zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

In Krisenzeiten hat es die Opposition schwer. Doch mit der Hessenwahl am Sonntag könnte die Bundesratsmacht der Liberalen wachsen. Wie stark ist die FDP?

Von Antje Sirleschtov
Binnenschifffahrt

Treibeis wird in der Binnen-Schifffahrt immer mehr zur Gefahr: Egal ob Elbe, Donau oder Main - auf vielen Abschnitten der Flüsse geht im Moment gar nichts mehr. Je nach Wetterlage müssen sich die Schiffer auf bis zu zwei Wochen Zwangspause einstellen.

Gut eine Woche vor der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Partei, der SPD drohen massive Verluste, FDP und Grüne präsentieren sich stark. Die Linke erreicht zurzeit knapp die Fünf-Prozent- Hürde, ihr Einzug in den Landtag ist aber nicht sicher.

Einer der kältesten Winter in Deutschland seit 100 Jahren hat weitere Menschenleben gekostet. Bei minus 16 Grad erfror eine Obdachlose in Rheinland-Pfalz. In Hessen starb ein 66-Jähriger, der aus einem Heim weggelaufen war.

Koch_Guembel

In Hessen präsentieren sich alle Spitzenkandidaten gemeinsam – und geraten nur selten aneinander.

Von Christoph Schmidt Lunau
248569_3_090106_westerwelle_ddp.jpeg

Liberal sein heißt: Verantwortung tragen,nicht meiden. Sagt ein Parteichef, der verhindern muss, dass seine Feinde die FDP zum Sündenbock der Krise machen. Gerade jetzt, im Superwahl-, im Super-Guido-Jahr.

Von Antje Sirleschtov

Mit der SPD nicht, mit den Grünen nicht – Roland Koch scheint sich seiner Sache in Hessen, wo bald der Landtag neu gewählt wird, ja sehr sicher zu sein. Nur mit der FDP will er koalieren.

In Hessen haben sich die Grünen Roland Koch als Bündnispartner angeboten. Doch der will nicht mit ihnen koalieren. Er sieht sich wohl zu recht auf der Siegerstraße.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Schäfer-Gümbel

Zwei Wochen vor dem neuerlichen Urnengang hat die Hessen-SPD am Sonntag die heiße Phase ihres Wahlkampfes eröffnet. Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel nannte Koch einen "Blender" und warb für einen politischen Neuanfang.

Ypsilanti

Einem Medienbericht zufolge will Andrea Ypsilanti ihren Stuhl als SPD-Landesvorsitzende räumen, falls Union und FDP bei der hessischen Landtagswahl im Januar die Mehrheit gewinnen. Eine solche Vereinbarung bestreitet die SPD - kann die Diskussion aber nicht unterm Deckel halten.

Tiefer geht es kaum noch. Nach einem ersten, von der Darmstädter Abgeordneten Dagmar Metzger gestoppten Anlauf, versucht Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti im Herbst noch einmal, sich mit den Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Minderheitsregierung wählen zu lassen.

TSG

Für Hessens SPD war das Jahr 2008 ein Albtraum: Nach einem unerwarteten Erfolg im Januar zerlegte sich die Partei selbst.

Von Christian Tretbar

Der Frankfurter "Tatort" zeigt die Schattenseiten der Globalisierung im Stil der Coen-Brüder.

Von Markus Ehrenberg
Schäfer-Gümbel

Thorsten Schäfer-Gümbel spricht über seinen schweren Kampf gegen Roland Koch in Hessen. Der SPD-Spitzenkandidat nimmt Abstand von seiner Forderung nach Zwangsanleihen für Vermögende zur Finanzierung von Konjunkturhilfen.

Von Stephan Haselberger

Im bevorstehenden Krisenjahr 2009 will die deutsche Industrie mit Jobgarantien von Dax-Konzernen und Mittelständlern um das Vertrauen der Bürger werben. Linke-Parteichef Lafontaine fordert, die Kaufkraft der Bürger zu stärken.

Bei der Wahl zum hessischen Landtag sind zwei NDP-Kandidaten zugelassen, die zuvor ausgeschlossen worden waren. Die Wahlausschüsse hatten beanstandet, dass ihre Kandidatur mithilfe von Mitgliedern aus anderen Wahlkreisen zustande gekommen war.

Mit einem Kantersieg haben die Hannover Scorpions ihren Vorsprung in der Tabelle der Deutschen Eishockey-Liga vergrößert. Das Spitzenspiel zwischen Adler Mannheim und dem Titelverteidiger Eisbären Berlin entschieden die Mannheimer knapp für sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })