
Hessens SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel über Schwarz-Grün in Wiesbaden und die große Koalition in Berlin. Ein Interview.
Hessens SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel über Schwarz-Grün in Wiesbaden und die große Koalition in Berlin. Ein Interview.
Blauer Himmel, Sonnenschein - aber noch immer kein Regen in Sicht. Die Auswirkungen der Dürre werden wohl bis ins nächste Jahr zu spüren sein.
Auf dem CDU-Parteitag in Thüringen fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Optimismus von ihrer Partei. Auch in der SPD regt sich Kampfeswille.
Endspurt im hessischen Wahlkampf: SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel wirft den Grünen mangelnde "Prinzipientreue" und inhaltliche Konturlosigkeit vor.
Zweimal hat es mit Rot-Rot-Grün in Hessen nicht geklappt. Schafft es die Spitzen-Linke Janine Wissler jetzt im dritten Anlauf?
Nach einem durchwachsenen Saisonstart läuft es für Eintracht Frankfurt immer besser. Der DFB-Pokalsieger lässt Fortuna Düsseldorf keine Chance.
Ein umstrittener Antrag aus Hessen kommt im Bundesrat fast unverändert durch: Die Länder fordern vom Bund, für die Nachrüstung älterer Diesel zu sorgen.
Das Politbarometer weist für die Grünen in Hessen 22 Prozent aus. CDU und SPD schwächeln.
Die Grünen in Hessen liegen laut "Politbarometer" bei 22 Prozent. Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir könnte Chef einer grün-rot-roten Regierung werden.
Bei der Wahl in Hessen geht es um viel - für Kanzlerin Merkel und SPD-Chefin Nahles. Den beiden Kontrahenten im Land merkt man das im TV-Duell nicht an.
Das wird keine leichte Aufgabe: Die Justizministerin wird die SPD in die Europawahl führen. Ihr Ergebnis wird an dem von Martin Schulz gemessen werden.
Jens Spahn findet, dass es nach den Koalitionsgezänk jetzt mal um Problemlösung gehen muss. Er drängt auf bessere Pflege und mehr Digitalisierung.
Ihre politische Zukunft ist miteinander verwoben. Wenn die große Koalition bricht, werden Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chefin Andrea Nahles fallen.
Die SPD in Bayern im freien Fall, verliert die Hälfte ihrer Sitze. Sehen die Sozialdemokraten in Deutschland ihrem Ende entgegen? Ein Kommentar.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin über die neue Rolle seiner Partei und die Folgen der Landtagswahl für die Bundespolitik. Ein Interview.
Merkel verspricht bessere Arbeit, die CSU zieht keine personellen Konsequenzen und die SPD schließt ein Ende der Groko nicht aus. Eine Nachrichtenübersicht.
Die hessische Politik analysiert das bayerische Ergebnis mit Bangen und Hoffen: Die einen versuchen, sich abzugrenzen, die anderen surfen auf dem Erfolg mit.
Die Bayernwahl droht die deutsche Parteienlandschaft zu verschütten. Können die Parteivorderen ihre Kräfte bis zur Wahl in Hessen bündeln? Ein Kommentar.
Die Bayern und die CSU eins? Das war einmal. Nach dem Wahldesaster wird es viele Opfer geben. Selbst die Kanzlerin muss nun zittern. Eine Reportage.
Herbe Verluste für CSU und SPD, die Grünen verdoppeln ihren Stimmenanteil. Die Landtagswahl in Bayern ist ein historischer Einschnitt. Ein erster Überblick.
Die Bundes-SPD trägt Mitverantwortung für das Bayern-Debakel. Auf Parteichefin Nahles wächst der Druck. Die Hessen-Wahl könnte zum Schicksalstag werden.
Die AfD verkaufte sich im Wahlkampf als wahre CSU - ganz aufgegangen ist das nicht. Und nun droht im internen Machtkampf neuer Ärger.
Ein Sportflugzeug hat beim Landeanflug zwei Erwachsene und ein Kind in Osthessen tödlich verletzt.
Hessens SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel zum Anteil der Groko am Debakel der Bayern-SPD - und den Folgen für seinen Wahlkampf.
Zum Finale des Duells um den deutschen Meistertitel kommen mehr als 15 000 Zuschauer in den Berliner Jahn-Sportpark. Die sehen ein dramatisches Ende.
Patrick Lange ist erneut Ironman-Weltmeister. Auf Hawaii dominiert er die Konkurrenz beim Laufen und beendet das Rennen unter den magischen acht Stunden.
Ja, freilich, sie können schon nerven, da unten im Freistaat. Mit ihrem Gepolter, das die ganze Republik in Atem hält. Aber für manches muss man sie lieben.
Bayern wählt seinen Landtag neu. Der CSU und auch der SPD drohen massive Stimmenverluste, die Grünen könnten kräftig hinzugewinnen. Das könnte Veränderungen auch in der Bundespolitik bringen.
Ein Abgang Seehofers, eine Niederlage Merkels als Parteichefin oder gar das Ende der Koalition? Die Bayern-Wahl könnte schwerwiegende Folgen im Bund haben.
Die SPD fällt hinter die Grünen und die AfD zurück, die Union rutscht auf 26 Prozent. Das ergab der jüngste ARD-Deutschlandtrend.
Nach der Landtagswahl in Bayern könnte bei der SPD Panik ausbrechen. Und auch für die Grünen werden sich wegweisende Fragen stellen. Ein Kommentar.
Neuausgabe: In „Siegfried“ erzählt der Gründer des März Verlags Jörg Schröder dem Schriftsteller Ernst Herhaus sein Leben.
Der Ärger über den Stillstand in Berlin überwölbt alles. Das werden CSU und CDU bei den Wahlen in Bayern und Hessen zu spüren bekommen. Ein Kommentar.
Beim Treffen der JU senden CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer und besonders der neue Fraktionschef Brinkhaus Signale - für die Wahlen und den Parteitag.
Die große Koalition unter Angela Merkel ist mehr als brüchig. Führende Unionspolitiker versuchen nun nach Monaten der Krisenstimmung, die CDU-Chefin zu stärken.
Hessens Regierungschef Volker Bouffier verteidigt seine Parteichefin als einzige Hoffnung, attackiert die Autoindustrie und hofft auf mehr Prozente. Ein Interview.
Hessens Regierungschef Bouffier beharrt darauf, dass "Dieselfahrer nicht die Dummen sind" - und die Autohersteller den angerichteten Schaden bezahlen.
Die Umfragewerte von CDU und CSU sind miserabel. Kanzlerin Merkel macht dafür auch den Dauerstreit in der Union verantwortlich.
Vor der Jungen Union gesteht Kanzlerin Merkel Defizite ihrer eigenen Regierung ein. Und fordert, CDU und CSU sollten "nicht miteinander Fingerhakeln machen".
Seit der Bundestagswahl gewinnen die Grünen stetig in der Wählergunst. Die Partei hat sich Respekt verschafft - und ist klarster Gegenpol zur AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster