
Die beiden Deutschen Ennio Herrgen und Steve Grundmann wollen bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi starten - für Togo.
Die beiden Deutschen Ennio Herrgen und Steve Grundmann wollen bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi starten - für Togo.
Ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts erlaubt in engen Grenzen Militäreinsätze in Deutschland. Das war lange Zeit äußerst umstritten. Doch was ändert sich mit der neuen Entscheidung wirklich?
Darf die Bundeswehr zur Gefahrenabwehr im Inland militärische Mittel einsetzen? Das Bundesverfassungsgericht sagt nun in einem Urteil Ja - stellt aber strenge Bedingungen. Die Union verbucht das Urteil als politischen Erfolg.
Jürgen Noltes Buch „Die Schlacht bei Wilhelmsthal“
Die Polizei testet ein Jahr lang neues Tempomessgerät aus Hessen und meldet deutlich mehr geblitzte Fahrer – nur die Stadt Potsdam profitiert davon nicht.
Noch immer gibt es keine verlässlichen Angaben über die Zahl der Todesopfer an der innerdeutschen Grenze. Ein Forschungsprojekt soll das nun klären. Was genau ist geplant?
FDP-Chef Philipp Rösler ist bei der Gleichstellung homosexueller Paare vorgeprescht. Er erhält zwar Unterstützung, aber die Fraktionsführung ist wenig begeistert. Und die SPD legt nach.
2:2 (0:2) spielte Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Dienstagabend unter Flutlicht gegen den SV Wehen Wiesbaden.
Fußball-Drittligist Babelsberg strebt gegen Wehen Wiesbaden den Sieg an
Beim Fliegen verlorene Gepäckstücke sind nicht für immer verloren. Jeder kann sie auf einer Auktion ersteigern. Ein Selbstversuch zum Ferienende.
Auch Bayern will das Turbo-Abitur vereinfachen: Gymnasiasten dürfen ein zusätzliches "Flexibilisierungsjahr" einlegen, wenn sie wollen. Ministerpräsident Seehofer greift vor der Wahl in die Bildungspolitik ein - aus Furcht vor unzufriedenen Eltern.
Länder beklagen überhöhte Preise für Briefkunden.
Der SV Babelsberg 03 empfängt Darmstadt 98 – Oliver Heil freut sich auf seinen einstigen Verein
Deutschland baut einen neuen Teilchenbeschleuniger. Erforscht werden soll unter anderem, wie die "starke Kraft" Elementarteilchen dazu zwingt, Verbindungen einzugehen und wie kosmische Strahlung auf Satelliten oder Fahrzeuge im All wirkt.
Ein Mann aus Hessen gesteht, Leichtathletikstar Ariane Friedrich in einer E-Mail sexuell belästigt zu haben. Gegen den Mann wurde ein Strafbefehl erlassen.
Dem Zahlmeister der Nation platzt der Kragen: Bayern macht ernst und klagt gegen den Länderfinanzausgleich. Spätestens Ende des Jahres soll die Klage eingereicht werden. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht der Überprüfung durch das Gericht gelassen entgegen.
Sechs Wochen ist er erst im Amt, und schon kann er eine stolze Bilanz vorweisen. Umweltminister Altmaier ist ein Blitzstart geglückt. Seine Methode: zuhören, reden, zuhören. Und unermüdlich Beziehungen knüpfen.
Erwachsene sind die bestimmende Macht über Minderjährige. Aber wo sind die Grenzen dessen, was sie verfügen dürfen? Auch darum geht es in der Debatte um das Beschneidungs-Urteil.
Bert Rürup, ehemals Chef der Wirtschaftsweisen, spricht im Tagesspiegel-Interview über Wege aus der Euro-Krise, den Streit der deutschen Ökonomen und darüber, warum weder Hans-Werner Sinn noch Thilo Sarrazin Antworten geben können.
Der Brockhaus-Verlag bringt eine eigene Comic-Reihe auf den Markt. Mit den Adaptionen von Klassikern der Abenteuerliteratur sollen Kinder zum Lesen der Originale verführt werden. Eine Strategie, die funktionieren könnte – der Comic als solcher nimmt dabei jedoch Schaden.
Kfz-Handwerk in Berlin-Brandenburg und Sachsen will den Tarifkonflikt in dieser Woche beilegen.
Den "Tatort" gibt's nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern auch im Radio zu hören. 50 Folgen sind bereits gelaufen, teilweise hören bis zu einer Million Menschen zu. Jetzt sollen die Kommissarteams neu gemischt werden.
Düsseldorf - Nach langer Verletzungspause hat Fabian Hambüchen eine grandiose Rückkehr in die Weltelite der Turner gefeiert. Nach monatelanger Trainingsphase dominierte der 24-jährige Ex-Weltmeister die deutschen Meisterschaften in Düsseldorf nach Belieben und erkämpfte sich mit einem riesigen Vorsprung sowie glänzenden 91,10 Punkten seinen sechsten Titel im Mehrkampf.
Rauchmelder werden in vielen Bundesländern Pflicht – in Berlin und Brandenburg allerdings nicht. Hier fehlt es an Kontrolleuren.
Für zwei Männer in Hessen endete die EM-Euphorie tödlich. Einen Fußballfan fand die Polizei tot in einem See. Ein anderer starb während eines Autokorsos in Frankfurt am Main.
In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.
Die Polizei ist mit groß angelegten Razzien gegen radikale Salafisten in Deutschland vorgegangen. Auch in Berlin wurden Räume durchsucht, in Solingen wurde ein international gesuchter Mann verhaftet. Innenminister Friedrich spricht von einem "Signal" an die Salafisten-Szene.
Öko-Schiffe anno 2022/Eine Vision von Uwe Bahn.
Das Uniklinikum Gießen-Marburg galt als Prestigeprojekt, weil der Staat es einem privaten Investor überließ. Jetzt zeigt sich, dass dieser überfordert ist
Bei einigen Fällen liegt eine rechte Tatmotivation zwar nahe, reichen die Belege dafür aber nicht aus. Damit diese Verbrechen aufgeklärt werden, bitten wir um ihre Mithilfe.
Immer mehr Bürger wollen ihren Strom selbst produzieren. Projektentwickler helfen ihnen dabei.
Branche legt Regierung Liste mit Forderungen vor.
Zwei Wochen vor dem Bundesparteitag zeichnet sich noch nicht ab, wie die neue Parteiführung der Linken aussehen könnte. Sahra Wagenknecht machte am Sonntag ihre Partei selbst für viele Fehler verantwortlich.
Der tiefe Sturz der CDU in Nordrhein-Westfalen ist für die Partei historisch ohne Beispiel und wird auch für Angela Merkel Folgen haben. Trotzdem ist die Bundeskanzlerin in einer völlig anderen Situation als ihr sozialdemokratischer Vorgänger Gerhard Schröder 2005.
Schleswig-Holstein, NRW, Baden-Württemberg, Hamburg - alles schon weg für die CDU. Bayern wackelt, Hessen auch. Was bleibt? Und wer kann in der CDU zur Führungsfigur aufsteigen?
Einen Carport können geübte Heimwerker leicht selbst bauen – vorausgesetzt, sie beachten einige Regeln.
„Mark Brandenburg“ steht nicht für Produkte aus der Region / Beelitzer Spargel soll EU-Siegel erhalten
Damit Brandenburg nicht nur draufsteht: Verbraucherschützer fordern ein Regionalsiegel für Lebensmittel.
Jeder kennt sie und glaubt: Die Milch in den blauen Milchkartons kommt aus der Region. Auch der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele dachte das
Parkettgeflüster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster