Parkettgeflüster.
Hessen
Die Berliner haben ohne größere Zwischenfälle in den 1. Mai gefeiert. Jetzt wird auf der Straße des 17. Juni das traditionelle Maifest gefeiert - mit Maracuja-Colada, Bratwurst und einem besonderen Fanschal.
Am 1. Mai wird im Luftschiffhafen die Saison eröffnet

Mit einem Sieg gegen Alemannia Aachen hat sich Eintracht Frankfurt die Rückkehr in die Bundesliga gesichert. Aachen steht dagegen vor dem Abstieg.

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 verlor bei Darmstadt 98 mit 1:3 und Kühne durch eine Rote Karte
Die schwarz-gelbe Koalition in Hessen trotzt den schlechten Umfragen mit neuen Köpfen.
Am letzten Dienstag haben sich die Ministerpräsidenten von Baden- Württemberg und Sachsen-Anhalt getroffen. In Stuttgart.

Die Kommissare werden im Hessen-„Tatort“ mit einer Gewaltorgie konfrontiert.

Hessens Wirtschaftsminister Posch will sein Amt zum 1. Juni aufgeben. Bis zur Sommerpause will Posch noch das umstrittene Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen umsetzen.

Religiöses und wissenschaftliches Denken klaffen immer weiter auseinander. Aber wieweit dürfen beide Weltbilder in einem sich aufgeklärt nennenden Menschen aufeinandertreffen, ohne intellektuell unredlich zu sein?

Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn will die umstrittene Koranverteilung auf der Islamkonferenz diskutieren. Auch andere Politiker fordern eine inhaltliche Auseinandersetzung. Vertreter muslimischer Organisationen hingegen warnen vor Panikreaktionen.
Ein Regionalzug mit rund 35 Passagieren an Bord ist bei Mühlheim am Main mit einem Baukranzug zusammengestoßen und entgleist. Drei Menschen starben, mindestens 13 wurden teils schwer verletzt.

Die Polizei Hanau sucht seit Tagen nach den Eltern eines kleinen Jungen. Das Kleinkind wurde Sonntagabend alleine am Hauptbahnhof entdeckt. Da bislang niemand den Jungen als vermisst gemeldet hat, bittet die Polizei um weiterführende Hinweise aus der Bevölkerung.
Drei Menschen starben in der Nacht zu Freitag in Hessen, als ein Regionalzug der Deutschen Bahn nahe Mühlheim am Main einen Schienenbagger rammt. 13 Menschen wurden dabei verletzt. Wir dokumentieren die schwersten Zugunfälle der Vergangenheit.
Nach der zweieinhalbwöchiger Spielpause rund um das Osterfest besiegen die Füchse den TV Hüttenberg locker mit 36:28. Am Samstag geht es im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten aus Flensburg um die Champions-League-Plätze.

Nicht nur Hertha hat Probleme im Abstiegskampf, auch der 1. FC Köln taumelt mit einer desolaten Leistung in Mainz weiter der Zweiten Liga entgegen. Lukas Podolski wurde auch noch von einem Mainzer Fan verletzt.

Das Urteil des Bundesverwaltungsgericht ist eindeutig: Künftig sind Nachtflüge am Frankfurter Flughafen untersagt. Die 17 vom Land Hessen genehmigten Flüge zwischen 23 Uhr und 5 Uhr seien nicht erlaubt, erklärte der Vorsitzende Richter Rüdiger Rubel am Mittwoch.

Die Suche nach Lösungen für den Umgang mit einzelnen Fangruppen fällt dem DFB schwer. Und die nutzen die Ratlosigkeit aus, um den Verband regelrecht vorzuführen - wie zuletzt an der Alten Försterei.

UPDATE. In Berlin und Brandenburg werden voraussichtlich rund 150 Schlecker-Filialen schließen, davon 92 in Berlin und 69 im Land Brandenburg. In Potsdam trifft es die Filialen in der Zeppelinstraße und in der Dorfstraße im Ortsteil Groß Glienicke.

Alle reden von der Quote. Wie kommt es eigentlich, dass sich in der Arbeitswelt für Frauen so wenig ändert? Beginnt es schon im Kinderzimmer? Teil zwei unser Serie zum Thema Frauen, Quote, Arbeitswelt.
Weil sie ihre drei Babys jeweils wenige Wochen nach der Geburt getötet hat, muss eine Mutter für 13 Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Limburg verurteilte die Frau am Donnerstag wegen Totschlags.
LÄNDER UND REGIONENÄgypten 23Albanien 3.2Algerien 21Angola 20Anguilla 3.

Rund 100 Tage ist der rot-schwarze Senat im Amt. Geben Sie hier Ihre Schulnote für die bisherige Arbeit des Finanzsenators Ulrich Nußbaum ab!
Zwischen zwei Verhandlungsterminen müssen nun die Arbeitnehmer ran: Am Montag ließ die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nach eigenen Angaben rund 10 000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes streiken.
Weil es Bundesebene dafür keine Mehrheiten gibt, will das kleine Bundesland nun regional einen Mindestlohn, eine Waffenbesitzsteuer und ein neues Wahlrecht für Ausländer einführen.
LÄNDER UND REGIONEN Ägypten 23 Albanien 3.2 Algerien 21 Angola 20 Anguilla 3.

In Frankfurt am Main gibt es 335 Millionen Euro für die Anwohner – davon ist man in Schönefeld noch weit entfernt

In Frankfurt am Main gibt es 335 Millionen Euro für die Anwohner – davon ist man in Schönefeld noch weit entfernt.
In der Nähe von Frankfurt ist am Donnerstagabend ein Kleinflugzeug abgestürzt. Mindestens drei der sechs Passagiere kamen ums Leben.

Über Nacht zum Multimillionär: Ein Mann aus Hessen durfte erfahren, wie sich das anfühlt. Seine Bank hatte ihm das Geld versehentlich gutgeschrieben - und klagt nun auf Rückzahlung, inklusive Zinsen.
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist heftig umstritten. Das Gesetz schränkt in Deutschland die Freiheit der Bauern ein. Das haben die Leipziger Richter bestätigt. Wie ist die Rechtslage?

Städte und Dörfer dürfen künftig auf Ortsschildern Zusatznamen anbringen und damit auf sich aufmerksam machen – das kommt nicht nur Neuruppin gelegen.

SPD und CDU haben am Donnerstag den ersten gemeinsamen Haushaltsentwurf im Abgeordnetenhaus eingebracht. Kritik gab es von der Opposition - trotzdem soll der Haushalt noch vor der Sommerpause beschlossen werden.
Die Dauerbelastung der Füchse-Handballer geht in der Bundesliga weiter: Am Mittwochabend spielen die Berliner in Wetzlar, ehe es am Samstag ins entscheidende Champions-League-Spiel geht.
Heftige Kritik von den Bauherren.

Das Verfassungsgericht hält das Grundgehalt von W2-Professoren für "evident unzureichend". Doch nur sehr wenige bekommen allein das Grundgehalt - allein in Berlin erhalten sie im Schnitt 800 Euro an Leistungszulagen. Über die wird gestritten.

Die Deutschen trinken immer weniger Bier, beklagen die Brauer. Ob Designerkreationen für 12,99 Euro pro Flasche die Wende bringen können? Wir haben es getestet.
Potsdam - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bezahlung hessischer Professoren hat auch im Land Brandenburg Konsequenzen für den Landeshaushalt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur wollte sich am Dienstag jedoch nicht detailliert äußern.

Was das Karlsruher Urteil zur Professoren-Besoldung bedeutet – auch für die Berliner Hochschulen.

Was das Karlsruher Urteil zur Professoren-Besoldung bedeutet – auch für die Berliner Hochschulen. Der HU-Präsident schätzt, das Grundgehalt für W2-Professoren müsse um bis zu 500 Euro monatlich erhöht werden.