Deutschland hat die Schockstarre des Terroranschlags noch nicht überwunden, da werden in den Talkshows bereits erste Bilanzen gezogen. Bei Maischberger verleiht eine Prise Wahlkampf Schärfe.
Köln

Deutschland hat die Schockstarre des Terroranschlags noch nicht überwunden, da werden in den Talkshows bereits erste Bilanzen gezogen. Bei Maischberger verleiht eine Prise Wahlkampf Schärfe.

Ausgerechnet kurz vor dem Anschlag verspricht Angela Merkel vor Helfern: Ich bleibe meiner Flüchtlingspolitik treu. Kann sie das Versprechen halten?

Der mutmaßliche Attentäter Naved B. war wegen Sexualvergehen in Deutschland aktenkundig. Er soll seit einem Jahr in Deutschland leben, zuletzt wohnte er in der Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Tempelhof.

Bremen erkämpft sich ein 1:1 gegen Köln, Hamburg verliert nach zuletzt zwei Siegen trotz Führung 1:3 in Mainz. Einen Dämpfer muss Schalke mit einem 1:1 gegen Freiburg hinnehmen. Die Spiele in der Übersicht.

In zwei Wochen ist Silvester. Die Vorbereitungen für die große Feier am Brandenburger Tor laufen auf Hochtouren.

Der Armutsforscher Christoph Butterwegge stellt sich für das Amt des Bundespräsidenten zur Wahl, als Kandidat der Linken. Eine Chance hat er nicht – aber eine Mission.

In Berlin hat das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien die Arbeit aufgenommen. Direktorin Gwendolyn Sasse will Forschung betreiben und der Politik Expertise liefern.

Sexualisierte Gewalt ist keine Frage von Herkunftskultur. Trotzdem wird sie im Fall Freiburg wie Silvester 2015 in Köln so diskutiert. Das bietet Entlastung.

Die neue „Tagesschau“-App setzt verstärkt auf Bilder und Videos. Den Streit mit den Zeitungsverlegern wird sie jedoch nicht beenden.

Die neue „Tagesschau“-App setzt verstärkt auf Bilder und Videos. Den Streit mit den Zeitungsverlegern wird sie jedoch nicht beenden.
Auf zwei Potsdamer Sport-Ikonen warten ab dem 1. Januar 2017 neue Herausforderungen im Trainerberuf. Katrin Wagner-Augustin wird am Luftschiffhafen ihre erste offizielle Tätigkeit als Kanu-Coach antreten, Judo-Trainerin Yvonne Bönisch verlässt derweil Potsdam und geht nach Israel.

Köln hat ein neues Sicherheitskonzept für Silvester. In Berlin hingegen sind keine Änderungen geplant. Die Devise: Warum ändern, was funktioniert.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Norddeutschen ihre Regionalsprache wieder stärker schätzen - und jedenfalls nicht weniger sprechen als vor zehn Jahren.

Was passiert, wenn Roboter ein Handwerk gemeinsam mit Menschen verrichten? Neue Standards entstehen - wie bei Karimoku aus Japan.

Gut ein Jahr nach der Silvesternacht von Köln setzt RTL Thilo Sarrazin auf den "Heißen Stuhl". Doch Steffen Hallaschka bekommt den streitbaren Geist nicht zu packen.

Gut ein Jahr nach der Silvesternacht von Köln setzt RTL Thilo Sarrazin auf den "Heißen Stuhl". Doch Steffen Hallaschka bekommt den streitbaren Geist nicht zu packen.

Gespräch mit RTL-Chefredakteur Michael Wulf zum Thementag Sicherheit und Thilo Sarrazin auf dem „Heißen Stuhl“.

Die massenhaften Übergriffe der Silvesternacht 2015 sollen sich nicht wiederholen. Die Stadt Köln setzt dafür auch auf Lichtkunst.
Gespräch mit RTL-Chefredakteur Michael Wulf zum Thementag Sicherheit und Thilo Sarrazin auf dem „Heißen Stuhl“.

Dank der überraschenden Niederlage von Leipzig ziehen die Münchner durch einen 5:0-Erfolg gegen Wolfsburg wieder an den Sachsen vorbei. Dortmund kommt in Köln nicht über ein 1:1 hinaus.

Potsdamer müssen bei der Suche im Internet viel Geduld mitbringen. Die Leitungen gehören laut einer Studie zu den langsamsten in Deutschland.

Betrüger haben massenweise E-Mails verschickt, die angeblich von der Polizei kommen. Im Anhang befindet sich ein Trojaner, der Onlinebanking-Daten ausspäht.

Während der Presserat noch darüber berät, in welchen Fällen die Herkunft von Tätern genannt werden darf, fordert CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer eine Pflicht zur Nennung der Herkunft.

Während der Presserat noch darüber berät, in welchen Fällen die Herkunft von Tätern genannt werden darf, fordert CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer eine Pflicht zur Nennung der Herkunft.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind in der Bundesliga weiter auf Erfolgskurs. Am Mittwoch gewannen sie souverän in Vilsbiburg. Der ausgedehnte Auswärtstrip führt den SCP-Tross von Niederbayern über Köln nach Aachen.

Am Montagabend hatte ein ICE aus Köln am Stadtrand von Berlin eine Panne. Die Passagiere mussten in einen Ersatzzug umsteigen.

Angela Merkel wird beim CDU-Parteitag in Essen wohl als Vorsitzende bestätigt. Doch sie ist nicht mehr unumstritten. Mit welchen Widerständen sie rechnen muss.

Die Grünen verweigern ihrem Abgeordneten Volker Beck nach 22 Jahren ein neues Mandat für den Bundestag - trotz seines unentwegten Einsatzes für Minderheiten und Menschenrechte.

Pralinen, eine Flasche Wein, Kugelschreiber mit Firmenlogo: Wer zu Weihnachten Geschenke an Kunden, Chefs oder Mitarbeiter verschenkt, sollte wissen, was erlaubt ist.

Ein Mädchen ist tot, mutmaßlich ermordet von einem noch minderjährigen Flüchtling. Sofort bricht in Deutschland wieder eine heftige, hasserfüllte Debatte über Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur aus.

Die Stasi warf Eishockey-Talent Thomas Popiesch ins Gefängnis. Aus seinem Klub Dynamo wurden die Eisbären Berlin. An diesem Sonntag spielt er gegen sie als Trainer.

Dortmund hat die Krise von Gladbach verschärft, Bremen schafft einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf, Leverkusen hängt im Mittelfeld fest und Hoffenheim rückt auf den vierten Platz vor. Eine Übersicht.

Mehr als 1300 Menschen sollen an Silvester in Köln geschädigt worden sein. Doch nur wenige Täter werden offenbar bestraft.

Kantige Sofaecken sind passé. Bei ihren neuesten Entwürfen setzen Designer vielmehr auf weiche Kurven. Das klingt nach einer ganz schön runden Sache.

Der WDR macht Schluss mit dem Millowitsch-Theater. Dem Kölner Schauspielhaus droht das Aus. Ein kleine Kulturgeschichte des Volkstheaters.

Deutsche Alkoholhersteller verkaufen weniger als damals, etwa in den wilden Neunzigern. Deshalb umwerben sie eine spezielle Zielgruppe ganz besonders: Frauen. Und die trinken mehr denn je.

Als sie starb, trug sie schwarz. Ein Oberteil mit langen Ärmeln, darunter ein kurzes Top. Schwarze Jeans über schwarzen Leggins. Die dunklen, halblangen Haare hatte sie heller gefärbt. Ihre Socken waren bunt. Als sie starb, war sie zwischen dreißig und vierzig Jahre alt. Das ist alles, was man von ihr weiß.

Als sie starb, trug sie schwarz. Ein Oberteil mit langen Ärmeln, darunter ein kurzes Top. Schwarze Jeans über schwarzen Leggins. Die dunklen, halblangen Haare hatte sie heller gefärbt. Ihre Socken waren bunt. Als sie starb, war sie zwischen dreißig und vierzig Jahre alt. Das ist alles, was man von ihr weiß.

Nach dem Cyberangriff auf die Telekom steigt die Angst vor Hackern. Die aktuellen Störungen sind jedoch weitgehend behoben.