
Oliver Polak ist Comedian und Moderator. Im Gespräch verrät er, warum er sich Talkshow-Gäste als Aliens vorstellt und wie er der Pandemie gute Seiten abgewinnt.

Oliver Polak ist Comedian und Moderator. Im Gespräch verrät er, warum er sich Talkshow-Gäste als Aliens vorstellt und wie er der Pandemie gute Seiten abgewinnt.

In Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Infizierten in Heimen innerhalb einer Woche fast verdoppelt. Auch viele Mitarbeiter sind erkrankt.

Weil die Gläubigen in der Coronakrise die Gottesdienste nicht mehr besuchen können, erweitern die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm.

Die Exekutive bestimmt das Handeln in der Krise. Das ist in Ordnung – doch überschießende Aktionen gehören korrigiert, meint der FDP-Vize. Ein Gastbeitrag.

Im Februar erschoss Tobias Rathjen in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Nun werden mehr Details zu seinem Hintergrund bekannt.

Hessens Finanzminister wurde tot an einer ICE-Strecke entdeckt. Ministerpräsident Bouffier zufolge hat Schäfer sich Sorgen wegen der Coronakrise gemacht.

Welche Lebensmittel Sie jetzt zu Hause haben sollten. Und wie Sie auch ohne täglichen Einkauf gesund essen können.

Plötzlich ist die Kieler Bildungsministerin vorangeprescht und plädiert für einen Verzicht auf Prüfungen für Abiturienten und Zehntklässler. Und Berlin?

Das Abitur könnte durch die Corona-Krise weiter an Aussagekraft verlieren. Eine Chance, Neues beim Hochschulzugang zu wagen, meint unser Kolumnist.

In der Corona-Krise ist der Eindruck entstanden, die Ministerpräsidenten der Länder übernähmen die Macht. Merkel muss sie sich zurückholen. Ein Kommentar.

Frauen im Gesundheitswesen sind meist an der Basis zu finden. Spitzenpositionen besetzen oft Männer. Doch das Bewusstsein in Sachen Parität wächst.

Kann nach Schulschließungen digitaler Unterricht weiterhelfen? Eine Pädagogikprofessorin erklärt einfache Lösungen - und kritisiert deutsche IT-Rückständigkeit.

Ein für Eintracht trostloses Spiel bedeutet wohl das Aus in der Europa League für die Hessen. Gegen Basel haben die Frankfurter keine Chance.

Deutschland setzt die umstrittenen Abschiebungen nach Afghanistan fort. An Bord des jüngsten Fluges nach Kabul waren 22 Straftäter.

Eine Krankenschwester aus Hessen soll Kollegen in der Teeküche Vergiftetes angeboten haben. Fünf Personen waren betroffen, eine geriet Lebensgefahr.
Das Halbfinale ist komplett: Als letzter Bundesligist zieht Eintracht Frankfurt durch einen 2:0-Sieg über Bremen in die Runde der letzten Vier ein.

Die Mitglieder der Gruppe „Aryan Circle Germany“ sind im Visier der Polizei. Darunter auch Bernd Tödter, der auch heute noch als Skinhead auftritt.

Auf allen Kontinenten gibt es mittlerweile Corona-Fälle. In vielen Ländern werden Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung einzudämmen. Ein Überblick.

Ein Oberleutnant, der für den AfD-Politiker Nolte arbeitet, wird von Militärgeheimdienst als Rechtsextremist eingestuft. Was sind die Gründe?

Mit dem jahrelangen Kulturkampf um den religiösen Stoff wurde bisher nur eines erreicht: Ausgrenzung. Wie wäre es mit einem neuen Symbol? Ein Kommentar.

Eine Frau mit Kopftuch auf der Richterbank? Das darf untersagt werden. Ein Kopftuch-Verbot ist aber nicht zwingend.

Außerdem: Berliner Politiker fordern Verbot von Al-Quds-Demo. Die wichtigsten Hintergründe zum Coronavirus. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen

Thüringen beschäftigt die Linke mehr als Hamburg. An der Elbe freut man sich über Verluste der anderen – ansonsten dreht sich alles um die Vorgänge in Erfurt.

Sie waren zwei Wochen auf der „Diamond Princess“ in Quarantäne, nun sollen zwei Wochen in Deutschland folgen: Sechs deutsche Passagiere sind in Tegel gelandet.

Nach dem Attentat von Hanau, bei dem ein Deutscher neun Menschen mit Migrationshintergrund erschoss, ist die Wut in der Türkei groß. Ein Blick in die Presse.

Mit einer emotionalen Mahnwache und einem anschließenden Zug durch die Innenstadt gedenken die Potsdamer am Donnerstag der Opfer des Anschlages in Hessen. Dabei kommt auch der Freund eines der Opfer zu Wort.

Angela Merkel stellt sich „gegen all jene, die unser Land spalten wollen“. Mit Entsetzen reagieren Politiker aus dem In- und Ausland auf den Anschlag in Hanau.

In Berlin reagieren Politiker und Polizei auf den Anschlag in Hessen. Der Regierende Bürgermeister Müller zieht Vergleich mit Halle, Kassel und dem NSU.

Außerdem: Wer von der Grundrente profitiert und womit Erdogan Syrien droht. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen.

In einer WhatsApp-Gruppe sollen rechtsextreme Inhalte geteilt worden sein. Ein Polizist, der 2019 aus Hessen nach Berlin kam, soll Wortführer gewesen sein.

Mindestalter rauf, keine Bikinis mehr, Verheiratete und Mütter dürfen teilnehmen: Wie Deutschlands bekanntester Schönheitswettbewerb zeitgemäß werden will.

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist weiter kräftig am Steigen. 2019 legte sie erneut um 15,7 Prozent zu. Und ganz vorne liegt Sachsen.

Beim Säen ließ ein Landwirt Lücken in Form der entscheidenden Frage. Der Antrag bleibt für die ganze Welt sichtbar, auch wenn die Freundin längst ja gesagt hat.

Die Regierung will die Zahl der Pflege-Azubis deutlich erhöhen. Eine Bestandsaufnahme zeigt aber: Es gibt große Unterschiede zwischen den Bundesländern.

Orkantief „Sabine“ hat Spuren in Deutschland hinterlassen. Nun wird das Wetter etwas ruhiger. In manchen Regionen wird noch aufgeräumt.

Orkan „Sabine“ fegt über Europa und hat auch Deutschland erreicht. In Irland und Großbritannien richtete der Sturm erhebliche Schäden an.

Willingen hat ganz neue Zuschauerschichten für den Skisprung-Zirkus erschlossen. Abseits der Dauerparty ist aber auch der sportliche Wert immens.

Frankfurt hat seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga mit einem 5:0-Erfolg über Augsburg fortgesetzt und zog in der Tabelle auf Platz neun.

Eintracht Frankfurt und Werder Bremen sorgen für Überraschungen im Pokal. Drittligist Kaiserslautern unterliegt Düsseldorf.

Der Bundesinnenminister will den Druck auf die rechtsextreme Szene erhöhen. Auf dem Polizeikongress in Berlin forderte er außerdem eine Aufstockung von Frontex.
öffnet in neuem Tab oder Fenster