
Nach dem endgültigen Ergebnis der Landtagswahl in Hessen könnte schwarz-grün rechnersich weiterregieren. Die CDU bot den Grünen Koalitionsverhandlungen an.
Nach dem endgültigen Ergebnis der Landtagswahl in Hessen könnte schwarz-grün rechnersich weiterregieren. Die CDU bot den Grünen Koalitionsverhandlungen an.
Ist in Hessen eine Ampelkoalition möglich? Ein erstes Sondierungsgespräch von Grünen, SPD und FDP sollte dies ausloten und Vertrauen schaffen.
Ausgerechnet am 9. November singen Mitglieder der CDU-Organisation Junge Union ein Wehrmachtslied. Der Vorfall sorgt on- und offline für Ärger.
Am Freitag steht das Endergebnis der Hessen-Wahl fest. Sollte die SPD die Grünen überholen, ist wieder sehr viel mehr drin. Ein Kommentar.
RB Leipzig bleibt im zehnten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage. Yussuf Poulsen trifft doppelt.
Nach unten - einen anderen Kurs kennen die Umfragewerte der SPD kaum mehr. Beim "Debattencamp" aber hatten die Genossen nun gute Laune. Hilft das?
In Zeiten des technischen und gesellschaftlichen Umbruchs muss sich auch das Sozialsystem wandeln. Die SPD sollte die Diskussion nutzen. Ein Gastbeitrag.
Die Grünen wollen im nächsten Jahr mit Europa begeistern, es aber auch verändern. Im Mittelpunkt stehen dabei gerade die Kommunen.
Das amtliche Ergebnis der Landtagswahl in Hessen lässt weiter auf sich warten. Bei der SPD weckt das nun Hoffnungen auf ein Bündnis ohne die CDU.
Die CDU in Hessen verschiebt ihre Entscheidung über den Koalitionspartner. Vor allem deshalb, weil das Warten auf das Endergebnis so spannend ist.
Eintracht Frankfurt gewinnt 3:2 bei Limassol, Bayer Leverkusen 1:0 gegen Zürich. Nur RB Leipzig muss nach einem 1:2 in Glasgow noch um die Qualifikation bangen.
Wer Geschäfte mit dem Land Berlin macht, muss sich auf Bürokratie-Orgien gefasst machen. Der Senat hat Besserung versprochen, doch die Wirtschaft ist skeptisch.
Nach Verbalangriffen auf Mitarbeiter stellt der Verein "Violence Prevention Network" ein Projekt zur Deradikalisierung an der Ditib-Sehitlik-Moschee ein.
Die Grüne Ramona Pop ist seit 2016 Wirtschaftssenatorin in Berlin. Im Interview spricht sie über Wahlerfolge ihrer Partei und ihren Umgang mit der AfD.
Der Bundesverkehrsminister trifft an diesem Donnerstag erneut die Autokonzerne. Wer für Hardware-Nachrüstungen zahlt, ist immer noch offen. Auch ein Gesetzentwurf lässt auf sich warten.
Bei der Wahl in Hessen hat es bei der Stimmenzählung etliche Pannen gegeben, die noch korrigiert werden müssen. Am Ergebnis könnte sich etwas ändern.
Östlich des Limes siedelten die Römer. Das beweist ein Pferdekopf aus Waldgirmes, der jetzt im Berliner Gropius Bau ausgestellt ist.
Wissenschaftler bezweifeln nach Recherchen des rbb eine im Auftrag der Bundesregierung erstellte Studie zur Zahl der Todesopfer an innerdeutscher Grenze.
Andrea Nahles steht unter Druck. Kann sie die SPD in der großen Koalition halten – und sich selbst an der Spitze der SPD?
Die SPD-Spitze berät über den Weg aus ihrer Krise und die Haltung zur großen Koalition. Der Vorstand gibt Parteichefin Andrea Nahles Rückendeckung.
Kanzlerin Angela Merkel gibt den Vorsitz der CDU ab. Das wirkt sich auf Union und SPD aus. Das schwarz-rote Regierungsbündnis wackelt.
Die Kandidaten für den CDU-Vorsitz können sich vor dem Parteitag bei Regionalkonferenzen vorstellen. Sonntagnachmittag beginnt eine Vorstandsklausur.
Der Absturz der Sozialdemokraten setzt sich fort: In einer neuen Umfrage liegen sie bei 13 Prozent. Die Grünen haben fast doppelt so viele Anteile.
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles wehrt sich gegen Kritiker aus den eigenen Reihen. Ihr Vize Schäfer-Gümbel vermisst erkennbare Positionen der SPD.
Vor der CDU-Klausurtagung am Wochenende gibt es warnende Stimmen vor einem Rollback bei der Wahl einer neuen Parteiführung.
Wie soll es weitergehen in der CDU? Unionsfraktionschef Brinkhaus will keine Verschiebung nach "links oder rechts". CDU-Vize Laschet warnt vor einem Rechtsruck.
Hessens Politiker beim Speed-Dating: In verschiedenen Konstellationen loten CDU, Grüne, SPD und FDP mögliche Regierungsbündnisse aus.
Die Sozialdemokraten überlegen, welcher Merkel-Nachfolger ihnen das Leben leichter macht. Dabei sind viele mit der eigenen Führung sehr unzufrieden.
Die Sängerin und Schauspielerin ist als Solokünstlerin erfolgreich, in Musicals, und am Theater. Sie moderiert auch das Neujahrskonzert in der „Komischen Oper“
Noch ist sie Kanzlerin, doch der Rückzug von Angela Merkel steht bevor. Wer kommt wann in der Union zum Zug – und welche Rolle spielt die SPD?
Angela Merkel verzichtet auf den Parteivorsitz. Warum Horst Seehofer es ihr gleichtun sollte. Ein Kommentar.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den CDU-Vorsitz abgeben. Die Reaktionen aus Brandenburg darauf sind gemischt.
Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Interview über Volksparteien, den Rücktritt von Angela Merkel und Emotionen bei Wahlen.
Nach der Hessen-Niederlage stand Andrea Nahles massiv unter Druck. Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz nimmt etwas davon. Unklar ist nur: Wie lange?
Angela Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz erwischt die CDU-Spitze erst einmal kalt. Die Kanzlerin bricht mit ihrem Dogma. Wie es dazu kam.
Der Vorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus und gebürtige Hesse Burkard Dregger über den Wahlausgang und Lehren für Berlin.
Die Volksparteien haben in Hessen massive Stimmenverluste erlebt. Zu welchen Parteien sind die Wähler gewandert? Eine interaktive Datenanalyse.
Die Kanzlerin und CDU-Chefin zieht Konsequenzen aus der Landtagswahl in Hessen. Merkel kündigt an, 2021 nicht mehr für den Bundestag kandidieren zu wollen.
Der Auftritt von Annegret Kramp-Karrenbauer und Olaf Scholz in der ARD sagt viel über das Debakel von CDU und SPD. Anders Christian Lindner und Robert Habeck.
Ein Blick in die Wahlkreise zeigt, wo die Parteien in Hessen vor allem punkten konnten - oder sich ihre Niederlagen holten. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster