Warum das Jahr 2009 eine willkommene Leistungsschau ist
Hessen
Warum das Jahr 2009 eine willkommene Leistungsschau ist

Einem Medienbericht zufolge will Andrea Ypsilanti ihren Stuhl als SPD-Landesvorsitzende räumen, falls Union und FDP bei der hessischen Landtagswahl im Januar die Mehrheit gewinnen. Eine solche Vereinbarung bestreitet die SPD - kann die Diskussion aber nicht unterm Deckel halten.
Hessens Sozialdemokratie
Tiefer geht es kaum noch. Nach einem ersten, von der Darmstädter Abgeordneten Dagmar Metzger gestoppten Anlauf, versucht Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti im Herbst noch einmal, sich mit den Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Minderheitsregierung wählen zu lassen.

Für Hessens SPD war das Jahr 2008 ein Albtraum: Nach einem unerwarteten Erfolg im Januar zerlegte sich die Partei selbst.
Der Frankfurter "Tatort" zeigt die Schattenseiten der Globalisierung im Stil der Coen-Brüder.

Thorsten Schäfer-Gümbel spricht über seinen schweren Kampf gegen Roland Koch in Hessen. Der SPD-Spitzenkandidat nimmt Abstand von seiner Forderung nach Zwangsanleihen für Vermögende zur Finanzierung von Konjunkturhilfen.

Mit scharfen Angriffen auf die SPD hat die hessische CDU offiziell die heiße Phase im Landtagswahlkampf eingeläutet. Thorsten Schäfer-Gümbel nahm derweil Abstand von seiner umstrittenen Forderung nach Zwangsanleihen für Reiche.
Tödliches Schneevergnügen in Hessen: Ein 15-jähriger Junge ist am Samstag mit seinem Schlitten in eine Baumgruppe gerast und dabei ums Leben gekommen.
An Heiligabend hat ein 55-Jähriger seine Ehefrau erstochen. Das Motiv für die Tat in Hessen sei weiterhin völlig unklar, wie die Polizei mitteilte.
Im bevorstehenden Krisenjahr 2009 will die deutsche Industrie mit Jobgarantien von Dax-Konzernen und Mittelständlern um das Vertrauen der Bürger werben. Linke-Parteichef Lafontaine fordert, die Kaufkraft der Bürger zu stärken.
Bei der Wahl zum hessischen Landtag sind zwei NDP-Kandidaten zugelassen, die zuvor ausgeschlossen worden waren. Die Wahlausschüsse hatten beanstandet, dass ihre Kandidatur mithilfe von Mitgliedern aus anderen Wahlkreisen zustande gekommen war.
Wegen eines über Jahre andauernden Behandlungsfehlers auf Grund von Übermedikamentierung muss der Landeswohlfahrtsverband Hessen 20.000 Euro an eine ehemalige Patientin zahlen. Die Frau hatte körperliche Schäden erlitten.

Der SPD-Chef eröffnet den Wahlkampf mit Koalitionsplanspielen.

Steuersenkungen, Konsumgutscheine, Mehrwertsteuer: Beinahe jeden Tag werden neue Ideen für Maßnahmen genannt, die in ein zweites Konjunkturpaket kommen sollten. Aber was davon ist wirklich sinnvoll?
Ein blinder Passagier auf einem Güterzug war froh, als seine Fahrt endlich endete. Statt fünf stand der Mann 237 Kilometer in Hessen auf dem Trittbrett eines Güterzuges. Der 30-Jährige musste mit Unterkühlungen ins Krankenhaus.
Mit einem Kantersieg haben die Hannover Scorpions ihren Vorsprung in der Tabelle der Deutschen Eishockey-Liga vergrößert. Das Spitzenspiel zwischen Adler Mannheim und dem Titelverteidiger Eisbären Berlin entschieden die Mannheimer knapp für sich.

SPD-Chef Franz Müntefering hat sich am Wochenende offensiv zu Koalitionen seiner Partei mit der Linken auch in westdeutschen Bundesländern bekannt. Frank-Walter Steinmeier hält derweil Wahlerfolge in Hessen und im Bund für möglich.
Sie wollen wissen, wo er sein Geld versteckt hat. Deshalb foltern sie einen 64-jährigen Rentner stundenlang. Jetzt sind die beiden Täter - eine Mutter und ihr Sohn - zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Der Berliner Senat hat ein Konjunkturprogramm von 50 Millionen Euro beschlossen. Zu wenig - sagen Stimmen aus der Wirtschaft. Die Industrie- und Handelskammer fordert 1,25 Milliarden Euro, um Unternehmen zu helfen.
Durch einen Zufall kamen die Ermittler dem Täter auf die Spur: Der heute 51-Jährige brach in Tränen aus, als ihm der Raubmord an einer Rentnerin in Wiesbaden auf den Kopf zugesagt wurde.

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier holt einer aktuellen Umfrage zufolge gegenüber Amtsinhaberin Angela Merkel auf. Für die SPD ein schwacher Trost: Noch hat Merkel 22 Prozentpunkte Vorsprung, bei der Sonntagsfrage dümpelt die SPD bei 24 Prozent und in Hessen steht ihr ein Wahldebakel bevor.
In Hessen ist der Teufel los. Franz Müntefering reicht es, aus seiner Sicht hat die SPD das Büßergewand lang genug getragen.
Während die SPD und die Linken in Hessen sich weiter unmöglich machen, lacht sich einer ins Fäustchen.
Dank Petric siegt der HSV 1:0 gegen Frankfurt

Hessens SPD wählt Thorsten Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten – und spendet Andrea Ypsilanti Trost-Applaus. Nur SPD-Chef Franz Müntefering straft sie mit Missachtung.

Die hessische CDU hat ihren Vorsitzenden Roland Koch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 18. Januar gewählt. Den Wahlkampf hat er dann auch gleich mit Angriffen auf die SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti eröffnet.
Noch berät die US-Regierung über staatliche Hilfen für den dem angeschlagenen Autohersteller General Motors. Darunter leidet auch die deutsche Konzerntochter Opel. Solange in den USA keine Entscheidung gefallen ist, verzögert sich auch die beantragte Milliardenbürgschaft von Bund und Ländern.
Nun ist sie wenigstens einmal bei Kritikern beliebt: die Finanzkrise wurde zum Wort des Jahres ernannt. Dicht gefolgt wird die erste Platzierung von "verzockt" und "Datenklau". Auch das leidige Thema Hessen ist mit einem der vorderen Plätze belohnt worden.
Berlins Grundschüler sind unzureichend für ihre weitere Schullaufbahn gerüstet: Jeder vierte Zehnjährige liest so schlecht, dass ein erfolgreicher Besuch der weiterführenden Schule infrage steht. Das belegt die Internationale Grundschul-Lese- Untersuchung (Iglu), die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
Ergebnisse der Iglu-Studie / Brandenburg verbessert, dennoch viel Schatten: Lesemotivation fehlt, soziale Schere bei Lesekompetenz
Berlins Grundschüler sind unzureichend für ihre weitere Schullaufbahn gerüstet: Jeder vierte Zehnjährige liest so schlecht, dass ein erfolgreicher Besuch der weiterführenden Schule infrage steht. Das belegt die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu), die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Viertklässler aus Thüringen können nach der neuen Iglu-Grundschulstudie am besten lesen und Texte verstehen. Das geht aus dem neuen Iglu-Bundesländervergleich hervor. Die Studie gehört zu den drei weltweiten Schulstudien, an denen sich Deutschland beteiligt.

Vier Menschen fahren mit einem Geländewagen durch Offenbach. Auf einmal durchbricht der Wagen einen Bauzaun und stürzt in den Main. Zwei Insassen können sich aus dem Fahrzeug befreien, die anderen kommen ums Leben. Die Unfallursache ist unklar.

Wurde vor der geplatzten Wahl Ypsilantis massiv Druck auf die Abgeordneten ausgeübt? Sollten sie ihre Stimmabgabe per Handyfoto dokumentieren? Wurde obendrein bei der Nominierung Ypsilantis rumgetrickst? In der Hessen-SPD machen kernige Gerüchte die Runde.

Ministerpräsident Roland Koch spricht mit dem Tagesspiegel über weitere Konjunkturpakete und was er seinen Gegnern in Hessen verdankt. Er setzt auf ein schwarz-gelbes Bündnis in Hessen - doch im Falle eines Falles würde er auch auf die SPD zugehen.
Der geschäftsführende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat Fehler im Umgang mit den heiklen Themen Jugendkriminalität und Migration eingeräumt.
In der Adventszeit gibt es mehr Wohnungsbrände – auf Rauchmelder sollte niemand verzichten.

Düstere Zeiten für die SPD: Laut einer aktuellen Umfrage würden im Januar nur noch 26 Prozent der Hessen ihre Stimme den Sozialdemokraten geben. Heiterer sieht es hingegen für eine schwarz-gelbe Koalition aus.