
Andrea Nahles steht unter Druck. Kann sie die SPD in der großen Koalition halten – und sich selbst an der Spitze der SPD?

Andrea Nahles steht unter Druck. Kann sie die SPD in der großen Koalition halten – und sich selbst an der Spitze der SPD?

Die SPD-Spitze berät über den Weg aus ihrer Krise und die Haltung zur großen Koalition. Der Vorstand gibt Parteichefin Andrea Nahles Rückendeckung.

Kanzlerin Angela Merkel gibt den Vorsitz der CDU ab. Das wirkt sich auf Union und SPD aus. Das schwarz-rote Regierungsbündnis wackelt.

Die Kandidaten für den CDU-Vorsitz können sich vor dem Parteitag bei Regionalkonferenzen vorstellen. Sonntagnachmittag beginnt eine Vorstandsklausur.

Der Absturz der Sozialdemokraten setzt sich fort: In einer neuen Umfrage liegen sie bei 13 Prozent. Die Grünen haben fast doppelt so viele Anteile.

Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles wehrt sich gegen Kritiker aus den eigenen Reihen. Ihr Vize Schäfer-Gümbel vermisst erkennbare Positionen der SPD.

Vor der CDU-Klausurtagung am Wochenende gibt es warnende Stimmen vor einem Rollback bei der Wahl einer neuen Parteiführung.

Wie soll es weitergehen in der CDU? Unionsfraktionschef Brinkhaus will keine Verschiebung nach "links oder rechts". CDU-Vize Laschet warnt vor einem Rechtsruck.

Hessens Politiker beim Speed-Dating: In verschiedenen Konstellationen loten CDU, Grüne, SPD und FDP mögliche Regierungsbündnisse aus.

Die Sozialdemokraten überlegen, welcher Merkel-Nachfolger ihnen das Leben leichter macht. Dabei sind viele mit der eigenen Führung sehr unzufrieden.

Die Sängerin und Schauspielerin ist als Solokünstlerin erfolgreich, in Musicals, und am Theater. Sie moderiert auch das Neujahrskonzert in der „Komischen Oper“

Noch ist sie Kanzlerin, doch der Rückzug von Angela Merkel steht bevor. Wer kommt wann in der Union zum Zug – und welche Rolle spielt die SPD?

Angela Merkel verzichtet auf den Parteivorsitz. Warum Horst Seehofer es ihr gleichtun sollte. Ein Kommentar.

Bundeskanzlerin Angela Merkel will den CDU-Vorsitz abgeben. Die Reaktionen aus Brandenburg darauf sind gemischt.

Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Interview über Volksparteien, den Rücktritt von Angela Merkel und Emotionen bei Wahlen.

Nach der Hessen-Niederlage stand Andrea Nahles massiv unter Druck. Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz nimmt etwas davon. Unklar ist nur: Wie lange?

Angela Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz erwischt die CDU-Spitze erst einmal kalt. Die Kanzlerin bricht mit ihrem Dogma. Wie es dazu kam.

Der Vorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus und gebürtige Hesse Burkard Dregger über den Wahlausgang und Lehren für Berlin.

Die Volksparteien haben in Hessen massive Stimmenverluste erlebt. Zu welchen Parteien sind die Wähler gewandert? Eine interaktive Datenanalyse.

Die Kanzlerin und CDU-Chefin zieht Konsequenzen aus der Landtagswahl in Hessen. Merkel kündigt an, 2021 nicht mehr für den Bundestag kandidieren zu wollen.

Der Auftritt von Annegret Kramp-Karrenbauer und Olaf Scholz in der ARD sagt viel über das Debakel von CDU und SPD. Anders Christian Lindner und Robert Habeck.
Ein Blick in die Wahlkreise zeigt, wo die Parteien in Hessen vor allem punkten konnten - oder sich ihre Niederlagen holten. Ein Überblick.

Die Partner der Groko im Bund erwischt es heftig. Die Grünen können wieder jubeln. Die AfD ist nun in allen Landtagen. Ein Rückblick auf den Wahlabend.

Merkel zieht sich zurück, Nahles schwächelt, aber kein Grund zur Panik: Wären CDU und SPD am Ende, würde Deutschland trotzdem regiert. Ein Kommentar.

Die CDU wird zum Risiko für die große Koalition. Sie muss jetzt dringend ihre Probleme aufarbeiten - und Konsequenzen ziehen. Ein Kommentar.

Die Wahl in Hessen zeigt, dass die Grünen immer weiter steigen in der Wählergunst. Die FDP dümpelt vor sich hin. Es hätte anders kommen können.

Das Endergebnis ist für die Sozialdemokraten noch bitterer als die Hochrechnungen: Die Grünen liegen mit 94 Stimmen vorn. Die Hessen-Wahl zum Nachlesen im Blog.

Die Hessen haben CDU und SPD eine deftige Abreibung verpasst. Viele fassen jetzt gute Vorsätze. Aber haben sie auch die Kraft, sie umzusetzen? Eine Reportage.

In der SPD müsse sich etwas ändern, sagt die Vorsitzende – und in der großen Koalition auch. Einen „Fahrplan“ will sie aber erst am Montag vorlegen.

Die Liberalen würden sich nicht lange bitten lassen, wenn sie für eine Jamaika-Koalition gebraucht werden.

Hessen hat gewählt. Ein Ende der großen Koalition ist nicht mehr auszuschließen. Die Union wird zwar stillhalten. Doch die SPD ist verzweifelt. Ein Kommentar.

Die AfD feiert sich für ihren Einzug in den hessischen Landtag. Dennoch hatte sie sich mehr vorgenommen.

Der Journalist Sebastian Christ kommt aus einer hessischen Kleinstadt und lebt seit 2008 in der Hauptstadt. Was er zur Wahl sagt und wo er hier gern einkauft.

Rüdesheimer Platz, Wilmersdorfer Rheingauperle, die Brüder Grimm: Berlin und Hessen verbindet viel - und nicht nur Kulinarisches. Auf Spurensuche in der Stadt.

Trotz Hessenallee, Hessenwinkel und Äppelwoi vermochten die Hessen die hiesige Vorherrschaft von Döner und Currywurst nicht zu brechen. Eine Glosse.

Heute stimmen die Hessen über einen neuen Landtag ab. Ihr Votum könnte weit über das Bundesland hinaus Bedeutung haben. Ein Kommentar.

Von Äbbelwoi über Grüne Soße bis Hans Zimmer: Was man zur Wahl in Hessen wissen sollte. Als Berliner.

Vor der Landtagswahl in Hessen scheinen viele Koalitionen möglich. Eine Übersicht - und eine Wahrscheinlichkeitsprognose.

Welche Positionen die Parteien durchsetzen wollen, haben sie bereits gesagt. Doch welche davon, haben die größten Chancen auf Umsetzung?

forsa-Chef Manfred Güllner ärgert sich über Wahl- und Wähleranalysen - und empfiehlt die Homepage wahlrecht.de
öffnet in neuem Tab oder Fenster