespolitik ist eher rückläufig. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.

Er lebt seit 2015 in Deutschland und praktiziert als Arzt. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Syrer Alaa M. vor, 2011 Oppositionelle gefoltert zu haben.

Schalke kann weiter nicht gewinnen. Gegen Frankfurt verliert die Mannschaft knapp aber verdient.

Bei einer deutschlandweiten Razzia wurden acht Haftbefehle gegen Bandenmitglieder erlassen. Unter anderem wurden Drogen im Wert von 250.000 Euro beschlagnahmt.

Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke werden Defizite des Verfassungsschutzes Thema sein. Doch die Behörde hat sich bereits geändert. Ein Kommentar.

Bundesweit wird für normalen Schulunterricht ab August geplant – mit Szenarien für einen Corona-Rückfall. Bremen bleibt auf jeden Fall beim „Hybrid“-Modell.

Die Bundesländer überbieten sich mit Lockerungen. Firmen, Theater, Behörden und Schulen stellen sich auf eine neue Normalität ein. Doch es knirscht gewaltig.

In NRW werden Grundschüler ab Montag in voller Klassenstärke unterrichtet. Es wird ein Normalbetrieb mit Sonderregeln - aber ohne Abstand in der Klasse.

Herthas Trainer Bruno Labbadia rechnet mit einer starken Eintracht - und möchte sich erstmal nicht mit Europa beschäftigen.

Bayern München steht zum 24. Mal im Finale um den DFB-Pokal. Das Spiel gegen die Eintracht war am Mittwoch aber ein hartes Stück Arbeit für den Meister.

Nach dem Verlust der Modemessen sucht die Branche neuen Sinn: Ein „Haus der Mode“ böte eine Perspektive. Und: Die Berlin Fashion Week soll es weiterhin geben.

Tschüss Berlin: Die Messen Premium und Neonyt gehen nach Frankfurt am Main. Dort soll 2021 die Frankfurt Fashion Week starten.

Bei Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern hat die Polizei in mehreren Bundesländern Tatverdächtige festgenommen, darunter in Brandenburg.

Millionen Dokumente von NS-Opfern lagern in den Arolsen Archives in Hessen. Jetzt werden die Akten weltweit zugänglich gemacht. Jeder kann dabei helfen.

Beim Online-Event „We Are One“ zeigen 21 internationale Filmfestivals Beiträge aus ihrem Programm. Das könnte ein Modell mit Zukunft sein.

Reisefrust, nicht mit uns! Das sind Deutschlands schönste Ferienziele – empfohlen von den Ministerpräsidenten der 15 Bundesländer.

Gewalttäter lockten Rettungskräfte im hessischen Dietzenbach mit einem Feuer in einen Hinterhalt. Dann warfen sie Steine auf die Autos.

Es waren die wilden Jahre, Befreiung von den Konventionen. Bis sie schwanger wurde. Der Nachruf auf ein Frauenleben.

Ihnen wird gewerbsmäßige Urkundenfälschung vorgeworfen: In Hessen und Baden-Württemberg werden Wohnungen von mutmaßlichen Reichsbürgern durchsucht.

Im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses kann Senator Klaus Lederer den Politikern wie den Vertretern der Künstler wenig Hoffnung machen.

Kölns Jahrhundertstürmer Dieter Müller beichtet vor dem Derby gegen die Fortuna, dass er Düsseldorf mag. Geisterspiele deprimieren ihn dagegen.

In Gerichtssälen ist es oft eng und voll. Auch die Polizei kommt Menschen nah. Doch Richter und Mitarbeiter sollen den Infektionsschutz eher locker nehmen.

In Restaurants und anderen Gaststätten darf wieder gegessen werden, auch Cafés und Hotels müssen weniger beachten. Normalität bedeutet das aber noch nicht.

Drei Millionen Euro hat Wingcopter beim BMZ-Corona-Hackathon gewonnen. Mit dem Geld will das Drohnen-Start-up die medizinische Versorgung in Afrika verbessern.

Verbände warnen schon länger, dass sich das Coronavirus in Flüchtlingsunterkünften rasch verbreiten könnte. Es drohen Infektionsketten wie auf einem Kreuzfahrtschiff

Hals-Nasen-Ohren-Experte Marc Bloching über Tumoren in Mund und Rachen.

Weitere wichtige Themen: Ein neues Rentenkonzept, Karstadt schließt Filialen und ein Todesfall durch eine mysteriöse Krankheit in Frankreich.

Bisher schrieb das Gesetz Präsenzunterricht vor. Das könnte sich dank Corona nun ändern. Doch viele Fahrlehrer wollen gar nicht auf E-Learning umsteigen.

Als vierfacher Weltmeister kam Sebastian Vettel 2015 mit großen Hoffnungen zu Ferrari. Einen weiteren Titel gewann er nicht. Nun trennen sich die Wege.

Reiner Haseloff ging voran: In Sachsen-Anhalt dürfen sich jetzt fünf Menschen treffen. Im Interview verteidigt er das – und erklärt, was er aus der Krise lernt.

Einige Bundesländer haben sich bei der Wiedereröffnung der Kinos festgelegt - mit unterschiedlichen Terminen. Berlin nennt kein Datum. Das schadet der Filmbranche.

Nach der Bund-Länder-Schalte mit der Kanzlerin verkünden die Bundesländer einzelne Corona-Lockerungen. Ein Überblick, was in welchem Landesteil gilt oder aktuell geplant ist.

Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen muten natürlich und gesund an. Doch wer kontrolliert, ob die Versprechungen auch stimmen?

Besuchsverbot, kaum noch Ausflüge, Vereinsamung: Was die Coronakrise in Altenheimen verursacht, besonders auf den Stationen mit Demenzkranken.

Außerdem: Die Verteidigungsministerin will Tornado-Ersatz aus den USA, der Ölpreis fällt und fällt. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Corona-Zeit.

Das Abitur muss stattfinden? Über die mangelnde Vergleichbarkeit von Zensuren und die Problematik der Grundschulempfehlungen. Ein Gastbeitrag.

Nach wochenlangem Stillstand öffnen an diesem Montag bestimmte Geschäfte und Schulen. Ein Überblick über die ersten Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen.

Der „Tatort: Die Guten und die Bösen“ ist eine der letzten Premieren mit Hannelore Elsner. Das Erste zeigt ihn zwei Tage vor ihrem ersten Todestag.

Weil die Leistungsbewertung in diesem Schuljahr schwierig ist, sollen hessische Schüler „in der Regel“ versetzt werden. Es gibt aber eine Ausnahme.

Eine tödliche Krankheit sucht Blaumeisen heim. Sie wirken apathisch, scheinen Atemprobleme zu haben. Gefährlich wird es, wenn Vögel sich eine Tränke teilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster