
Mal müssen sich die Lehrer verkleiden, mal wird die ganze Schule blockiert, und manchmal laufen sie aus dem Ruder: Jetzt ist wieder die Saison der Abistreiche. Für Schüler ein großer Spaß, für Lehrer vor allem Stress. Manche verbieten sie sogar.

Mal müssen sich die Lehrer verkleiden, mal wird die ganze Schule blockiert, und manchmal laufen sie aus dem Ruder: Jetzt ist wieder die Saison der Abistreiche. Für Schüler ein großer Spaß, für Lehrer vor allem Stress. Manche verbieten sie sogar.

Der NRW-Innenminister sagte im Düsseldorfer Landtag zur Silvesternacht von Köln aus - stürzen wird er wohl nicht.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger hat im „Untersuchungsausschuss Silvesternacht“ Spekulationen zurückgewiesen, sein Haus habe Polizeimeldungen der Kölner Vorfälle manipuliert.

Das Opfer konnte den Täter nicht wiedererkennen. Vor dem Kölner Amtsgericht ist ein erster Angeklagter vom Vorwurf der sexuellen Nötigung freigesprochen worden.

Flugausfall, Flugzeugräumung und Polizeieinsatz in Tegel: Der vermeintliche Scherz eines Fluggast über eine Bombe könnte teuer werden.

Köln und die Folgen: Ein Polizist hat ausgesagt, eine Anweisung aus dem Innenministerium bekommen zu haben, die Meldung zur mutmaßlichen Vergewaltigung zu stornieren.
In einer für sie ohnehin schon verkorksten Bundesligasaison haben die Fußballerinnen von Turbine Potsdam einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht. Sie verloren mit 2:3 in Köln und steuern auf ihr schlechteste Abschneiden in der Geschichte der eingleisigen ersten Liga zu.

Im „Tatort“ bekommen es die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk mit Bürgerkriegsflüchtlingen zu tun. Dafür verzichten sie auf ein paar geliebte Rituale.

Im „Tatort“ bekommen es die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk mit Bürgerkriegsflüchtlingen zu tun. Dafür verzichten sie auf ein paar geliebte Rituale.

Bei einem Sieg wäre Augsburg praktisch gerettet gewesen. Trotz drückender Überlegenheit und einem Mann mehr in der zweiten Halbzeit wollte das Tor aber nicht fallen.

Wettermoderator Jörg Kachelmann muss überspitzte Aussagen seiner früheren Lebensgefährtin hinnehmen. Auf Facebook greift er nun zu drastischen Worten.

Erstmals seit dem Messerangriff von Frank S. auf die aktuelle Kölner Oberbürgermeisterin trafen Täter und Opfer im Gerichtssaal zusammen. "Ich hatte das Gefühl, mir sei die Kehle durchgeschnitten worden", erklärte Henriette Reker in ihrer Zeugenaussage.

Wettermoderator Jörg Kachelmann muss überspitzte Aussagen seiner früheren Lebensgefährtin hinnehmen. Auf Facebook greift er nun zu drastischen Worten.

Zwei Jahre lang drückten schwere Verluste auf dem Entsorgerkonzern, jetzt hat Alba unter dem Stich wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Probleme bereitet den Berlinern aber das Geschäft mit Metallrecycling.

Bundesweit gibt es Warnstreiks. In Berlin fallen dutzende Flüge aus - und wohl auch der Betrieb in den Bädern. Zudem gehen Schüler auf die Straße.

Am Mittwoch wird es zu massiven Flugausfällen kommen. Grund sind die Verdi-Warnstreiks. In Berlin wurden knapp 100 Flüge gestrichen. Und die Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste.

Lichter im Boden sollen Smartphone-Nutzer in Köln und Augsburg vor Straßenbahnen warnen. Berlin will das nur, wenn die BVG will. Die sagt, sie könne nicht.

400 Kilometer über der Erde: Der britische Astronaut Tim Peake hat in der Raumstation ISS einen Marathon erfolgreich auf dem Laufband absolviert.

Augsburg und Köln testen jetzt Bodenampeln. Die sollen schwere Unfälle vermeiden, wenn Smartphone-Nutzer auf ihr Telefon starren, statt auf den Verkehr zu achten.

Nach ZDF-Recherchen war der Notfallplan des Flughafens Köln/Bonn öffentlich zugänglich. Der Plan habe detaillierte Anweisungen für den Umgang mit Terroranschlägen, Bombendrohungen oder Geiselnahmen enthalten.

Hertha-Manager Michael Preetz über seine Erfahrungen mit dem DFB-Pokal, das Spiel gegen Borussia Dortmund und Anfield in Berlin.

Die Bilanz des Ruder-Clubs Potsdam bei den nationalen und internationelen Regatten am Wochenende war durchwachsen. Die Jugend glänzte und die Erwachsenen schwächelten. Olympia-Kandidat Hans Gruhne muss auf sein Rio-Ticket warten.

Hochhauswohnraum für obere Einkommen ist in Berlin nicht im Angebot. Warum eigentlich nicht? Die Antwort hängt davon ab, ob wir Hochhäuser als Zeichen von Macht, Geld und Prestige sehen.

Die historische Tempelanlage ist ein Schatz der Menschheit. Millionen Touristen aus aller Welt fahren hin. Soll man sich da noch einreihen? Auf jeden Fall.

Der OSI-Club der Freien Universität diskutiert in einer Vortragsreihe mit Wissenschaftlern und Praktikern über bedrohten Journalismus und die Gefallsucht von Medien.

40 Prozent der Baugenehmigungen in Berlin werden nicht umgesetzt. Bausenator Geisel will deshalb gegen Spekulanten vorgehen - die Erhöhung der Grunderwerbssteuer ist eine Option.

EU-Kontrolleure konnten Waffen und Bombenteile durch die Sicherheitsschleusen am Flughafen Köln/Bonn bringen. Dies berichtet der WDR.

Die Aufnahmen von Aitor Ortiz in der Galerie Springer sind so exakt, dass man jedes Detail sieht. Dafür wählt der Künstler ungewöhnliche Perspektiven

Warum sucht RB Leipzig nur gebundene Trainer? Was ist die Nagelsmann-Tabelle? Und wo liegt eigentlich Herne? Unsere Fragen zum 30. Bundesligaspieltag

Einen Tag vor ihrer Wahl zur Kölner Oberbürgermeisterin wurde Henriette Reker im Oktober von einem Mann niedergestochen. Nun steht der 44-Jährige vor Gericht.

Viele Sparer wollen auf satte Zinsen aus Altverträgen nicht verzichten und rufen Darlehen nicht ab. Nun ist der Weg zu einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs offen.

Novum im deutschen Eisenbahnverkehr: Ein privater Betreiber hat auf einer Zuglinie in Sachsen Frauenabteile eingeführt. Nun wird diskutiert, ob das Konzept in ganz Deutschland übernommen werden soll.

Der amtierende Doppelvierer-Weltmeister Hans Gruhne aus Potsdam rudert bei der deutschen Kleinbootmeisterschaft um sein Olympia-Ticket. Zwei Vereinskolleginnen von Gruhne hoffen noch, es mit dem Frauen-Achter nach Rio zu schaffen.
Der Satiriker Jan Böhmermann wird nach Polizeiangaben wegen seines Schmähgedichts gegen den türkischen Staatspräsidenten Erdogan bedroht. Seine nächste Sendung hat er abgesagt.

Der Satiriker Jan Böhmermann wird nach Polizeiangaben wegen seines Schmähgedichts gegen den türkischen Staatspräsidenten Erdogan bedroht. Seine nächste Sendung hat er abgesagt.

In „Der große Demokrator“ erzählt Rami Hamze, wie er ein Kölner Viertel mit 10 000 Euro beglückt oder auch nicht

In „Der große Demokrator“ erzählt Rami Hamze, wie er ein Kölner Viertel mit 10 000 Euro beglückt oder auch nicht

Mirko Lüdemann hört nach 23 Jahren als Profi in der Deutschen Eishockey-Liga auf - Eisbären-Legende Sven Felski gratuliert seinem Kölner Pendant zu einer einzigartigen Karriere.

Herbert Grönemeyer, Deutschlands größter Popstar, wird 60. Oft wird gespottet, er könne gar nicht singen. Dabei ist viel wichtiger: Grönemeyer hat seinen eigenen Stil, er ist eine Marke. Zwei Weggefährten gratulieren zum Geburtstag.

Außerdem: Schneckenrennen um die Champions League. Borussia Mönchengladbach und die geheimnisvolle Auswärtsschwäche. Traditionsklubs in Not.
öffnet in neuem Tab oder Fenster